Aktiver oder passiver Subwoofer Bild eines passiven Subwoofers für den Einbau im Auto
Wer sich erst seit kurzem mit dem Thema Auto Subwoofer beschäftigt hat, stößt meist innerhalb kürzester Zeit auf die Begriffe aktiver und passiver Subwoofer.
Doch was bedeutet das eigentlich? Und wo liegen genau die Unterschiede?
(Die Unterschiede gibt es nicht nur im Auto, sondern auch im Heimkino. Doch in diesem Artikel beziehe ich mich nur auf Auto Subwoofer. Das Prinzip für das Heimkino ist aber ähnlich.)
Die Besonderheit vom aktiven Subwoofer ist, dass die Endstufe bereits im Gehäuse der Membran integriert ist. Das spart vor allem eines: Platz!
Mit dieser Konstruktion gibt es kleine Lösungen, die sich unter dem Beifahrersitz, in der Reserveradmulde oder an der Rückbank im Kofferraum verstecken lassen.
Durch das kleine Gehäuse leidet leider die Leistung. Selten spielen aktive Subwoofer so starke Bässe wie passive Subwoofer.
Aktiver oder passiver Subwoofer Bild eines aktiven Subwoofers für den Autoeinbau
Je nach Hersteller gibt es trotzdem die passende Lösung für jede Leistung und jeden Montageort. Besonders Pioneer Subwoofer haben in unserem Test für viele Aha-Momente gesorgt. Und vom Preis sind aktive Subwoofer auch um einiges günstiger.
Auch die Verkabelung ist nicht so umfassend, da keine Kabel von der Endstufe zum Subwoofer gelegt werden müssen.
Geeignet ist ein aktiver Subwoofer für jemanden, der Wert legt auf:
Für einen starken Bass ist immer ein passiver Subwoofer zu bevorzugen. In dieser Lösung besitzt die Membran ein eigenes Gehäuse und die Endstufe. Es sind somit 2 getrennte Komponenten.
Zwei Gehäuse brauchen mehr Platz und lassen sich nicht einfach unter dem Beifahrersitz montieren. Bei einer passiven Lösung musst du damit rechnen, den Kofferraum eingeschränkt oder gar nicht mehr als Stauraum zu nutzen.
Aktiver oder passiver Subwoofer Bild eines passiven Subwoofers für den Einbau im Auto
Selten gibt es passive Subwoofer, die für die Reserveradmulde ausgelegt sind. Dennoch habe es manche Hersteller, wie Audiotech Fischer mit seinem Match PP 7S-D, gemacht.
Damit auch die Endstufe versteckt ist und keinen Platz im Kofferraum verlierst, kannst du sie in der Verkleidung im Kofferraum verstecken.
Weiters ist der Aufwand beim Einbau etwas höher, da es 2 anstatt 1 Komponente ist. Der Mehraufwand ist allerdings überschaubar.
Ein passiver Subwoofer eignet sich für jemanden, der Wert legt auf:
Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile.
Der Unterschied zwischen aktiven und passiven Subwoofer ist, aber hauptsächlich der Aufbau.
Hier ist ein kleiner Überblick über beide Lösungen:
Aktiv | Passiv | |
Klang / Bass | Als Klangunterstützung geeignet, mit angenehmen Bass | Deckt hauptsächlich die tiefen Frequenzen ab und ist für starken Bass geeignet |
Größe | Kleine Lösungen für viele Hohlräume | Groß, braucht meistens Stauraum vom Kofferraum |
Preis | Eher günstiger, gibt aber auch teure Modelle | Eher teurer, gibt aber auch günstige Modelle |
Individualisierbar | Nein, kann nicht mehr verändert werden | Endstufe oder Subwoofer können jederzeit getauscht und individuell angepasst werden |
Wie ist deine Meinung zu aktiven und passiven Subwoofern? Hast du bereits Erfahrungen gemacht? Wenn ja, hinterlasse mir ein Kommentar!
Ich hoffe, euch hat mein Beitrag ( Aktiver oder passiver Subwoofer? ) wieder gefallen und wir sehen uns bald wieder.
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen
Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen
Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen
Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen
Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen
Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025 Viele Kfz-Versicherungen haben ihre Preise angehoben. Wenn man sich… Mehr lesen