Tipps und Tricks

Anhängernetze kaufen zur Ladungssicherung


Anhängernetze kaufen: Was muss ich beachten?


Wer einen Pkw-Anhänger besitzt, um diverse Dinge zu transportieren, kennt sicherlich das Problem, dass die Ladung richtig gesichert werden muss.

 

Anhängernetze kaufen und alles was man zur Ladungssicherung wissen muss

Denn dadurch wird sichergestellt, dass er selber und auch alle anderen Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Wichtig ist auch, dass die Ladung gleichmäßig verteilt wird, damit der Anhänger fest auf der Anhänger-Kupplung sitzt.

 

Um dies zu erreichen, können spezielle Netze, Planen und Zurrgurte sehr hilfreich sein. Teilweise sind diese, abhängig von der jeweiligen Ladung, sogar gesetzlich vorgeschrieben. Anhängernetze kaufen oder andere Alternativen zu suchen, ist beim Transport mit einem Anhänger daher notwendig.

 


Was gilt es bei dem Kauf eines Anhängernetzes zu beachten?


1. Das Material

Zunächst einmal ist es sehr wichtig, dass das gewünschte Netz reißfest und witterungsbeständig ist. Daher muss es einem geeigneten und haltbaren Material bestehen, wie zum Beispiel aus Polyethylen (PE) oder Polypropylen(PP). Diese Stoffe sind zum einen UV-beständig und zum anderen sehr langlebig, wodurch sie sich ideal als Anhängernetz eignen. Denn natürlich sollte dieses auch nach häufiger Nutzung noch ideal seinen Zweck erfüllen und das Transportgut gut fixieren.

Zudem wird zwischen dehnbaren und starren Anhängernetzen unterschieden. Welche Variante sich in dem jeweiligen Fall besser eignet, hängt vor allem von dem Ladegut ab. So ist beispielsweise für den Transport von Bauschutt ein starres Netz zu empfehlen, Gartenabfälle lassen sich dagegen besser mit einem dehnbaren Modell transportieren.

2. Die passende Maschenweite

In dem Netze-Shop netzprofi.de werden unterschiedliche geknotete und knotenlose Anhängernetze angeboten. Hierbei kann aus verschiedenen Maschenweiten gewählt werden. In der Regel reichen 4,5 cm für die meisten Transportzwecke aus. Sollen allerdings sehr kleine Gegenstände befördert werden, wird ein engmaschiges Abdecknetz benötigt (15 mm bis 35 mm). Dieses eignet sich übrigens nicht nur für Anhänger, sondern auch ideal für Container. Auch die Wahl der Maschenweite ist von dem Ladegut abhängig und sollte anhand dessen gewählt werden.

3. Die Größe

Um die aufgeladenen Materialen ideal sichern zu können, sollte das Anhängernetz eine passende Größe haben. So sollten die Ladefläche und die sogenannte Bordwand komplett abgedeckt sein. In der Regel lassen sich die Netze mit einem Gummizug, einer Spannschnur oder einem speziellen Haken an den Seiten des Anhängers befestigen.


Anhängernetz oder Anhängerplane?


Alternativ zum Anhängernetz, kann auch eine Abdeckplane für den Transport diverser Gegenstände verwendet werden. Diese besteht aus luftdurchlässigem Gewebe und eignet sich ideal dafür, um Laub oder anderes leichtes Ladegut mit dem Anhänger zu befördern.

 

Auch bei der Abdeckplane ist eine sichere Anbringung der wichtigste Punkt. In dem oben erwähnten Onlineshop können die passenden verzinkten Planenhaken ganz einfach mitbestellt werden.

 

Die Betreiber der Seite stehen den Kunden bei eventuellen Fragen jederzeit zur Verfügung und helfen ihnen das passende Anhängernetz für den jeweiligen Zweck zu finden.

 


Warum ist die Ladungssicherung so wichtig?


In dem § 22 Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung ist die Notwendigkeit einer Ladungssicherung geregelt.

 

Dort steht sinngemäß, dass alle Gegenstände so zu verstauen und zu sichern sind, dass sie noch nicht einmal bei einer Vollbremsung oder einer abrupten Ausweichbewegung verrutschen, umfallen, herabfallen, vermeidbaren Lärm erzeugen oder hin- und herrollen.

 

Hierbei sollten alle anerkannten Regeln der Technik beachtet werden. Allerdings ist das Gesetz sehr allgemein gehalten, sodass es keine direkten Anweisungen gibt, wie die Ladungssicherung durchgeführt werden muss.

 

Gerade wenn die transportierten Gegenstände sperrig sind, muss man Anhängernetze kaufen oder eine Abdeckplane verwenden, Sicherheit im Straßenverkehr geht vor!

 





Gastartikel

Neuste Artikel

Opel Rocks – Der kompakte City-Flitzer

Opel Rocks – Der kompakte City-Flitzer für die neue urbane Mobilität In einer Zeit, in… Mehr lesen

2 Tagen her

Toyota Hilux BEV 2026

Der Toyota Hilux BEV 2026 ist Toyotas erster vollelektrischer Pick-up und markiert eine neue Ära… Mehr lesen

2 Wochen her

Der Dacia Hipster

Dacia Hipster im Überblick Der Dacia Hipster ist ein innovatives, vollelektrisches Konzeptfahrzeug, das als Mikro-Stadtauto… Mehr lesen

1 Monat her

Porsche Macan Turbo

Der Porsche Macan Turbo steht für sportliche Eleganz, technische Raffinesse und eine beeindruckende Performance in… Mehr lesen

2 Monaten her

Voraussetzungen um einen Wohnwagen zu ziehen

Um einen Wohnwagen ziehen zu dürfen, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt und viele Aspekte beachtet werden.… Mehr lesen

2 Monaten her

Der BYD SEALION 7

Der BYD SEALION 7 ist ein moderner und leistungsstarker Elektro-SUV, der als neue Speerspitze der… Mehr lesen

3 Monaten her