Tipps und Tricks

Auto folieren, wie vorgehen?


Auto folieren – diese Tipps helfen


Wer gerne sein Auto folieren möchte und darüber nachdenkt, dies selbst zu übernehmen, der kann die folgenden Tipps für sich nutzen.

Teilweise ist es jedoch sinnvoller, sich an einen Profi zu wenden. So kann beim Folieren viel falsch gemacht werden und das Ergebnis nicht zufriedenstellend ausfallen.

Allerdings ist es möglich, mit ein wenig Aufwand, auch durchaus ein gutes Ergebnis zu erzielen, wenn die Folierung selbst durchgeführt wird.


Das ist für die Folierung notwendig


Grundsätzlich ist es wichtig, sich erst einmal mit der Frage zu beschäftigen, ob bei der Folierung eine Teilfolierung oder doch eine Vollfolierung durchgeführt werden soll. Diese Entscheidung beeinflusst in erster Linie die Menge an Folie, die benötigt wird.

Auto folieren, wie vorgehen und was man beachten sollte

Vor der Durchführung lohnt es sich, Preisvergleiche in Bezug auf die Klebefolie durchzuführen. Es sollte in Modelle mit einer sehr hohen Druckqualität investiert werden. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Folie an den Scheiben auch sauber aussieht und einen langen Halt mitbringt.

Um Blasen zu vermeiden, ist ein Kunststoffrakel eine große Hilfe. Dieser sorgt dafür, dass die Blasen einfach aus der Folie nach außen geschoben werden können.

Der Untergrund muss frei von Verschmutzungen und Ablagerungen sein. Das wird vor allem dann erreicht, wenn der Nutzer mit einem speziellen Reinigungsmittel für den Untergrund arbeitet. Wer sich für eine Vollfolierung entscheidet, der sollte sich außerdem noch Unterstützung holen.

Es ist einfacher, diese zu zweit oder auch zu dritt umzusetzen.


Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Selbstfolierung?


Bevor die Entscheidung fällt, ob die Folierung in die Hände eines Profis gegeben oder doch selbst durchgeführt wird, kann sich ein Blick auf die Vor- und Nachteile lohnen. Hier ist unter anderem anzumerken, dass es einen sehr großen Kostenvorteil gibt.

Auch mit dem Einsatz von sehr hochwertiger Folie liegen die Kosten zwischen 100 bis hin zu 1.000 Euro. Beim Folieren durch den Profi fallen die Gebühren höher aus. Die Teilfolierung kann zudem ganz individuell umgesetzt werden. Allerdings gibt es auch Nachteile. So ist der Aufwand bei der Arbeit nicht zu unterschätzen.

Wer nicht präzise arbeitet, der wird schnell merken, dass das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist und sich möglicherweise auch dauerhaft Blasen bilden.

 





Ratgeber

Neuste Artikel

Fit fürs Motorrad: Körperliche Voraussetzungen für sicheres und entspanntes Fahren

Motorradfahren ist Freiheit auf zwei Rädern. Doch so leicht und mühelos es oft aussieht, ist… Mehr lesen

2 Stunden her

Wie entfernt man Hitze aus dem Auto

Wie entfernt man Hitze aus dem Auto? – Detaillierte Tipps gegen Hitzestau Die Sommermonate bringen… Mehr lesen

4 Tagen her

Die perfekte eigene Werkstatt

Die eigene Werkstatt Auch wenn moderne Autos in ihren Bestandteilen immer komplexer erscheinen, lässt sich… Mehr lesen

3 Wochen her

MINI Cooper SE

MINI Cooper SE: Warum der vollelektrische MINI ein echter Geheimtipp unter den Kleinwagen ist Der… Mehr lesen

4 Wochen her

Camping mit dem Auto – Was man benötigt

Camping mit dem Auto – Was man benötigt für sorgenfreies Abenteuer Camping mit dem Auto… Mehr lesen

1 Monat her

Limousinenservice mieten

Limousinenservice mieten – stilvoll, bequem und überraschend vielseitig Einsteigen, zurücklehnen, genießen – genau das erwartet… Mehr lesen

2 Monaten her