Der Wind weht durchs Haar und eine warme Sommerbrise strömt vorbei. Das Cabrio wurde für die schöne Jahreszeit gemacht und sollte auch in dieser genutzt werden.
Warum es sich lohnt, das Cabrio winterfest zu machen und was es dabei zu beachten gibt, erfährst du in diesem Artikel.
Der Druck der Reifen sollte überprüft werden, um Standschäden auszuschließen. Steht das Auto in der Garage, kann da Fenster etwas geöffnet werden, damit das Cabrio regelmäßig gelüftet wird. Das Fahrzeug sollte im besten Fall mit einem atmungsaktiven Tuch aus Baumwolle abgedeckt werden.
Außerdem solltest du folgendes kontrollieren:
Besser ist es, das Auto in einer trockenen Garage unterzubringen. Solltest du keine zur Verfügung haben, empfiehlt es sich, das Auto über Nacht mit einem Car-e-Cover für den Außenbereich winterfest zu machen. Diese Schutzdecken halten auch starken Witterungsbedingungen stand und sind wasserfest.
Um dein Cabrio winterfest zu bekommen, kannst du weiter wichtige Pflegetipps berücksichtigen. Stelle sicher, dass du sämtliche Gummidichtungen überprüft hast und sprühe auch diese mit einem Pflegemittel ein. Du bekommst das Mittel direkt im Autozubehörhandel oder im Internet. Dieses verhindert, dass Dichtungen später bei der Kälte aufreißen.
Die Folge wäre, dass Nässe und Feuchtigkeit in dein Cabrio gelangen. Du kannst auch Vaseline oder Talkum verwenden, diese sind allerdings nur bis zu einem gewissen Grad nützlich.
Wurde schon das erste Salz gestreut oder ist dein Auto schmutzig, lasse es mit einer Unterbodenreinigung in der Waschstraße vor Korrosion schützen. Damit wird es auch von außen versiegelt und winterfest.
Zusatzprogramme, die den Lack des Autos schützen, solltest du nicht wählen. Sie sind zwar für den Lack gut, jedoch nicht für das Verdeck an sich. Am besten solltest du das Verdeck mit einem Textillappen und nicht mit den Bürsten der Waschanlage reinigen.
Auf die richtige Pflege kommt es an, damit dein Cabrio auch im nächsten Jahr wieder eingesetzt werden kann. Pflege dein Auto gründlich und beherzige die genannten Tipps. Damit steht deiner nächsten Ausfahrt im Frühling nichts mehr im Weg.
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen
Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen
Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen
Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen
Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen
Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025 Viele Kfz-Versicherungen haben ihre Preise angehoben. Wenn man sich… Mehr lesen