Tipps und Tricks

Cardentity: Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf

Cardentity: Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf durch transparente Fahrzeughistorie


Beim Gebrauchtwagenkauf lauern zahlreiche Risiken, die sich nicht auf den ersten Blick erkennen lassen. Eines der größten Probleme ist die Manipulation des Kilometerstandes, die Schätzungen zufolge in Deutschland bei etwa jedem dritten Gebrauchtwagen vorkommt.

Ein solches Auto erscheint auf den ersten Blick in gutem Zustand und wird häufig zu einem höheren Preis verkauft, als es tatsächlich wert ist. Außerdem bleibt oft unklar, ob das Fahrzeug in der Vergangenheit in Unfälle verwickelt war. Mit Cardentity lassen sich diese Unsicherheiten deutlich reduzieren.

Wichtige Informationen auf einen Blick: Cardentity-Report

Cardentity bietet die Möglichkeit, die Historie eines Fahrzeugs umfassend zu überprüfen. Das geschieht anhand der Fahrgestellnummer (VIN) und des aktuellen Kilometerstands, die zusammen mit Daten aus internationalen Datenbanken ausgewertet werden.

Der Cardentity-Report (Fahrzeughistorie prüfen | Cardentity) liefert dabei vor allem zwei wesentliche Informationen:

  • Schadenshistorie: Der Report zeigt auf, ob das Fahrzeug in der Vergangenheit in Unfälle verwickelt war und welche Schäden möglicherweise entstanden sind. Diese Angaben sind besonders wichtig, da nicht alle Unfälle bei einer visuellen Inspektion oder Probefahrt erkennbar sind. Oftmals können verdeckte Mängel nach einem Unfall erst nach längerer Nutzung auffallen. Durch die Prüfung der Schadenshistorie ist es möglich, solche versteckten Risiken zu identifizieren und den tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs besser einzuschätzen.
  • Kilometerstand-Prüfung: Ein weiterer zentraler Bestandteil des Reports ist die Überprüfung des Kilometerstands. Cardentity gleicht den angegebenen Kilometerstand mit historischen Einträgen aus den Datenbanken ab und zeigt Unregelmäßigkeiten auf, die auf eine Manipulation hinweisen könnten. Ein zurückgedrehter Tacho täuscht einen geringeren Verschleiß vor, was den Eindruck erweckt, das Fahrzeug sei in besserem Zustand als es tatsächlich ist. Eine solche Manipulation kann zu hohen Folgekosten führen, da Wartungsintervalle und Servicearbeiten nicht korrekt dokumentiert sind.

Mit Cardentity zu mehr Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf. Erfahren Sie vor dem Kauf mehr über eine mögliche Schadenshistorie.

Wie funktioniert der Cardentity-Report?

Um die Fahrzeughistorie zu prüfen, benötigt man lediglich die Fahrgestellnummer und den aktuellen Kilometerstand des Fahrzeugs. Der Cardentity-Report ist für 22,50€ erhältlich und stellt innerhalb kurzer Zeit alle relevanten Informationen bereit. Bei mehreren Fahrzeugen bietet Cardentity auch Mengenrabatte an, wodurch der Preis pro Report reduziert wird.

Wann ist eine Fahrzeughistorie-Abfrage sinnvoll?

Eine Überprüfung der Fahrzeughistorie lohnt sich besonders bei Gebrauchtwagen, deren Vergangenheit unklar ist oder wenn kein lückenloses Scheckheft vorliegt. Der Report hilft dabei, unklare Sachverhalte aufzuklären und gibt zusätzliche Sicherheit beim Kaufentscheid.

Auch bei Fahrzeugen, die auffallend günstig angeboten werden, kann eine Abfrage sinnvoll sein, um mögliche versteckte Mängel oder Manipulationen aufzudecken.

Mit den Informationen von Cardentity lässt sich der Gebrauchtwagenkauf fundierter und transparenter gestalten. Ein genauer Blick auf die Schadenshistorie und den Kilometerstand schützt Käufer vor bösen Überraschungen und gibt Sicherheit, ob das Wunschfahrzeug wirklich hält, was es verspricht.

 





Ratgeber

Neuste Artikel

Volkswagen Tayron Anhängelast

Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen

1 Woche her

Wie Sie Ihren Ford pflegen

Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen

3 Wochen her

Wie wichtig ist Motorradzubehör?

Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen

4 Wochen her

Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen

Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen

2 Monaten her

Sind breitere Autoreifen wirklich besser?

Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen

2 Monaten her

Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025

Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025 Viele Kfz-Versicherungen haben ihre Preise angehoben. Wenn man sich… Mehr lesen

3 Monaten her