Allgemein

EcoTuning – das neue Chiptuning?

EcoTuning – das neue Chiptuning?

Über 50% der Menschen in Deutschland besitzen einen Führerschein und demnach gibt es auch ausreichend Autofahrer auf deutschen Straßen. Spareffizienz und Eco sind bedeutende Wörter und Begriffe unserer Gesellschaft geworden. Chiptuning ist nicht nur bei „Autoliebhabern“ ein Begriff, sondern der Grundstein für Effizienz.

Auch wenn aktuell die Spritpreise auch auf dem Weltmarkt eher sinken, dennoch ist es auf Dauer so, dass Sprit grundsätzlich steigen wird, diese Erfahrung konnte viele von uns über die Jahre sammeln und daran wird sich auch nichts ändern. Umso wichtiger ist es, nach Alternativen oder Optionen zu suchen, wie man sein Fahrzeug effizienter und spritsparender von A nach B bringen kann. Zugegeben, es liegt auch häufig an den persönlichen Eigenschaften des Autofahrers.

Gut gemeinte Ratschläge von bekannten Automobilclubs sind das eine, aber die Frage die sich vielen stellt ist, wie kann ich auf Dauer ohne großen Aufwand und Motoranpassungen die Leistung und den Verbrauch verbessern? Ecotuning ist da ein Stichwort, mit einem Tuningkit vermeiden Sie auf Dauer hohe Drehzahlen und damit fahren sie natürlich dauerhaft sparsamer. Mit dem Tuningkit kann man wesentlich schneller die Gänge hochschalten und der Effekt ist bemerkenswert. Wie das Ganze funktionieren kann sieht man hier: http://www.tuningkit.de/eco-tuning/

Das Grundbeispiel zeigt klar auf welches Sparpotential darin steckt:

Fahrzeugverbrauch liegt bei ca. 6,1 l pro 100 km

Der Spritpreis liegt angenommen bei 1,48 je l, somit müsste man bei 100 km ca. 9,04 EUR zahlen

Durch Chiptuning / Ecotuning kann z.B. 16% eingespart werden, dies wären auf 100 km 0,8 l und damit 0,94 EUR

Gehen wir mal von einer jährlichen Fahrleistung von 20000 KM aus, dann läge die Ersparnis bei 188,00 EUR Jahr für Jahr.

Diese Werte liegen natürlich an ihren persönlichen Fahreigenschaften und hängen z.B. ab von: Motortyp, Fahrweise, Reifengröße und Reifendruck und Witterung

Fazit

Chiptuning in diesem Fall Ecotuning lohnt sich in jedem Fall und die Anfangsinvestition kann man nach relativ kurzer Zeit wieder rausholen. Grundsätzlich sind diese Beispiele natürlich nur auf eine regelmäßige Nutzung des Fahrzeugs abgestimmt, wer sein Auto fast nie gebraucht, dem bringt ein Tuningkit natürlich nichts.(js)





admin

Ich bin ein interessierter und wissbegieriger Mensch, der das Thema "Automobile" und alles was dazu gehört gerne mal unter die Lupe nimmt. Autoblog-im.net ist kein normales Autoportal, dafür jedoch deine persönliche Auto Seite im Netz. Für mich als deutscher Autoblogger gehört dazu nicht nur fundiertes Fachwissen und Fachbeiträge, sondern natürlich auch "Autotests und Fahrberichte" von Autos. In meinem Autoblog möchte ich meine persönlichen "Erfahrungen" gerne weitergeben und hoffe natürlich, dass die ein oder andere Info auch für dich interessant sein könnte.

Neuste Artikel

Limousinenservice mieten

Limousinenservice mieten – stilvoll, bequem und überraschend vielseitig Einsteigen, zurücklehnen, genießen – genau das erwartet… Mehr lesen

5 Tagen her

Aktuelle SUVs mit hohen Anhängelasten

Aktuelle SUVs mit hohen Anhängelasten: Die besten Modelle für starke Zugkraft Wer regelmäßig schwere Anhänger… Mehr lesen

2 Wochen her

Dacia Bigster

Dacia Bigster: Das neue SUV-Flaggschiff im Detail Mit dem Dacia Bigster bringt der rumänische Automobilhersteller… Mehr lesen

3 Wochen her

Auto kaufen und Schäden vorher kennen

Verliebt in ein Auto? Finde heraus, ob es die Liebe auch verdient. Du klickst Dich… Mehr lesen

1 Monat her

Wie wechselt man Sommerreifen richtig?

Wie wechselt man Sommerreifen richtig? – Autoblog-im.net berichtet Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen,… Mehr lesen

1 Monat her

Volkswagen Tayron Anhängelast

Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen

2 Monaten her