Einfache Reparaturen am Auto, manchmal nicht mehr möglich
Es gibt viele Gründe dafür, einfache Reparaturen am Auto selbst vorzunehmen.
Mit den passenden Ersatzteilen sparen Hobbyschrauber Geld, haben Spaß am Herumschrauben, und lernen ihr Auto auch technisch sehr gut kennen.
Doch welche Reparaturen können Autofahrer am eigenen Fahrzeug selbst vornehmen, ohne den Versicherungsschutz zu verlieren? Worauf müssen selbstschraubende Autofahrer achten und welche gesetzlichen Einschränkungen gibt es?
Nicht jeder Autofahrer besitzt eine Werkstatt, in der er sein Fahrzeug im Reparaturfall reparieren kann. Obwohl sich kaum ein Mensch daran stört, wenn Autofahrer am Straßenrand an ihrem Fahrzeug schrauben, ist es rechtlich unzulässig.
Gemäß der StVO wäre eine Reparatur am Straßenrand eine unzulässige Sondernutzung des öffentlichen Verkehrsraums – vor allem dann, wenn das Auto fahruntüchtig ist.
Auch in einer gemieteten Garage oder Grundstück gibt es Einschränkungen. Hier muss zuerst der Vermieter gefragt werden, ob die Reparaturarbeiten möglich sind.
Doch auch auf Privatgelände ist nicht alles erlaubt – vor allem in puncto Umweltschutz und Entsorgung des Altöls. In einer Schrauberwerkstatt sind Hobbyschrauber auf der sicheren Seite. Wer keine eigene Werkstatt hat, kann sich eine Werkstatt mieten. Der Vorteil von Mietwerkstätten: Hier gibt es Experten und jede Menge Profi-Werkzeug.
Nicht nur handwerkliches Geschick gehört zur Grundausstattung eines jeden Schraubers. Auch das richtige Werkzeug ist ausschlaggebend für den Erfolg der Reparaturarbeiten.
In eine gut ausgestattete Werkstatt gehören Handschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Taschenlampe, Wagenheber und Unterstellböcke, Hammer, Drahtbürste, Satz Maulringschlüssel, Satz Schraubendreher, Drehmomentschlüssel, Ratschenkasten, Wasserpumpenzange, Kombizange, Akku-Bohrer, Bohrmaschine, Luftkompressor und Luftdruckprüfer.
Auch Motoröl sollte sich in der Werkstatt finden. Mit diesem Sortiment können Sie die meisten Arbeiten am Fahrzeug selbst durchführen.
Nicht alle Arbeiten können Autoschrauber eigenständig am Fahrzeug durchführen.
Einfache Reparaturen am Auto, manchmal nicht mehr möglich
Klassische Reparaturen sind das Polieren und die Versiegelung des Autolacks, der Wechsel des Innenraumfilters, der Tausch des Luftfilters, des Öls und des Ölfilters, das Wechseln der Autobatterie, Reifenwechsel, Tausch von Zündkerzen, der Tausch der Scheibenwischer, der Wechsel des Keilrippenriemens und der Heckklappendämpfer.
Nicht jedes Auto lässt sich in diesem Umfang reparieren. Eine ausgefeilte Bordelektronik erschwert es Laien, Autoreparaturen selbst durchzuführen. Moderne Diagnosegeräte und Software zum Auslesen des Fehlerspeichers, zum Löschen von Fehlern oder zur Kodierung neu eingebauter Teile fehlen in den meisten Hobby-Werkstätten.
Wer aus Liebe zum Auto am Fahrzeug schraubt, findet in älteren Fahrzeugen dankbare Fahrzeuge zum Reparieren. Hier gibt es sogar Autoschrauber, die sich eigens zum Basteln ein Auto anschaffen. Doch auch an neueren Autos gibt es noch einige Dinge, an denen Hobbyschrauber selbst Hand anlegen können.
Obwohl zahlreiche moderne Autos eigene Reparaturarbeiten am Fahrzeug kaum noch zulassen, gibt es jede Menge Schraubarbeiten, die Hobbyschrauber selbst durchführen können.
Nicht zu vergessen ist der Spaßfaktor, der beim fast meditativen Schrauben garantiert ist. Darüber hinaus sparen Autoschrauber bares Geld, lernen ihr Auto sehr gut kennen, können sich im Bedarfsfall selbst helfen und haben ein entspannendes Hobby.
Nicht zuletzt sollte auch das Glücksgefühl nicht vergessen werden, das mit einem reparierten Auto einhergeht. Lohnt es sich, Autoreparaturen selbst durchzuführen? Natürlich. Die Vorteile liegen klar auf der Hand.
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen
Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen
Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen
Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen
Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen
Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025 Viele Kfz-Versicherungen haben ihre Preise angehoben. Wenn man sich… Mehr lesen