Du möchtest endlich frei sein, deinen Führerschein machen und dein eigenes Auto fahren – doch du weißt, dass dies normalerweise viel Zeit kostet. Mit einem Viertel oder einem halben Jahr bis zur Prüfung musst du in den meisten Fahrschulen rechnen. Jungen Menschen, die mit Internet und Amazon aufgewachsen sind, mutet diese lange Zeitspanne schon fast anachronistisch an.
Darauf haben die Fahrschulen reagiert: Immer mehr Fahrschulen bieten mittlerweile Intensivkurse an, mit denen es möglich sein soll, den Führerschein in nur einer Woche zu machen. Doch kann das wirklich funktionieren?
Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie der Speed-Kurs abläuft, was du dabei beachten solltest und welche Vorteile ein solcher Kurs haben kann.
Das grundsätzliche Konzept ist nicht ganz neu: Schon seit vielen Jahren bieten sogenannte Ferien-Fahrschulen an, den Führerschein in zwei bis vier Wochen – in der Regel während der Ferienzeit – zu absolvieren. Bei einem Intensivkurs wird nun noch einmal ein anderer Gang eingelegt: Innerhalb nur einer Woche macht etwa die Fahrschule Voß ihre Schüler für die theoretische und die praktische Prüfung fit.
Dabei wird der Fahranwärter intensiv von einem Coach betreut, der sicherstellt, dass der Schüler den Theorie-Stoff versteht und die nötige Erfahrung in der Praxis erlangt.
Am Anfang steht immer ein gemeinsames Gespräch: Hier wird evaluiert, welches Konzept für den einzelnen Schüler wirklich realistisch ist und was für ihn Sinn ergibt. So kann ein zu großer Druck und Stress von Anfang an vermieden werden.
Ist man sich einig, stellt die Fahrschule zusammen mit dem Schüler einen Stundenplan auf: An 7, manchmal auch an 8 oder 10 Tagen wird der Schüler dann intensiv betreut und vorbereitet. Meistens stehen täglich 3 Stunden Unterricht in Theorie und weitere 3 Stunden in der Praxis auf dem Programm. Dazu kommt noch eine Lern- und Übungsphase.
Ein Blick auf den Stundenplan offenbart: Ein Intensivkurs ist nichts für Weicheier. Denn das Lernpensum ist enorm. Falls es dir nichts ausmacht, unter Druck zu lernen und du über eine gewisse Disziplin verfügst, kann ein 8-Tage-Intensivkurs durchaus für dich infrage kommen.
Nicht geeignet ist ein Schnellkurs dagegen für Menschen, die sich mit Selbstüberwindung und Disziplin schwertun. Denn eines muss dir klar sein: Du hast in dieser Woche für kaum mehr etwas anderes Zeit als für den Führerschein. Netflix, Instagram, WhatsApp und Co. müssen tabu sein – oder wenigstens stark eingeschränkt werden.
Eine pauschale Angabe zu den Kosten zu machen, ist schwierig – zu unterschiedlich sind die Preise in den verschiedenen Bundesländern und Regionen. Du solltest aber damit rechnen, dass der Schnellkurs etwa um ein Drittel teurer ist als der „normale“ Führerschein.
In nur 8 Tagen die Theorie- und die Praxisprüfung zu absolvieren, ist keine Kleinigkeit. Natürlich kann das an den Nerven zehren. Doch wenn du über die nötige Disziplin und eine starke Persönlichkeit verfügst, hat ein Intensivkurs auch viele Vorteile:
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen
Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen
Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen
Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen
Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen
Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025 Viele Kfz-Versicherungen haben ihre Preise angehoben. Wenn man sich… Mehr lesen