einen Kleinwagen zu versichern kann sich mehr lohnen
Viele junge Menschen freuen sich auf ihr erstes Auto, nachdem der Führerschein bestanden ist und insbesondere bei Fahranfängern stellt sich die Frage:
Welches Auto ist das richtige für mich?
Die meisten besorgten Eltern empfehlen ganz klar einen Kleinwagen für den Anfang und dafür gibt es auch einige gute Gründe.
Ein Fahranfänger hat weder die ausreichende Erfahrung im Straßenverkehr, noch kann er Situationen so schnell wie ein „alter Hase“ einschätzen. Erfahrung kann man erst mit den Jahren sammeln und die Unfallstatistik zeigt leider auch, sehr viele Fahranfänger bzw. junge Fahrer sind in Unfälle verwickelt und nicht wie häufig berichtet, nur die „älteren“ Semester.
Ein Kleinwagen kann sich nicht nur von der finanziellen Seite lohnen, ein kleines Auto hat einige Vorteile, dazu zählen u.a. die bessere „Rundum“ Sicht, denn wenn das Fahrzeug kleiner, schmäler und die Seiten besser einzusehen sind, dann sinkt auch das Risiko von kleineren Unfällen wie z.B. einem Parkrempler oder anderen kleinen Bagatellschäden.
Wer schon mal einen Kleinwagen zugelassen hat, wird sicher festgestellt haben, dass die Versicherung in den meisten Fällen sehr niedrig ist, dies trifft für Fahranfänger natürlich nicht zu, denn ein Fahranfänger beginnt in der „schlechtesten“ Versicherungsklasse und nur mit einem schadenfreien Jahr, verbessert sich diese Klasse geringfügig.
Einfach die ersten Jahre keinen Wagen selbst anmelden
Viel besser ist es hingegen entweder:
Die Ersparnis der Anmeldung als Zweitwagen kann bereits immens sein und dann kann man später auch beruhigt die Versicherung wechseln, denn die Versicherer sind natürlich nicht blöd und melden sich schadenfreie Jahre oder eben auch Unfälle untereinander.
Grundsätzlich spielt das Alter eine große Rolle und man sollte zwischen 24 und 25 Jahren eigentlich erst mit günstigeren Tarifen rechnen können, bis dahin sollte man die Tipps befolgen.
ist der Abschluss einer Familienversicherung
Leider bietet nicht jeder Versicherer solch eine Versicherung an, die Konditionen sind jedoch besser, als wenn man sein Auto als Anfänger komplett neu und auf eigenen Namen zulässt.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit sein Auto als Neuling über andere Familienmitglieder wie z.B. den Opa zu versichern, dieses Variante lohnt sich dann, wenn der Opa sowieso vor hat sein Auto nicht mehr länger nutzen zu wollen, denn dann kann man auf dessen „Prozenten“ fahren und in einem Schadensfall wäre es weniger dramatisch.
Insbesondere Tipp 1-2 kann leicht festgestellt werden, es gibt im Internet diverse Seiten, wo man sich Typklassen berechnen lassen kann. Zu Punkt 2, es ist logisch, wenn ein Auto beliebt ist, wurde es oft verkauft, leider taucht es dann aber auch häufiger in den Statistiken auf, BLÖD!
Geeignete und preisgünstige Kleinwagen sind z.B.: der Hyundai i10, welcher bei den Gesamtkosten pro Monat sehr gut liegt oder ebenfalls zu empfehlen wäre der Toyota Yaris, welcher bei den Fixkosten ( dazu zählt die Kfz-Versicherung ) sehr niedrig ist.
Autor: Janus Schulz
Ob der aktuelle Nissan Micra als Kleinwagen in Frage kommt, erfahrt ihr hier!
Motorradfahren ist Freiheit auf zwei Rädern. Doch so leicht und mühelos es oft aussieht, ist… Mehr lesen
Wie entfernt man Hitze aus dem Auto? – Detaillierte Tipps gegen Hitzestau Die Sommermonate bringen… Mehr lesen
Die eigene Werkstatt Auch wenn moderne Autos in ihren Bestandteilen immer komplexer erscheinen, lässt sich… Mehr lesen
MINI Cooper SE: Warum der vollelektrische MINI ein echter Geheimtipp unter den Kleinwagen ist Der… Mehr lesen
Camping mit dem Auto – Was man benötigt für sorgenfreies Abenteuer Camping mit dem Auto… Mehr lesen
Limousinenservice mieten – stilvoll, bequem und überraschend vielseitig Einsteigen, zurücklehnen, genießen – genau das erwartet… Mehr lesen