Immer schön Cool bleiben
Die Kühlflüssigkeit erkennt man meist an einer roten/orangenen Farbe in einem kleineren runden Behälter unter der Motorhaube, oft finden sich daran Symbole und Bezeichnungen wie z.B. G12 und ein Handbuch Symbol. Natürlich kann man einen Blick ins Handbuch werfen, dort findet man mit Sicherheit die genaue Bezeichnung des notwendigen Kühlmittels, welches man z.B. ohne Probleme nachfüllen kann, natürlich nur so, dass das Mischverhältnis mit bestenfalls “destilliertem” Wasser 50/50 passt.
Zu erkennen ob das Mischverhältnis der Kühlflüssigkeit passt ist zwar nicht immer einfach, der beste Indikator ist jedoch die Farbe an sich. Ein kräftiges Rot/Orange deutet auf ein gutes Verhältnis hin, ist die Farbe zu hell oder blass sollte man nachfüllen oder eben die Kühlflüssigkeit komplett austauschen. Sollte man mit einem zu geringen Kühlwasserstand unterwegs sein, droht der Kühlverlust für den Motor und im schlimmsten Fall ein Motorschaden, also Vorsicht ist geboten.
Beim Wechsel bzw. Nachfüllen an sich ist zu beachten, dass der Motor kalt sein sollte, da man zum einen den aktuellen Stand ( zwischen MIN und MAX ) besser ablesen kann und zum anderen verhindert man, dass einem heiße Flüssigkeit entgegenkommt ( Verbrennungsgefahr ).
Sobald man bemerkt dass öfters Flüssigkeit fehlt oder man unter dem Auto “Flecken” feststellt, sollte man sich im Klaren sein, dass womöglich eine Undichtigkeit im Kühlsystem vorliegt, bedeutet ab zum Autoprofi ( Werkstatt ). Insbesondere wenn das Know-How fehlt ist der Gang zur Werkstatt die beste Lösung.
Grundsätzlich sollte man noch folgende Tipps beachten:
Wer noch nicht genau Bescheid weiß, kann auch hier nachlesen, ob sein Fahrzeug endlich Winterfest ist oder nicht. Ich möchte daran erinnern, dass der Winter durchaus im Februar noch einmal richtig “zuschlagen” kann.
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen
Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen
Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen
Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen
Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen
Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025 Viele Kfz-Versicherungen haben ihre Preise angehoben. Wenn man sich… Mehr lesen