Autotest

Mazda CX-60 e-Skyactiv D 254 AWD

Muskelpaket als Selbstzünder


Voller Muskelpower und dabei dennoch sparsam, so präsentiert der Mazda CX-60 e-Skyactiv D 254 AWD wahre Kraft und Effizienz.

Mit seinem robusten 3,3-Liter-Dieselmotor, der beeindruckende 254 PS und satte 550 Nm Drehmoment leistet, sticht dieser SUV seine Konkurrenz aus. Als Mildhybrid wird er zudem von einem Elektromotor unterstützt, der zusätzliche 17 PS/12,4 kW Leistung und 153 Nm Zugkraft bietet.


Aussendesign und Sicherheit


Mazda CX-60 e-Skyactiv D 254 AWD

Sein Äußeres strahlt eine Dominanz aus, als wäre er aus massivem Fels verarbeitet. Die farblich abgestimmten Stoßfänger, Radkästen und Seitenschweller verleihen eine gewisse Eleganz, während die vier Auspuffrohre mit Chromakzenten ein visuelles Highlight darstellen.

Sicherheit ist beim CX-60 kein Problem, dank seines Allradantriebssystems, das nasse und unbefestigte Straßen mühelos bewältigt. Auch in Bezug auf Sicherheitsmerkmale enttäuscht er nicht. Es ist jedoch schwer zu verstehen, warum das beeindruckende Matrix-Licht und das Bremsassistent-System für den rückwärtigen Querverkehr nur in einem teuren Paket erhältlich sind.


Innenraum und Fahrverhalten


Beim Betreten des Innenraums im Takumi-Design wird man von einer dominanten weißen Farbgebung begrüßt. Von den echten Ahornholz-Akzenten an den Türverkleidungen über die Kunstlederarmlehnen hin zu den Stoff-Innenverkleidungen und der Ziernaht am mit Leder bezogenen Lenkrad strahlt jedes Detail Luxus aus.

Der CX-60 trotzt jeglichen Vorstellungen von beengtem Raum und bietet ausreichend Platz für die Insassen. Selbst der größte Fahrer würde sich über ein paar zusätzliche Zentimeter Beinfreiheit freuen, die problemlos mit dem verstellbaren Fahrersitz erreicht werden können.

Auf der Straße zeigt der CX-60 in engen Kurven vielleicht eine gewisse Starrheit und wirkt behäbig, macht dies jedoch mit einer geschmeidigen und komfortablen Fahrt wett. Die Lenkung ist präzise und reaktionsschnell, was das Manövrieren zum Vergnügen macht.

Die Bedienelemente sind einfach und benutzerfreundlich und können problemlos mit Tasten und einem praktischen Drehregler bedient werden, ohne dass auf einen störenden Touchscreen getippt werden muss. Allerdings könnten die Ingenieure in Bezug auf die Geräuschisolierung auf holprigen Straßen noch etwas verbessern. Diese Problematik habe ich bereits beim Mazda MX-30 festgestellt.


Assistenzsysteme und Technik


Mit Euro 6d-Konformität und einem effizienten Start-Stopp-System kann der CX-60 während der Testfahrt mit einem beeindruckenden Kraftstoffverbrauch von nur 6,05 Litern pro 100 Kilometer überzeugen. Und bei einer gleichmäßigen Fahrt auf Landstraßen könnte er sogar auf nur 5,5 Liter sinken.

In einem Markt, in dem Dieselmotoren scheinbar verschwinden, geht Mazda mit dem CX-60 e-Skyactiv D 254 AWD mutig voran und beweist, dass ein leistungsstarker SUV kein Spritfresser sein muss. Starke Muskeln mit einem umweltfreundlichen Herzen, so könnte es funktionieren.


Technische Eckdaten Mazda CX-60 e-Skyactiv D 254 AWD

Wichtige Spezifikationen:

  • Preis (Takumi) 59.950 Euro.
  • Sechszylinder-Dieselmotor, 3.283 cm³, 254 PS/187 kW bei 3.750 U/min, 550 Nm bei 1.500-2.400 U/min, Mildhybrid-Elektromotor, 17 PS/12,4 kW bei 900 U/min, 153 Nm bei 200 U/min, permanenter Allradantrieb, fünftüriges SUV der Mittelklasse mit fünf Sitzen
  • Kofferraumvolumen von 570-1.726 Litern, Leergewicht von 2.012 kg, Nutzlast von 504 kg, Länge/Breite/Höhe von 4,75/1,89/1,69 Metern
  • Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h, 0-100 km/h in 7,4 Sekunden
  • WLTP-Kraftstoffverbrauch von 5,3 Litern pro 100 Kilometer, CO2-Emissionen von 139 g/km.
Bildquelle: Mazda.de

 





admin

Ich bin ein interessierter und wissbegieriger Mensch, der das Thema "Automobile" und alles was dazu gehört gerne mal unter die Lupe nimmt. Autoblog-im.net ist kein normales Autoportal, dafür jedoch deine persönliche Auto Seite im Netz. Für mich als deutscher Autoblogger gehört dazu nicht nur fundiertes Fachwissen und Fachbeiträge, sondern natürlich auch "Autotests und Fahrberichte" von Autos. In meinem Autoblog möchte ich meine persönlichen "Erfahrungen" gerne weitergeben und hoffe natürlich, dass die ein oder andere Info auch für dich interessant sein könnte.

Teilen
Veröffentlicht von
admin

Neuste Artikel

Der Nissan Juke 1.6 Hybrid im Test

Kompakter Hybrid mit Charakter: Der Nissan Juke 1.6 Hybrid im Test Mit seiner markanten Optik,… Mehr lesen

2 Wochen her

Aktuelle Dachboxen für Autos und VANs

Aktuelle Dachboxen für Autos und VANs: Modelle, Trends & Kaufberatung 2025 Wer viel reist, Sportausrüstung… Mehr lesen

3 Wochen her

Fit fürs Motorrad: Körperliche Voraussetzungen für sicheres und entspanntes Fahren

Motorradfahren ist Freiheit auf zwei Rädern. Doch so leicht und mühelos es oft aussieht, ist… Mehr lesen

1 Monat her

Wie entfernt man Hitze aus dem Auto

Wie entfernt man Hitze aus dem Auto? – Detaillierte Tipps gegen Hitzestau Die Sommermonate bringen… Mehr lesen

1 Monat her

Die perfekte eigene Werkstatt

Die eigene Werkstatt Auch wenn moderne Autos in ihren Bestandteilen immer komplexer erscheinen, lässt sich… Mehr lesen

2 Monaten her

MINI Cooper SE

MINI Cooper SE: Warum der vollelektrische MINI ein echter Geheimtipp unter den Kleinwagen ist Der… Mehr lesen

2 Monaten her