Tipps und Tricks

Reifentests – Testergebnisse und Orientierung

Sommerreifentests – Orientierung für den Reifenkauf


Das Umrüsten auf Sommerreifen steht bevor und wer für sein Auto neue Reifen braucht, schaut sich jetzt auf dem Markt um. Aber was macht gute Reifen eigentlich aus und worauf sollte man achten? Nasshaftung? Bremsweg der Reifen? 

Das EU-Reifenlabel

Auch wenn vor einigen Jahren das EU Reifenlabel eingeführt wurde, um die Eigenschaften von Reifen verschiedener Hersteller für den Verbraucher vergleichbar zu machen, sind sich alle Autofahrer einig: Die Kaufentscheidung beeinflusst das Label nicht oder nur sehr bedingt.

Schließlich sind die drei Eigenschaften, die dort angegeben werden, zwar relevant, sagen dem Autofahrer aber nur wenig über die Qualität und die Güte des Reifens.

  • Der Rollwiderstand gibt die Kraft an, die aufgebracht werden muss, um den Reifen rollen zu lassen. Dies lässt in erster Linie Rückschlüsse auf den Kraftstoffverbrauch zu, denn je höher der Rollwiderstand ist, desto höher ist der Spritverbrauch.
  • Die Nasshaftung ist das einzige wirkliche Sicherheitsmerkmal, das angibt, wie lang die Bremswege auf nasser Fahrbahn sind. Je besser die Nasshaftung ist, desto kürzer ist der Bremsweg auf nasser Straße. Zwischen den einzelnen Klassen A bis G des EU-Reifenlabels liegt ein zusätzlicher Bremsweg mehr als 18 Metern bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h auf nasser Fahrbahn. Diese zusätzlichen Meter entscheiden im Ernstfall, ob das Auto noch rechtzeitig zum Stehen kommt oder mit Restgeschwindigkeit in das Stauende prallt.

    Bremswege von Sommerreifen bei nasser oder trockener Fahrbahn mit Reifentests

  • Das dritte Kriterium, das auf dem Reifenlabel angegeben wird, ist das externe Rollgeräusch. Dieses gibt Aufschluss über die Geräuschentwicklung beim Reifen in Dezibel. Je mehr schwarze Striche ausgefüllt sind, desto lauter ist das Geräusch im Fahrzeuginnenraum. Eine wichtige Eigenschaft, aber sicher nicht ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung.

Aktuelle Reifentests geben Aufschluss


Autofahrer, die eine echte, objektive Einschätzung zu unterschiedlichen Reifen haben möchten, sollten auf die aktuellen Testergebnisse zurückgreifen. Große Automobilclubs, Prüfgesellschaften und Fachmedien prüfen vor jeder Saison Profile in unterschiedlichen Dimensionen auf zahlreiche Kriterien.

Diese Tests zeigen deutlich, welcher Reifen welche Eigenschaften mitbringt. So werden zum Beispiel die Länge des Bremsweges auf nasser und auf trockener Fahrbahn getestet, die Kurvenstabilität oder das Verdrängen von Wasser auf überfluteter Fahrbahn.

Grundsätzlich gilt, dass die Testergebnisse von Reifen nicht verallgemeinert werden dürfen:

Wenn ein Reifen in der Dimension 225/45 R 17 getestet wurde, sind die Ergebnisse nicht automatisch auf Reifen in anderen Dimensionen übertragbar. Wenn man es ganz genau nehmen will, gelten die Testergebnisse tatsächlich nur für die getestete Dimension auf dem getesteten Fahrzeug.

Denn derselbe Reifen auf einem anderen Fahrzeug kann anteilig andere Eigenschaften aufweisen, weil das Zusammenspiel ein anderes ist. Findet man die benötigte Dimension nicht in den aktuellen Reifentests, kann man auch in den Ergebnissen der Vorsaison nachschauen.

Nichtsdestotrotz zeigen die Reifentests auch in der Verallgemeinerung an, welche Reifen gute Eigenschaften aufweisen und welche eher schlecht abschneiden.

Eine Übersicht über die aktuellen Testergebnisse finden alle Interessierten hier: https://reifenqualitaet.de/sicherheit/gute-reifen/reifentests/


Beratung im Fachhandel


Wer auf Nummer sicher gehen will, vergleicht die Ergebnisse der unterschiedlichen Tests und lässt sich zudem im Fachhandel beraten.

Die Experten kennen Besonderheiten von Reifen und Fahrzeugmodellen und können auf Basis der Testergebnisse eine Empfehlung für die individuellen Anforderungen aussprechen.

Auch wer sich nicht sicher ist, ob sich die Reifen noch für eine weitere Saison eignen, bekommt im Fachhandel eine Einschätzung.

Bildquelle: Reifenqualitaet.de

 





Ratgeber

Neuste Artikel

Fit fürs Motorrad: Körperliche Voraussetzungen für sicheres und entspanntes Fahren

Motorradfahren ist Freiheit auf zwei Rädern. Doch so leicht und mühelos es oft aussieht, ist… Mehr lesen

2 Tagen her

Wie entfernt man Hitze aus dem Auto

Wie entfernt man Hitze aus dem Auto? – Detaillierte Tipps gegen Hitzestau Die Sommermonate bringen… Mehr lesen

6 Tagen her

Die perfekte eigene Werkstatt

Die eigene Werkstatt Auch wenn moderne Autos in ihren Bestandteilen immer komplexer erscheinen, lässt sich… Mehr lesen

3 Wochen her

MINI Cooper SE

MINI Cooper SE: Warum der vollelektrische MINI ein echter Geheimtipp unter den Kleinwagen ist Der… Mehr lesen

4 Wochen her

Camping mit dem Auto – Was man benötigt

Camping mit dem Auto – Was man benötigt für sorgenfreies Abenteuer Camping mit dem Auto… Mehr lesen

1 Monat her

Limousinenservice mieten

Limousinenservice mieten – stilvoll, bequem und überraschend vielseitig Einsteigen, zurücklehnen, genießen – genau das erwartet… Mehr lesen

2 Monaten her