Skoda Kamiq Anhängelasten und Daten
Mit dem Crossover SUV, welcher zum Seat Arona und VW T-Cross baugleich ist, zeigt Skoda das trotz Kompaktheit, kaum Einschränkungen beim Anhängerbetrieb hinzunehmen sind.
Die technischen Daten zum Skoda Kamiq und seine Anhängelasten lassen jedenfalls einen Schluss zu, normaler Hängerbetrieb ist auch hier einwandfrei möglich, ohne Kompromisse.
Weitere Daten und die Skoda Kamiq Anhängelasten finden sich nachfolgend.
Hier finden sich die technischen Daten zum Skoda Kamiq, Quelle: Wikipedia.de
1.0 G-Tec | 1.0 TSI | 1.5 TSI | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 01/2020–10/2020 | seit 10/2020 | 06/2019–10/2020 | seit 10/2020 | 06/2019–10/2020 | 10/2019–10/2020 | seit 10/2020 | |
Motorbauart und Zylinderanzahl | R3-Ottomotor mit Turbolader und Benzindirekteinspritzung | R4-Ottomotor mit Turbolader und Benzindirekteinspritzung | ||||||
Motorbaureihe | VW EA211 | VW EA211 evo | ||||||
Hubraum | 999 cm³ | 1498 cm³ | ||||||
Verdichtungsverhältnis | 10,5 : 1 | |||||||
max. Leistung bei 1/min | 66 kW (90 PS)/ 4500–5800 | 66 kW (90 PS)/ 4000–5500 | 70 kW (95 PS)/ 5000–5500 | 81 kW (110 PS)/ 5500 | 85 kW (115 PS)/ 5000–5500 | 110 kW (150 PS)/ 5000–6000 | ||
max. Drehmoment bei 1/min | 160 Nm/ 1800–3800 | 175 Nm/ 2000–3500 | 175 Nm/ 1600–3500 | 200 Nm/ 2000–3000 | 200 Nm/ 2000–3500 | 250 Nm/ 1500–3500 | ||
Getriebe, serienmäßig | 6-Gang-Schaltgetriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | |||||
Getriebe, optional | — | (7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe) | ||||||
Antriebsart | Vorderradantrieb | |||||||
Höchstgeschwindigkeit | 176 km/h | 181 km/h | 183 km/h | 194 km/h (193 km/h) | 213 km/h (212 km/h) | 215 km/h (215 km/h) | ||
Beschleunigung, 0–100 km/h | 12,5 s | 11,1 s | 11,2 s | 10,2 s (10,2 s) | 9,9 s (10,0 s) | 8,3 s (8,4 s) | 8,0 s (8,3 s) | |
Leergewicht | 1332 kg | 1214 kg | 1221 kg | 1237 kg (1256 kg) | 1231 kg (1251 kg) | 1265 kg (1277 kg) | 1261 kg (1277 kg) | |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 3,5 kg Erdgas | 3,4–3,5 kg Erdgas | 5,1 l Super | 4,7–4,8 l Super | 4,9–5,1 l Super (4,7–4,8 l Super) | 5,1 l Super (5,0 l Super) | 4,8 l Super (5,0 l Super) | 4,8–4,9 l Super (4,9–5,0 l Super) |
CO2-Emission (kombiniert) | 95 g/km | 93–95 g/km | 116 g/km | 108–110 g/km | 113–115 g/km (108–110 g/km) | 116 g/km (113 g/km) | 110 g/km (115 g/km) | 111–113 g/km (113–115 g/km) |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6d-TEMP | Euro 6d | Euro 6d-TEMP | Euro 6d | Euro 6d-TEMP | Euro 6d | ||
Tankinhalt | 9 l + 13,8 kg Erdgas | 50 l |
Skoda Kamiq 1.0 TSI Active Active | Skoda Kamiq 1.0 TSI Active Active | Skoda Kamiq 1.6 TDI Active |
Leergewicht | 1221 kg | 1231 kg | 1336 kg |
---|---|---|---|
Zulässiges Gesamtgewicht | 1692 kg | 1714 kg | 1825 kg |
Zuladung | 471 kg | 483 kg | 489 kg |
Anhängelast ungebremst / gebremst bei 12% | 610 / 1150 kg | 610 / 1200 kg | 660 / 1250 kg |
Dachlast | 75 kg | 75 kg |
Skoda Kamiq Anhängelasten und Daten
Ein Blick auf diese Daten zu den Gewichten und Lasten zeigt deutlich, mit entsprechender Motorisierung wie etwa mit dem 1.6 TDI Motor, lassen sich bis zu 1.250 kg ziehen, insofern eine Zugmaschine angeschlossen ist, welche gebremst ist. Die zulässige ungebremste Anhängelast liegt mit mindestens 610 kg auf einem guten Niveau.
Die Dachlasten mit 75 kg sind ebenfalls in Ordnung, damit kann man bestimmte Dachboxen ohne weiteres beladen und damit etwa für den Urlaub bestimmte Urlaubsutensilien transportieren.
Anhand der obigen technischen Daten zum Kamiq ist ein Anhängerbetrieb eher mit der Dieselvariante oder dem 1.5 TSI empfehlenswert, alle anderen Motorvarianten könnten etwas zu schwach auf der Brust sein. Die Konkurrenz aus dem eigenen Konzern macht es hier schon besser, der Seat Ateca und auch VW T-Roc können mehr an den Haken nehmen.
Immerhin ist die Bremsleistung beim Skoda Kamiq gemäßigt, was sich wiederrum beim Bremsweg mit Anhänger positiv auswirken kann.
Wer einen zuverlässigen Kompakt-SUV sucht und dazu kaum Einschränkungen beim Anhängerbetrieb hinnehmen möchte, für den könnte der Kamiq von Skoda eine gute Wahl sein.
Obwohl er weniger an den Haken nehmen kann als beispielsweise der Ateca oder auch T-Roc, reicht es dennoch aus um etwa Gartenabfälle oder Gerätschaften auf den Wertstoffhof zu bringen. Wer hingegen einen schweren Wohnwagen oder gar Tiere wie etwa zwei Pferde transportieren möchte, für den gibt es dann wieder andere Optionen die zur Wahl stehen, wie etwa der Skoda Kodiaq oder gleich ein Dodge RAM.
SUVs erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit und sein Preissegment könnte für einige interessant sein, die Basisvariante gibt es bereits für unter 20.000,- EUR.
Motorradfahren ist Freiheit auf zwei Rädern. Doch so leicht und mühelos es oft aussieht, ist… Mehr lesen
Wie entfernt man Hitze aus dem Auto? – Detaillierte Tipps gegen Hitzestau Die Sommermonate bringen… Mehr lesen
Die eigene Werkstatt Auch wenn moderne Autos in ihren Bestandteilen immer komplexer erscheinen, lässt sich… Mehr lesen
MINI Cooper SE: Warum der vollelektrische MINI ein echter Geheimtipp unter den Kleinwagen ist Der… Mehr lesen
Camping mit dem Auto – Was man benötigt für sorgenfreies Abenteuer Camping mit dem Auto… Mehr lesen
Limousinenservice mieten – stilvoll, bequem und überraschend vielseitig Einsteigen, zurücklehnen, genießen – genau das erwartet… Mehr lesen