Tuning des Motors - Welches Verhalten zeigen Dieselmotoren oder Benziner?
Sie sind eine dieser Personen, die ihr Auto gerne austesten und immer wieder gerne etwas neues ausprobieren wollen.
Ihr Auto wird ihnen so langsam zu langweilig aber Sie wollen es unter keinen Umständen durch ein anderes, neueres Modell ersetzen.
Sie haben schon einmal von vielen verschiedenen Tuning Varianten gehört, wissen aber nicht, welche davon zu ihnen und vor allem zu ihrem Auto passen würde. Dann informieren Sie sich doch einmal bei uniqueper4mance.de.
Online können Sie viel über Tuning Varianten lesen, doch oft wird nicht dazu geschrieben, welche Variante am besten zu welchem Typ Auto passt.
Bei Benzinern kann sich z. B. das Eco-Tuning positiv auf den Benzinverbrauch auswirken und diesen senken. Gleichzeitig lässt sich die Leistung des Autos verbessern, indem man die Drehzahlen erhöht und das auch nur in einem begrenzten Umfang.
Speziell bei Benzinern ist nicht so viel an Leistungssteigerung möglich. Auch die verschiedenen Benzinmotoren geben noch einmal einen ausschlag darüber, wie viel sich ein Benziner Tunen lässt.
Tuning des Motors – Welches Verhalten zeigen Dieselmotoren oder Benziner?
Beispielsweise an einem Saugmotor lässt sich elektronisch sehr wenig Mehrleistung erzielen, wobei z. B. bei einem aufgeladenen Benzinmotor eine Leistungssteigerung von bis zu 40% möglich ist.
Ein Turbobenziner bietet zwei Möglichkeiten des Tunings und zwar die der Umprogrammierung am Motorsteuergerät, wobei ein Chip mit abgelegten Kennfeldern die Regelung und Steuerung des Motors übernimmt, oder aber das Chiptuning mit einem Zusatzsteuergerät mit dem der nur Ladedruck verändert wird und eine spürbare Mehrleistung zu spüren ist.
Bei Dieselmotoren sieht dies schon anders aus. Bei einem Diesel Chiptuning kann eine Leistungssteigerung von bis zu 30% erreicht werden und der Verbrauch an Diesel um bis zu 20% gesenkt werden.
Somit erhalten Sie mehr Dynamik und Fahrspaß und die vollkommene Ausschöpfung des Motorpotentials. Und das Beste daran ist, dass diese Technologie TÜV geprüft und kompatibel mit Ihrem Rußpartikelfilter ist.
Der Einbau eines solchen Tunings geschieht im Plug-in-Verfahren und es kann jeder Zeit auf Wunsch wieder ausgebaut werden.
Man kann sich dieses Tuning, wenn man möchte selber am Auto einbauen und spart somit bares Geld.
Es ist aber empfehlenswert sich in eine darauf spezialisierte Werkstatt zu begeben und es sich dort vom Fachmann für ein paar Euro mehr einbauen zu lassen, um sicher gehen zu können, das dies zu 100% richtig verbaut ist.
Auch kann der Fachmann ihnen dann mitteilen, ob dieses Tuning zu ihrem vorhandenen Motor passt oder Sie es lieber bleiben lassen sollten.
Das Geheimnis des Chiptuning ist es die Drehmomente des Motors auf das Höchste zu maximieren und dies mit optimaler Anpassung an die Motorkennwerte.
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen
Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen
Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen
Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen
Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen
Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025 Viele Kfz-Versicherungen haben ihre Preise angehoben. Wenn man sich… Mehr lesen