Die Verkabelung im Auto und dessen Verlegung sind wichtig. In diesem Fall sieht man eine Verkabelung in Kofferraum
Im Teil 1: Kabel im Auto habe ich dir alle Kabeltypen erklärt.
Nun geht es um die Verkabelung im Auto. Daher empfehle ich dir zuerst den ersten Beitrag zu lesen und erst danach diesen.
Wenn du den ersten Teil bereits kennst, freut es mich sehr dich wieder zu sehen!
Der kniffligste Kabelweg ist von der Autobatterie zur Endstufe, Powercap bzw. aktiven Subwoofer (hängt ab welches Anlagenkonzept du gewählt hast – hier erkläre ich anhand eines passiven Subwoofers ohne Powercap).
Denn du musst dabei vom Motorraum in das Innere vom Auto kommen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten der Verkabelung im Auto:
Die einfachere und bessere Lösung ist dabei die erste Möglichkeit. Denn es gibt oft Öffnungen, die nur mit einer Gummiabdeckung verdichtet sind. Nimmst du diesen heraus, hast du einen Kabelweg gefunden.
Wichtig ist, dass du die Öffnung danach wieder mit dem Gummiabdeckung oder Silikon abdichtest.
Eine neue Öffnung schaffen, kann mit sehr viel Risiko verbunden sein. Denn du musst ein Loch bohren. Dabei solltest du in jedem Fall wissen, was sich auf der Rückseite der Platte befindet!
Denn schlimmstenfalls beschädigst du die Komponenten auf der Rückseite und das kann richtig teuer werden. Daher lieber einmal zu oft nachsehen, als einmal zu wenig!
Im Innenraum des Autos geht es dann weiter. Hinter dem Autoradio und dem Handschuhfach ist ein Hohlraum. Dieser ist perfekt um das Stromkabel und das Cinchkabel darin zu verstecken.
Die Verkabelung im Auto bis in den Kofferraum ist am besten in der Verkleidung unterhalb der Türen. Die Verkleidungen sind bei neueren Autos oft einfach nur geklippst und lassen sich schnell aus- und einbauen.
Du findest eine passende Anleitung zu deinem Auto über Google.
Strom- und Cinchkabel sollten nicht nebeneinander verlegt werden, da das Stromfeld das Cinchkabel mit seinem Elektrofeld stören kann. Somit solltest du das Stromkabel z.B. auf der rechten Seite im Auto verlegen und das Cinchkabel auf der Linken.
So viel zur Theorie! Ich habe ehrlich gesagt meine Zeit und Nerven gespart und beide Kabel auf derselben Seite verlegt.
Bis heute läuft die Anlage ohne ein Rauschen, Knacksen oder sonstige Störgeräusche. Wenn ihr jedoch eine Störung habt, kann es von hier kommen.
Die Verkabelung im Auto und dessen Verlegung sind wichtig. Im diesem Fall sieht man eine Verkabelung in Kofferraum
Das ist die letzte und auch einfachste Herausforderung. Denn die Kabel lassen sich unter den Sitzen der Rückbank in den Kofferraum verlegen.
Im Bild kannst du erkennen, dass die Kabel unter der Rückbank in den Kofferraum kommen.
Das sieht natürlich bei jedem Autotyp unterschiedlich aus. In diesen Hohlraum kommst du, indem du die Sitzflächen der Rückbank nach oben klappst.
Ich hoffe ich habe dir bei deiner Verkabelung im Auto weiterhelfen können! Du findest auf meiner Website den passenden Auto Subwoofer für dich und dein Auto und noch viele weitere Informationen rund um das Thema.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Verkabelung!
Bis zum nächsten Mal, euer Subwoofer Tester
Limousinenservice mieten – stilvoll, bequem und überraschend vielseitig Einsteigen, zurücklehnen, genießen – genau das erwartet… Mehr lesen
Aktuelle SUVs mit hohen Anhängelasten: Die besten Modelle für starke Zugkraft Wer regelmäßig schwere Anhänger… Mehr lesen
Dacia Bigster: Das neue SUV-Flaggschiff im Detail Mit dem Dacia Bigster bringt der rumänische Automobilhersteller… Mehr lesen
Verliebt in ein Auto? Finde heraus, ob es die Liebe auch verdient. Du klickst Dich… Mehr lesen
Wie wechselt man Sommerreifen richtig? – Autoblog-im.net berichtet Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen,… Mehr lesen
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen