Auf der 54. Hauptversammlung lud der Volkswagen Konzern seine Aktionäre ein und präsentierte „mal wieder“ beeindruckende Zahlen. Der Umsatz stieg im Jahr 2013 auf 197 Milliarden an und das operative Ergebnis lag bei knapp 12 Millionen Euro.
Die Ziele für 2013 wurden damit übertroffen und Volkswagen konnte mit neuen technischen Innovationen wie z.B. dem E-Up oder Golf GTE neue Interessentenkreise erschließen und damit auch im Bereich Vorreiter in Technik und Effizienz überzeugen.
Insbesondere Asien mit China war an den hohen Absatzzahlen für den Konzern Volkswagen beteiligt, dort wurden über 3 Millionen Fahrzeuge gebaut bzw. verkauft. Die Zahlen für das Jahr 2014 sehen ebenfalls gut aus und es wird für dieses Jahr ein Absatz von über 10 Millionen Fahrzeugen angepeilt. Ein ansprechendes, aber für diesen riesigen Konzern durchaus realistisches Ziel.
Wenn wundert es, dass gerade die Aktionäre sich freuen, denn die Dividende wird sich aller Voraussicht nach erhöhen, um gute 50 Cent das Stück. Damit sind auch alle Anleger bei Laune zu halten und keine Frage, die Marke „Volkswagen“ ist für die Zukunft mit der Breite der Automarken und Modelle bestens aufgestellt. Quality Made in Germany! (js)
Opel Rocks – Der kompakte City-Flitzer für die neue urbane Mobilität In einer Zeit, in… Mehr lesen
Der Toyota Hilux BEV 2026 ist Toyotas erster vollelektrischer Pick-up und markiert eine neue Ära… Mehr lesen
Dacia Hipster im Überblick Der Dacia Hipster ist ein innovatives, vollelektrisches Konzeptfahrzeug, das als Mikro-Stadtauto… Mehr lesen
Der Porsche Macan Turbo steht für sportliche Eleganz, technische Raffinesse und eine beeindruckende Performance in… Mehr lesen
Um einen Wohnwagen ziehen zu dürfen, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt und viele Aspekte beachtet werden.… Mehr lesen
Der BYD SEALION 7 ist ein moderner und leistungsstarker Elektro-SUV, der als neue Speerspitze der… Mehr lesen