Autoshampoo - was man darĂĽber wissen sollte und wie man es anwenden muss hier im Artikel
Echte Autoliebhaber wünschen sich natürlich, dass ihr Fahrzeug sich stets von seiner schönsten Seite zeigt. Daher legen sie viel Wert auf eine saubere Karosserie und einen glänzenden Lack.
Autoshampoo – was man darüber wissen sollte und wie man es anwenden muss hier im Artikel
Das regelmäßige Waschen und Pflegen des Autos sollte aber auch aus anderen Gründen nicht vernachlässigt werden: Bleibt die Karosserie gepflegt, und wird Schmutz stets schnell beseitigt, nutzt sich auch die Oberfläche des Wagens nicht so schnell ab.
Möchte man sein Fahrzeug jedoch nicht in einer klassischen Autowaschanlage reinigen, dann empfiehlt es sich, ein Autoshampoo zu verwenden. Hier gilt es zunächst, die verschiedenen Varianten zu kennen und zu wissen, wie das Shampoo korrekt angewandt wird.
Bevorzugt man es, sein Auto selbst zu waschen anstelle eine Waschanlage aufzusuchen, sind dafür natürlich geeignete Reinigungsmittel erforderlich. In keinem Fall sollte man sich für einen normalen Haushaltsreiniger entscheiden, denn dieser würde keine optimale Reinigung erzielen. Zwar lässt sich mit ihm oberflächlicher Schmutz entfernen, doch hartnäckige Rückstände bleiben meist dennoch.
Noch dazu kommt, dass normale Haushaltsreiniger den Lack nicht glänzen lassen, wofür jedoch im Gegenzug einige Autoshampoos sorgen. Sie pflegen den Lack nachhaltig und zeichnen sich durch eine enorme Reinigungskraft aus.
Trotzdem gibt es Unterschiede, was die verschiedenen Produkte betrifft.
Nicht jedes Autoshampoo ist gleich – es gibt für jeden Zweck passende Produkte. Während einige sich eher für eine sehr gründliche Reinigung eignen, sollen andere für einen perfekten Glanz des Lacks sorgen. Für einige Lackarten ist es darüber hinaus wichtig, dass ein möglichst pH-neutrales Shampoo gewählt wird.
Auch muss gewährleistet sein, dass das gewählte Produkt zum eigenen Auto passt: Je nachdem, ob man ein Fahrzeug mit Buntlack, Metalliclack oder Mattlack besitzt, muss ein Shampoo gekauft werden, das sich auch für die jeweilige Oberfläche eignet.
Als pH-neutral wird ein Shampoo dann bezeichnet, wenn es einen pH-Wert von 7,5 aufweist. Handelt es sich um einen empfindlichen Autolack, dann dürfen es auch niedrigere pH-Werte sein. Basische Produkte mit einem pH-Wert von 9 oder 10 können solche Lacke zwar ebenso zuverlässig reinigen, andererseits aber auch angreifen.
In vielen Autoshampoos sind nicht nur Inhaltsstoffe für eine gute Reinigung, sondern auch weitere Pflegeprodukte enthalten. Ein schützendes Shampoo sorgt beispielsweise dafür, dass die Lackschicht mit einer Versiegelung versehen wird, welche die Oberfläche vor äußeren Einflüssen schützt.
Am besten reinigt man sein Fahrzeug mit diesem Shampoo von Hand anstelle mit einem Hochdruckreiniger. Handelt es sich um besonders hartnäckige Verschmutzungen, kann allerdings auch eine zweite Nachwäsche erforderlich sein.
Es kann vorkommen, dass der Autolack nach einigen Jahren durch äußere Einflüsse, Sonnenlicht und Steinschlag etwas matt oder sogar abgenutzt wirkt. Dann empfiehlt es sich, ein spezielles Glanzshampoo zu verwenden, welches den Lack wieder wunderbar glänzen lässt – sodass das Auto aussieht wie neu.
Allerdings sollten diese Shampoos nicht zu oft verwendet werden. Grundsätzlich ist es zu empfehlen, sich für ein hochwertiges Produkt zu entscheiden, da dieses in der Regel für bessere Ergebnisse sorgt.
In der Regel wird Shampoo für Autos meist stark verdünnt, sodass sich das Produkt im Verhältnis 1:20 mit Wasser vermischt. Diese Empfehlung geben zumindest zahlreiche Hersteller an, doch natürlich ist auch eine höhere Dosierung möglich.
Ehe das Shampoo verwendet wird, sollte das Fahrzeug grob von Staub und anderen größeren Verschmutzungen befreit werden. Anschließend nimmt man einen Handschuh aus Baumwolle oder Mikrofaser zur Hand, mischt das Shampoo mit Wasser und beginnt mit der Reinigung.
Zunächst beginnt man auf dem Dach und arbeitet sich dann Stück für Stück bis nach unten vor. Damit man den Schmutz nicht lediglich auf der Oberfläche verteilt, sollte möglichst ohne Druck gearbeitet werden.
Es ist besser, sanft zu arbeiten und einige Stellen mehrfach zu behandeln. Ehe eine neue Portion Shampoo auf den Handschuh aufgetragen wird, sollte dieser erst einmal mit sauberem Wasser abgespült werden, um Schmutzrückstände zu entfernen.
Zum Schluss kann das Auto dann vollständig mit einem Wasserschlauch oder dem Hochdruckreiniger von jeglichen Resten befreit werden. Ein sauberes, trockenes Tuch aus Mikrofaser wird dann zum Trocknen des Lacks genutzt. Wer möchte, kann anschließend eine Politur auf den Lack auftragen, dass das Auto perfekt gepflegt wird.
Wie wechselt man Sommerreifen richtig? – Autoblog-im.net berichtet Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen,… Mehr lesen
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen
Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen
Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen
Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen
Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen