Autokauf, worauf muss man achten
Ist das alte Auto defekt oder ist es schlicht Zeit für ein neues, stellt sich die Frage, ob es ein Gebrauchter oder doch lieber ein Neuwagen sein soll. Bei beiden Varianten spielen verschiedene Gründe eine Rolle. Fakt ist, dass jedes Jahr Millionen Autos den Besitzer wechseln. Der Großteil dieser Wechsel wird dabei privat vollzogen.
Fällt die Entscheidung, in den kommenden Monaten und Jahren hinter einem neuen Lenkrad zu sitzen, gibt es generell mehrere Möglichkeiten.
So sind die Klassischen der Händler, der private Autosektor sowie der Online-Handel. Grundsätzlich muss dabei die Frage klar sein, welcher Typ Fahrzeug bevorzugt wird und welches der Favorit ist. Denn auch 2020 gibt es wieder einige tolle neue Autos, die es sich lohnt zumindest in Erwägung zu ziehen, wenn es um einen neuen Wagen geht.
Schließlich spielt beim Autokauf nicht nur die Funktionalität eine Rolle. Letztendlich will der Fahrer auch etwas haben, „das etwas hermacht“.
Ebenfalls muss jeder persönlich die Frage beantworten, ob es in der heutigen Zeit nicht ebenso ein Elektroauto sein kann. Klar, manch einem mag der klassische Benziner lieber sein.
Autokauf, worauf muss man achten
Dennoch sollte man die elektrifizierten Fahrzeuge nicht per se aus der Suche ausklammern. Auf dem Sektor geschieht schließlich unheimlich viel. Gerade im Bereich Reichweite sowie Leistung hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan.
Insofern empfiehlt sich ein Blick auf die Übersicht der Elektroautos 2020 und worauf geachtet werden sollte. Denn die Zahl der elektrifizierten Fahrzeuge steigt stetig an – auch hier in Deutschland.
Wer einen Neuen- oder Gebrauchten sucht, geht meist erst einmal zu einem Händler. Dieser ist bei vielen als einfache und vor allem sichere Variante, an ein neues Auto zu kommen, fest verankert.
Bei einem Neuwagen ist das auch die einzige Möglichkeit, an einen solchen zu kommen. Beim Gebrauchtwagen sieht das allerdings schon ganz anders aus. Denn neben speziellen Gebrauchtwagenhändlern bieten Menschen ihre Fahrzeuge heute auch auf diversen Plattformen im Internet an oder inserieren in den Anzeigeblättern sowie Tageszeitungen.
Doch egal, wo man das Wunschauto findet, es gibt das eine oder andere zu beachten.
Schließlich sind die Fahrzeuge im Regelfall gut in Schuss und sie müssen eine Gewährleistung geben. Das ist ihre gesetzliche Pflicht. Einige allerdings versuchen, diese auszuklammern.
Etwa, indem sie Zusätze wie „im Auftrag von privat“ oder „für den Export“ benutzen. Solche Händler sollten von vornherein ausgeschlossen werden. Positiv ist hingegen, dass Händler meist über eine große Anzahl von Fahrzeugen verfügen. Allerdings kostet die Sicherheit auch Geld. So ist ein Gebrauchter von einem Händler oft teurer als von privat.
Soll der Kauf über einen Privatverkauf realisiert werden, ist es wichtig, immer mindestens zu zweit zu einer Besichtigung aufzutauchen. Nie sollte man mit viel Geld alleine zu einem solchen Termin kommen.
Zum einen lernt man häufig Menschen kennen, deren Bekanntschaft man lieber nicht gemacht hätte und zum anderen, schützt man sich zuverlässig vor Spontankäufen.
Hier finden sich meist sehr viele gebrauchte Fahrzeuge, die auf den Bildern auf den ersten Blick gut aussehen.
Jedoch gilt ebenso: Nie ein Auto, ohne vorherige aussagekräftige Probefahrt, zu kaufen.
Darüber hinaus sind Angebote zu meiden, die auf eine Sofortzahlung pochen.
Motorradfahren ist Freiheit auf zwei Rädern. Doch so leicht und mühelos es oft aussieht, ist… Mehr lesen
Wie entfernt man Hitze aus dem Auto? – Detaillierte Tipps gegen Hitzestau Die Sommermonate bringen… Mehr lesen
Die eigene Werkstatt Auch wenn moderne Autos in ihren Bestandteilen immer komplexer erscheinen, lässt sich… Mehr lesen
MINI Cooper SE: Warum der vollelektrische MINI ein echter Geheimtipp unter den Kleinwagen ist Der… Mehr lesen
Camping mit dem Auto – Was man benötigt für sorgenfreies Abenteuer Camping mit dem Auto… Mehr lesen
Limousinenservice mieten – stilvoll, bequem und überraschend vielseitig Einsteigen, zurücklehnen, genießen – genau das erwartet… Mehr lesen