Es gibt Fahrzeuge die niemand will, es gibt welche die sich nicht jeder leisten kann und deshalb zeigen wir Euch mal einen kurzen Einblick in die Zulassung in der BRD und deren Statistikzwerge.
Der deutsche Automarkt ist so oder so hart umkämpft und wenn die Absatzzahlen nicht stimmen, dann schrillen die Alarmglocken bei den Autoherstellern. Entweder ist das jeweilige Fahrzeug dann erfolglos und eine Herstellung auf Dauer unrentabel, oder aber das Fahrzeug ist besonders „teuer“ und nicht für Jedermann gedacht.
Dennoch muss man festhalten, nur wenig verkaufte Modelle bedeuten nicht gleich Erfolglosigkeit!!!
Es gibt einige Automodelle, welche sich einfach nur schlecht verkauft, da Sie schlichtweg teuer sind, dafür dann aber zukünftig umso begehrter für Sammler sein könnten.
Wie bereits erwähnt ist nicht immer die Menge entscheidend, ob ein Autobauer wirtschaftlich gut arbeitet und viele Verkaufserfolge vorweisen kann, nur nach den Stückzahlen die Erfolge auszumachen wäre blauäugig. Festzuhalten gilt auch, dass Modelle mit wenig Stückzahlen in Zukunft für Autosammler sehr attraktiv sein könnten und sich damit als Verkäufer auch sehr hohe Margen erzielen lassen könnten.(js)
Opel Rocks – Der kompakte City-Flitzer für die neue urbane Mobilität In einer Zeit, in… Mehr lesen
Der Toyota Hilux BEV 2026 ist Toyotas erster vollelektrischer Pick-up und markiert eine neue Ära… Mehr lesen
Dacia Hipster im Überblick Der Dacia Hipster ist ein innovatives, vollelektrisches Konzeptfahrzeug, das als Mikro-Stadtauto… Mehr lesen
Der Porsche Macan Turbo steht für sportliche Eleganz, technische Raffinesse und eine beeindruckende Performance in… Mehr lesen
Um einen Wohnwagen ziehen zu dürfen, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt und viele Aspekte beachtet werden.… Mehr lesen
Der BYD SEALION 7 ist ein moderner und leistungsstarker Elektro-SUV, der als neue Speerspitze der… Mehr lesen