Es gibt Fahrzeuge die niemand will, es gibt welche die sich nicht jeder leisten kann und deshalb zeigen wir Euch mal einen kurzen Einblick in die Zulassung in der BRD und deren Statistikzwerge.
Der deutsche Automarkt ist so oder so hart umkämpft und wenn die Absatzzahlen nicht stimmen, dann schrillen die Alarmglocken bei den Autoherstellern. Entweder ist das jeweilige Fahrzeug dann erfolglos und eine Herstellung auf Dauer unrentabel, oder aber das Fahrzeug ist besonders „teuer“ und nicht für Jedermann gedacht.
Dennoch muss man festhalten, nur wenig verkaufte Modelle bedeuten nicht gleich Erfolglosigkeit!!!
Es gibt einige Automodelle, welche sich einfach nur schlecht verkauft, da Sie schlichtweg teuer sind, dafür dann aber zukünftig umso begehrter für Sammler sein könnten.
Wie bereits erwähnt ist nicht immer die Menge entscheidend, ob ein Autobauer wirtschaftlich gut arbeitet und viele Verkaufserfolge vorweisen kann, nur nach den Stückzahlen die Erfolge auszumachen wäre blauäugig. Festzuhalten gilt auch, dass Modelle mit wenig Stückzahlen in Zukunft für Autosammler sehr attraktiv sein könnten und sich damit als Verkäufer auch sehr hohe Margen erzielen lassen könnten.(js)
Limousinenservice mieten – stilvoll, bequem und überraschend vielseitig Einsteigen, zurücklehnen, genießen – genau das erwartet… Mehr lesen
Aktuelle SUVs mit hohen Anhängelasten: Die besten Modelle für starke Zugkraft Wer regelmäßig schwere Anhänger… Mehr lesen
Dacia Bigster: Das neue SUV-Flaggschiff im Detail Mit dem Dacia Bigster bringt der rumänische Automobilhersteller… Mehr lesen
Verliebt in ein Auto? Finde heraus, ob es die Liebe auch verdient. Du klickst Dich… Mehr lesen
Wie wechselt man Sommerreifen richtig? – Autoblog-im.net berichtet Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen,… Mehr lesen
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen