Categories: Allgemein

Zulassung – Die Zwerge

Die aktuellen Zulassungs-Zwerge

Es gibt Fahrzeuge die niemand will, es gibt welche die sich nicht jeder leisten kann und deshalb zeigen wir Euch mal einen kurzen Einblick in die Zulassung in der BRD und deren Statistikzwerge.

Der deutsche Automarkt ist so oder so hart umkämpft und wenn die Absatzzahlen nicht stimmen, dann schrillen die Alarmglocken bei den Autoherstellern. Entweder ist das jeweilige Fahrzeug dann erfolglos und eine Herstellung auf Dauer unrentabel, oder aber das Fahrzeug ist besonders “teuer” und nicht für Jedermann gedacht.

Hier mal ein Auszug der aktuellen Statistik bzgl. Zulassung in Deutschland:

  • Mit lediglich 1 Zulassung hält ein Maybach den Negativrekord, laut KBA
  • Der Cadillac CTS verkaufte sich 2014 laut KBA bisher nur 12 x
  • Schlecht läuft es auch für Chevrolet Modelle ( Cruze 420 Stk.) und Lancia Modelle wie den ( Delta 69 Stk. )
  • Auch Lexus hat mit dem Lexus GS3 Probleme, nur 93 Modelle wurden bis dato verkauft
  • Nissan hat mit dem Murano auch nicht gerade den “Weltmarkt” erobert – Absatz 175 Stk.

 

Dennoch muss man festhalten, nur wenig verkaufte Modelle bedeuten nicht gleich Erfolglosigkeit!!!

Es gibt einige Automodelle, welche sich einfach nur schlecht verkauft, da Sie schlichtweg teuer sind, dafür dann aber zukünftig umso begehrter für Sammler sein könnten.

 

Hier ein Auszug der Fahrzeuge aus der Premiumklasse / Elektroklasse:

  • Das Tesla Modell S verkaufte sich immerhin als reines “Elektrofahrzeug” 576 x in DE
  • Die Luxuskarre von Bentley, der Mulsanne wurde bis heute 17 x verkauft
  • Der V12 von Aston Martin fand bisher insgesamt 45 neue Besitzer
  • Rolls-Royce konnte insgesamt 68 Neufahrzeuge absetzen u.a. welche wie den Ghost
  • Bei Lamborghini gab es durch aus Erfolge zu vermelden, vom Aventador konnte stolze 91 neue Besitzer gefunden werden

 

Fazit

Wie bereits erwähnt ist nicht immer die Menge entscheidend, ob ein Autobauer wirtschaftlich gut arbeitet und viele Verkaufserfolge vorweisen kann, nur nach den Stückzahlen die Erfolge auszumachen wäre blauäugig. Festzuhalten gilt auch, dass Modelle mit wenig Stückzahlen in Zukunft für Autosammler sehr attraktiv sein könnten und sich damit als Verkäufer auch sehr hohe Margen erzielen lassen könnten.(js)





admin

Ich bin ein interessierter und wissbegieriger Mensch, der das Thema "Automobile" und alles was dazu gehört gerne mal unter die Lupe nimmt. Autoblog-im.net ist kein normales Autoportal, dafür jedoch deine persönliche Auto Seite im Netz. Für mich als deutscher Autoblogger gehört dazu nicht nur fundiertes Fachwissen und Fachbeiträge, sondern natürlich auch "Autotests und Fahrberichte" von Autos. In meinem Autoblog möchte ich meine persönlichen "Erfahrungen" gerne weitergeben und hoffe natürlich, dass die ein oder andere Info auch für dich interessant sein könnte.

Neuste Artikel

Volkswagen Tayron Anhängelast

Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen

1 Woche her

Wie Sie Ihren Ford pflegen

Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen

3 Wochen her

Wie wichtig ist Motorradzubehör?

Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen

4 Wochen her

Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen

Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen

2 Monaten her

Sind breitere Autoreifen wirklich besser?

Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen

2 Monaten her

Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025

Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025 Viele Kfz-Versicherungen haben ihre Preise angehoben. Wenn man sich… Mehr lesen

3 Monaten her