Android Auto neues Update auf 4.4 wird ausgerollt
Die meisten kennen Android Auto aus dem eigenen PKW: ob Seat, Skoda, Volkswagen oder Volvo, viele dieser Automarken unterstützen bereits in den neueren Modellen von Haus aus die Technologie von Google um Smartphones mit dem Android-Betriebssystem, mit dem eigenen Infotainmentsystem des Fahrzeugs zu verbinden.
Seit 5 Jahren gibt es Android Auto bereits, endlich werden einige sagen, Android Auto neues Update ist verfügbar und bietet in der neuen Version einige Vorteile und Veränderungen, welche das sind? Weiter unten könnt ihr die neuen Funktionen von Android Auto des neuen Updates und wie man es mit dem Smartphone connecten kann nachlesen.
Über 400 Fahrzeugmodelle werden mittlerweile durch Android Auto unterstützt, mit dem Android Auto neues Update könnt ihr zukünftig den gesamten Leistungsumfang samt neuer Funktionen aus eurem Smartphone herausholen.
Die Version 4.4 von Android Auto wird nun ausgerollt, da Android Auto auf vielen Fahrzeugen vorkonfiguriert war, muss man sich je nach Automarke und Modell möglicherweise noch gedulden und auf ein Update des Autoherstellers warten.
Dennoch wird das Update auf die Version 4.4 von Android Auto bereits ausgerollt, final wird es seitens Google aber noch geprüft und erst abschließend freigegeben!
Android Auto neues Update auf 4.4 wird ausgerollt
Hier sind die neuen Funktionen und Leistung von Android Auto Updateversion 4.4:
Insgesamt handelt es sich dabei also schon um einige Anpassungen, die die Arbeit im Alltag im Auto vereinfachen und den Komfort für den Autofahrer steigern. Besonders der “Dark Mode” dürfte vielen Nutzern Freude bereiten, vor allem nachts war die grelle Beschriftung schon etwas nervig und alles andere als augenfreundlich.
Kurzvideo zum Android Auto neues Update 4.4
Das Update und alle hier beschriebenen Funktionen und Änderungen wird derzeit ausgerollt, laut Google soll es in diesem Sommer, aber in jedem Fall bis Ende 2019 überall verfügbar sein.
Android Auto neues Update 4.4 kann man entweder im Google Play Store (falls bereits vorhanden) herunterladen oder wer es beispielsweise bisher gar nicht genutzt hatte auch als APK-Datei hier herunterladen über die Plattform APK Mirror.
Android Auto ist bereits in zahlreichen Ländern verfügbar, jedoch nicht überall, hier die Liste wo Android Auto sicher verfügbar ist: Argentinien Australien Österreich Bolivien Brasilien Kanada Chile Kolumbien Costa Rica Dominikanische Republik Ecuador Deutschland Guatemala Frankreich Indien Irland Italien Japan Mexiko Neuseeland Panama Paraguay Peru Philippinen Puerto Rico Russland Singapur Südafrika Südkorea Spanien Schweiz Taiwan Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten Uruguay Venezuela Diese Liste wird nach und nach angepasst oder erweitert. Kompatibel sind derzeit bereits über 400 Automarken und Modelle, welche das genau sind, könnt ihr hier nachsehen: https://www.android.com/auto/#hit-the-road
Android Auto auf dem Display des Smartphones
3. Die Android Auto App Version 3.1 oder höher
4. Ein hochwertiges USB-Kabel für die Ersteinrichtung
Quelle: google.com
Damit alles reibungslos verläuft und man die Android App optimal auf dem Smartphone und Bildschirm im Auto nutzen kann, sollte man sich an diesen Einrichtungsassistent von Google halten.
Besonders wer nicht so technikaffin ist und bisher Android Auto überhaupt nicht in Betrieb hatte, sollte diese Schritt-für-Schritt Anleitung in Ruhe durchgehen.
Neben den Grundfunktionen von Android Auto:
unterstützt das neue Update 4.4 der Android Auto App natürlich von Haus aus diverse Apps darunter zählen etwa:
Die Palette an weiteren Android Auto Apps ist bereits recht ansehnlich, unter diesem Link im Play Store, findet man weitere Apps speziell für Android Auto.
Weiterführende Links:
Android Auto Apps -Bestlist- von AndroidPIT
Vergleich zwischen Apple CarPlay und Android Auto
Die neuen Funktionen halten sich beim neusten Update für Android Auto zwar in Grenzen, dennoch ist es wichtig, dass Google hier seine Softwarelösung auch Aktuell hält und ständig weiter entwickelt.
Die neusten Anpassungen etwa der “Dark Mode” sind zwar nur kleine Anpassungen, jedoch sehr nützlich und waren von der bisherigen Community sehnlichst erwünscht.
Die Anpassungen in Bezug auf den Musikplayer sind ebenfalls gut gelungen, so stört kaum noch etwas während der Autofahrt beim Musikgenuss, immerhin ist es auch Sinn und Zweck dieser Softwarelösung, den Fahrer so wenig wie möglich bei der Autofahrt abzulenken und er seine Hände wenn möglich stets am Lenkrad lassen kann.
Von bisherigen Problemen mit der aktuellen Version wurde noch nicht nennenswert berichtet, auch an dieser Stelle der Hinweis, dass es mit der neuen Version bisher keinerlei Probleme mit “gerooteten” Android Smartphones gibt.
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen
Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen
Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen
Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen
Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen
Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025 Viele Kfz-Versicherungen haben ihre Preise angehoben. Wenn man sich… Mehr lesen