Arten der Autofinanzierung, Finanzierungswege zur Pkw-Finanzierung
Auf was muss man genau bei einer Autofinanzierung achten ? Und welche Arten der Autofinanzierung gibt es und welche davon sind überhaupt sinnvoll?
Diese und weitere Fragen muss man sich stellen, wenn man den Kauf eines Fahrzeugs plant, dabei ist es egal ob es sich um einen Gebrauchten Pkw oder um einen Neuwagen handelt, lediglich die Summe unterscheidet sich hier anfänglich.
Arten der Autofinanzierung, Finanzierungswege zur Pkw-Finanzierung
Wer nicht Bar kaufen kann, muss sich das Geld für die Anschaffung anderweitig beschaffen, eine Autofinanzierung bedeutet gleichzeitig eine monatliche Belastung und finanzielle Verantwortung, der man sich stellen muss.
Ich habe euch im Autoblog die wichtigsten und bekanntesten Arten der Fahrzeugfinanzierung aufgelistet, möglicherweise passt Variante A besser als Variante B zu eurem Vorhaben.
Jede Finanzierung hat seine Vorteile und Nachteile, abhängig davon ist auch das Arbeitsverhältnis. Ein Autoleasing beispielsweise lohnt sich für Angestellte und Arbeitnehmer in den meisten Fällen nicht, da sie die Raten nicht steuerlich geltend machen können.
Wer jedoch überhaupt kein Interesse daran hat, sein Fahrzeug zu behalten und ständig den neusten Flitzer haben möchte, für den sind kurze Autoleasing-Angebot sicherlich interessant. Auch die neueren Auto-Abo Anbieter könnten von Interesse sein. Hier gibt es im Internet unzählige Anbieter, auch Vergleichsportale wie etwa AutoAbos.de helfen weiter, da Sie unterschiedliche Angebote vergleichen und auflisten.
Weiterhin sind gute Filterfunktionen von Vorteil, denn was bringt es etwa, wenn ein Fahrzeug mehrere hundert Kilometer entfernt geleast wird, man dann aber bei Service/Wartungen diesen Weg wieder fahren muss, Zeit- und Kostensparend wirkt sich dies nicht aus.
Im Grunde handelt es sich beim klassischen Autokredit um nichts anderes als einen Ratenkredit, welcher zum Beispiel von der Hausbank zur Verfügung gestellt wird.
Dabei sind monatliche Raten abzuzahlen, über die ausgezahlte Summe kann jedoch frei verfügt werden. Onlineportale bieten auch zuverlässige Vergleichsmöglichkeiten der verschiedenen Autokredit-Vermittler, hier könnt ihr mehr erfahren.
Folgende Vorteile hat der Autokredit:
Der klassische Autokredit kann aber auch Nachteile haben:
Sinnvoll ist ein Autokredit immer dann, wenn man beispielsweise eine längere Geschäftsbeziehung mit der Hausbank hat. Das Risiko sich durch Zahlungsausfall zu verschulden sinkt dadurch ebenfalls, da die Hausbanken grundsätzlich höhere Voraussetzungen für eine Kreditbewilligung ansetzen.
Die Finanzierung über den Händler wird häufig angeboten und die Zinssätze klingen auch oft verlockend.
Oft ist es so, dass der Händler durch einen Finanzierung zum einen sein Geld sicher durch die Bank erhält und zum anderen auch eine Vermittlerprovision im Autohaus verbleibt.
Sprich, das Autohaus hat nicht nur ein Auto verkauft, sondern auch noch eine kleine Provision für die Vermittlung der Finanzierung erhalten, deshalb sind unter anderem auch kleinere Zinssätze wie 1,99 oder 2,99% möglich.
Vorteile der Händlerfinanzierung:
Häufige Nachteile bei der Finanzierung über den Händler:
Bei der Händlerfinanzierung sollte man auch immer aufs Kleingedruckte achten, nicht selten kommt es vor, dass der Händler oder das Autohaus eine sogenannte “Ratenschutzversicherung” im Paket und Gesamtpreis einberechnet. Dabei handelt es sich um 300-500 Euro, eine ordentliche Summe.
Solch eine Ratenschutzversicherung ist nur dann sinnvoll, wenn man z.B. an Krankheiten leidet, sich im gehobenen Alter befindet und Arbeitnehmer ist, für Selbständige bringt solch eine Versicherung meistens nichts. Zumal gibt es sehr viele Ausschlüsse und Hinweise zu beachten.
Bei der 3-Wege-Finanzierung ist man sehr flexibel, wer in einigen Jahren beispielsweise doch ein andere Auto fahren möchte, wird sich über den damaligen Abschluss dieses Finanzierungsmodells freuen.
Mit der 3-Wege-Finanzierung leistet man eine Anzahlung und vereinbart vergleichsweise ( bis zu 50% niedrigere Raten ) um am Ende dann eine etwas höhere Schlussrate vom Fahrzeugwert zu begleichen.
Nach Ablauf der Laufzeit, kann der Kunde frei wählen, Auto behalten und die Schlussrate bezahlen oder aber das Fahrzeug weiter finanzieren zu einem angepassten Zinssatz. Das Fahrzeug zurückgeben ist hierbei natürlich auch als Option möglich.
Vorteile der 3-Wege Finanzierung:
Nachteile:
Als letzte Option gibt es das bekannte Autoleasing.
Zum Leasing gibt es in den Medien unendlich viele tolle Angebote mit sehr niedrigen Raten und kaum Verpflichtungen. Beim Leasing bleibt das Fahrzeug im Eigentum der Leasingbank, man hat demnach keine rechtliche Grundlage auf Eigentum.
Es ist nichts anderes, als würde man seinem Vermieter, Monat für Monat die Miete überweisen, nur um in der Wohnung leben zu dürfen. Beim Leasing darf man sich zumindest nach 2-3 Jahren ein neues Auto aussuchen.
Vorteile vom Autoleasing:
Nachteile beim Leasing:
Wer sich dennoch für das Leasing entscheiden möchte, sollte zumindest eine Kilometergenaue Abrechnung anstatt einer Restwertberechnung vorziehen. Beim Restwert könnte man nach Ende der Leasinglaufzeit nämlich ernsthafte Probleme mit der Leasingbank bekommen, oft für dann jede Delle oder Kratzer zu einem Wertverlust und Abzug.
Nachweise: -Volljährigkeit -Wohnsitz in Deutschland -Bankkonto in Deutschland -gute Bonität -nachweisbares Einkommen (Arbeitsvertrag ohne Probezeit) Diese Unterlagen werden bei der Autofinanzierung benötigt: -Gehaltsabrechnungen meisten 3 Monate, Kontoauszüge mit Gehaltseingang, bei Selbständigen eine BWA oder Einkommensteuererklärung vom Vorjahr -Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil 2 oder eine Kopie des Kaufvertrages -Sicherungsübereignungsvertrag
Allgemeine Sichtweise auf Autobanken, Quelle: Wikipedia.de:
Im Bereich der Finanzierung von Kraftfahrzeugen halten die Autobanken große Marktanteile. Bei Kreditverträgen ist als Kreditsicherheit die Sicherungsübereignung von Kraftfahrzeugen üblich. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Beleihungsgrenzen bei der Beleihung von gängigen Kraftfahrzeugen maximal 50 % des Kaufpreises nicht überschreiten. Dieses Geschäft wird vor allem dadurch gefördert, dass die Autohersteller Rabatte dadurch gewähren, dass ihre Autobank Ratenkredite zu günstigen Konditionen anbietet. Autobanken befassen sich auch mit der Vermarktung von Wartungs-, Garantie- und Versicherungsleistungen. Autobanken werden in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft (meist Aktiengesellschaft oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung) geführt und befinden sich als Tochtergesellschaft im Mehrheitsbesitz der jeweiligen Autohersteller. Die in Deutschland tätigen, herstellergebundenen Autobanken haben sich in der Dachorganisation Banken der Automobilwirtschaft (BDA) zusammengeschlossen.
Ein pauschales Variante 1 oder 2 ist richtig, gibt es nicht!
Jeder sollte seine eigenen Verhältnisse beleuchten und auch die Arbeitssituation richtig einschätzen. Mögliche Krankheiten oder private Probleme sind beim Abschluss einer Autofinanzierung auch zu bedenken.
Am flexibelsten finde ich persönlich die 3-Wege-Finanzierung, denn hier sind Raten niedrig und man kann sich später entscheiden ob man das Auto behalten möchte, außerdem kann man so auch etwas Geld bereits für eine mögliche Schlussrate ansparen.
Wer sich Zinsen und Bürokratie ersparen möchte, versucht es sich Privat Geld zu besorgen oder zu leihen, beispielsweise in der Familie. Wie man sich auch entscheiden mag, der Weg und die Arten der Autofinanzierung sind vielfältig und jede Variante hat seine Vorzüge und Nachteile.
Wichtig ist aber, dass man sich im klaren ist, bei Finanzierungen gehören die Fahrzeuge irgendwann einem selbst, bei Leasing, AutoAbo und Co. eben nicht, denn Sie sind nur zur Nutzung überlassen und somit gemietet. Ein Fahrzeug komplett finanzieren sollte aber auch nur derjenige, der eben jenes viele Jahre nutzen und fahren möchte.
Pauschale Aussagen treffen kann man damit eben nicht, es kommt immer auf die persönliche und wirtschaftliche Situation selbst an.
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen
Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen
Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen
Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen
Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen
Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025 Viele Kfz-Versicherungen haben ihre Preise angehoben. Wenn man sich… Mehr lesen