Viele größere Autohersteller haben die Zeichen der Zeit erkannt und gehen mit weiten Schritten voraus. Es tauchen immer mehr autonome Autos auf, zwar noch als Prototypen jedoch bereits mit großen Erfolgen in den Tests.
Natürlich ist solch ein Schritt in Anbetracht dessen, dass wir z.B. im Stadtverkehr besondere Bedingungen haben gut zu managen. Es gibt noch einige rechtliche Fragen die geklärt werden müssen, auch versicherungstechnisch ist die Frage z.B. im Schadensfall nicht einfach.
Autos mit solch einer Technik werden intensiv getestet, man braucht jedoch nicht vor 2017/2018 mit einer Serie rechnen. Die Vorlaufzeit bei Autos ist bekanntlich hoch.
Ein sehr interessanter Test erfolgte in den USA, wo ein umgebauter Audi A7 etwa 900 Kilometer selbstständig zurücklegte. Nur in schwierigen und kniffligen Situationen musste der Fahrer pro forma eingreifen.
Es bleibt spannend und ich finde die Thematik ebenfalls interessant. Die Zukunft in Sachen Automarkt sieht rosig aus und wird uns noch das ein oder andere mal überraschen.(js)
Der Porsche Macan Turbo steht für sportliche Eleganz, technische Raffinesse und eine beeindruckende Performance in… Mehr lesen
Um einen Wohnwagen ziehen zu dürfen, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt und viele Aspekte beachtet werden.… Mehr lesen
Der BYD SEALION 7 ist ein moderner und leistungsstarker Elektro-SUV, der als neue Speerspitze der… Mehr lesen
Tipps um schnell das Auto abzukühlen: Der ultimative Ratgeber für heiße Sommertage Der Sommer bringt… Mehr lesen
Der Fiat Topolino – Elektromobilität im Miniformat: Daten zum Fiat Topolino Wenn man sich für… Mehr lesen
Kompakter Hybrid mit Charakter: Der Nissan Juke 1.6 Hybrid im Test Mit seiner markanten Optik,… Mehr lesen