Autosubwoofer Wahrheiten
Autosubwoofer Wahrheiten oder doch eine Lüge?
Im Web kursieren immer lustigere Fragen und Meinungen. Einige davon sind richtig, obwohl sie nicht logisch sind und die meisten sind falsch, obwohl sie logisch klingen.
Daher stellen wir euch die bekanntesten Lügen und Wahrheiten der Autosubwoofer vor und ihr könnt bei jeder Diskussion mit Fachwissen punkten!
Ein klares NEIN! Zu einem perfekten Klang gehört weitaus mehr als nur ein Subwoofer. Du brauchst auch die passenden Frontlautsprecher, sonst hast du zwar einen starken Bass, aber keine schöne Melodie und Gesang.
Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, so ist es auch mit der Musik. Jeder nimmt die Musik anders wahr und hört auf eine andere Weise. Deswegen ist diese Aussage nur teilweise korrekt. Ja das Gehäuse hat einen Einfluss auf die Musik, aber sie bestimmt nicht alles.
Ab einer gewissen Größe stößt man physisch an die Grenzen, das stimmt. Aber du kannst dir sicher sein, dass ein kleiner aktiver Subwoofer trotzdem noch viel Kraft hat. Mit einem großen passiven Subwoofer kann ein kleiner Aktiver nicht mithalten, aber wir wollen wissen, ob er einen Bass erzeugen kann und das kann er.
Ein verbreiteter Subwoofer Mythos, aber auch hier muss ich dich enttäuschen. Größe ist nicht alles, sondern die Technik muss stimmen. Es gibt genügend große Subwoofer die einfach keinen schönen Klang schaffen und alles zum Klappern beginnt.
Sie haben ein größeres Volumen und können dadurch einen stärkeren Bass erzeugen, aber nur wenn auch die Technik dahinter stimmt. Das hat der Pioneer TS-WX120A im Test bewiesen.
Dann muss ich dich enttäuschen. Hörst du den Subwoofer heraus, musst du deinen Subwoofer richtig einstellen… Das witzige ist nämlich, dass du erst merkst das ein Subwoofer spielt, wenn er ausgeschaltet wird. Dann merkst du erst, dass etwas fehlt und ist ein Zeichen dafür, dass du alles richtig gemacht hast.
Das kann viele Gründe haben. Die Autobatterie ist vielleicht gar nicht schuld daran. Bist du dir sicher, dass die Stromleitungen dick genug sind, alle Klemmen fest sind oder du vielleicht doch einen stärkeren Powercap verwenden hättest sollen?
Alles Gründe warum dein Scheinwerfer zum Flackern anfangen kann. Auf meiner Website habe ich dir alle wichtigen Werte zum Errechnen der Dimensionen aufgelistet.
Diesen Mythos muss ich leider im Raum stehen lassen, weil ich noch mit keinem Maßband eine Testreihe durchgeführt habe. Aber meistens entsteht so ein Mythos erst, wenn man sich durch diese Gruppe bedroht fühlt und seine eigenen Probleme auf diese Gruppe abschieben möchte.
Aber das ist eine reine Spekulation! Es ist und bleibt also ein Rätsel.
Ich hoffe, ich habe euch mit den Autosubwoofer Wahrheiten einen tieferen Einblick in die großen Fragezeichen der Car-Hifi geben können. Falls ihr noch mehr Fakten erfahren wollt, könnt ihr uns jederzeit auf der Website https://subwoofer-tester.de/ besuchen!
Ratgeber Gastartikel von Philipp Waczek Thema: Autosubwoofer Wahrheiten
Bildquelle: Subwoofer-tester.de
Limousinenservice mieten – stilvoll, bequem und überraschend vielseitig Einsteigen, zurücklehnen, genießen – genau das erwartet… Mehr lesen
Aktuelle SUVs mit hohen Anhängelasten: Die besten Modelle für starke Zugkraft Wer regelmäßig schwere Anhänger… Mehr lesen
Dacia Bigster: Das neue SUV-Flaggschiff im Detail Mit dem Dacia Bigster bringt der rumänische Automobilhersteller… Mehr lesen
Verliebt in ein Auto? Finde heraus, ob es die Liebe auch verdient. Du klickst Dich… Mehr lesen
Wie wechselt man Sommerreifen richtig? – Autoblog-im.net berichtet Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen,… Mehr lesen
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen