Qualitätsreifen, die feinen Unterschiede
Um sicher am Ziel anzukommen bedarf es nicht nur einer angemessenen Fahrweise, einer sicheren Straße und die Unterstützung durch Fahrerassistenzsysteme. Auch die Reifen tragen zur Sicherheit eines Fahrzeugs bei.
Denn schlechte, alte oder stark abgefahrene Reifen können zu einer großen Gefahrenquelle auf der Straße werden, wenn sie die Aufgabe, für die sie geschaffen wurden, nicht mehr ausreichend erfüllen können.
Die wichtigste Aufgabe der Reifen ist es, den höchstmöglichen Kontakt zur Straße zu gewährleisten. Denn nur so ist es möglich, die 1,5 Tonnen, die ein Auto in etwa wiegt, sicher und schnell zum Stehen zu bringen.
Dabei haben alle vier Reifen eines Pkw gerade einmal eine Aufstandsfläche, die vergleichbar ist mit der Aufstandsfläche eines Mannes mit Schuhgröße 44. Um mit diesem geringen Kontaktpunkten ideal arbeiten zu können, sind gute und intakte Reifen unabdingbar.
Obwohl sich alle Reifen sehr ähnlich sehen – sie sind aus Gummi, rund und schwarz – sind nicht alle Reifen für jedes Fahrzeug einsetzbar. So müssen etwa Lkw-Reifen andere Aufgaben erfüllen als Pkw-Reifen.
Doch auch bei Pkw-Reifen gibt es große Unterschiede. Denn ein Reifen, der für deinen kleinen, leichten und wendigen Stadtwagen geeignet ist, stellt für einen schweren, geländegängigen SUV eventuell ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Ausschlaggebend für die Wahl des passenden Reifens ist also zum einen das Auto und wofür es eingesetzt werden soll und zum anderen die gute Qualität des Reifens, die durch die Gummimischung und die Eigenschaften des Reifens bestimmt werden kann.
Wichtige Eigenschaften, die jeder Reifen erfüllen sollte, sind etwa ein kurzer Bremsweg auf trockenen und vor allem auf nassen Straßen, ein geringer Verschleiß und eine geringe Geräuschentwicklung durch den Reifen. Auch auf den Spritverbrauch nehmen die „Schuhe“ des Wagens Einfluss, sodass auch dieser bei der Entscheidung einbezogen werden sollte.
Um die idealen Reifen für Ihr Fahrzeug zu finden, sollten Sie sich die aktuellen Reifentests aus Fachzeitschriften genau anschauen.
Darüber hinaus ist auch eine Beratung beim Fachmann empfehlenswert, denn bei der Vielzahl an Reifen und Reifenherstellern auf dem Markt ist es für den Laien schwierig, den Überblick zu behalten. Anhand Ihres Fahrverhaltens und Ihrer Anforderungen kann Ihnen der Fachmann einen für Sie geeigneten Reifen empfehlen.
So kommen Sie mit einem sicheren Reifen und einem guten Gefühl an Ihrem Ziel an.
Qualitätsreifen, die feinen Unterschiede – Bildquelle: reifenqualitaet.de
Tipps um schnell das Auto abzukühlen: Der ultimative Ratgeber für heiße Sommertage Der Sommer bringt… Mehr lesen
Der Fiat Topolino – Elektromobilität im Miniformat: Daten zum Fiat Topolino Wenn man sich für… Mehr lesen
Kompakter Hybrid mit Charakter: Der Nissan Juke 1.6 Hybrid im Test Mit seiner markanten Optik,… Mehr lesen
Aktuelle Dachboxen für Autos und VANs: Modelle, Trends & Kaufberatung 2025 Wer viel reist, Sportausrüstung… Mehr lesen
Motorradfahren ist Freiheit auf zwei Rädern. Doch so leicht und mühelos es oft aussieht, ist… Mehr lesen
Wie entfernt man Hitze aus dem Auto? – Detaillierte Tipps gegen Hitzestau Die Sommermonate bringen… Mehr lesen