Tunnelverhalten Tipps zum Verhalten im Straßentunnel
Wie soll man sich im Tunnel verhalten und womit muss man rechnen?
Diese Frage stellt man sich häufig erst hinterher, wenn es bereits zu spät sein könnte. Das richtige Tunnelverhalten ist deshalb besonders wichtig und sollte vorher bekannt sein.
In der Fahrschule wurde bereits richtiges Verhalten im Straßentunnel gelernt, aber weißt du heute noch genau worauf es wirklich ankommt? Wahrscheinlich nicht!
Aus diesem Grund habe ich für Euch Tipps zusammengestellt, um ein richtiges Tunnelverhalten zu gewährleisten und vor allem Euch und andere nicht in Gefahr zu bringen.
Besonders bei einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen im Tunnel ( liebevoll Röhre genannt ) kommt es auf richtige und zügige Handlungen an. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (bast) erklärt weiter unten im Video die genaue Reihenfolge.
Bevor man in einen Tunnel einfährt sollte man diese 3 Dinge beachten:
Tunnelverhalten bei Einfahrt in den Tunnel:
Tunnelverhalten Tipps zum Verhalten im Straßentunnel
Neben diesem eigenen Verhalten, die man als Verkehrsteilnehmer und Führer eines Fahrzeugs selbst in der Hand hat, sollte man zudem nicht immer mit dem richtigen Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer rechnen. Ein Unfall ist sonst schnell die Folge im Tunnel und dann heißt es “Alarmstufe Rot”.
Die Devise und das Tunnelverhalten sollte immer lauten:
Rette dein und anderes Leben, anstatt das Leben deines Autos!
Denn: materielle Werte sind immer ersetzbar, Menschenleben jedoch nicht. Gleiches würde man sich als Unfallopfer auch von anderen wünschen, oder?
Folgende Sicherheitsmerkmale sollte ein Tunnel haben:
Weiterhin sind bei Tunneln mit einer Länge von mindestens 400 m im Abstand von bis zu 150 m Notrufstationen vorgeschrieben. Diese Notrufsäulen wie man sie teilweise auch von der Autobahn kennt, sind direkt mit der Tunnelzentrale verbunden und man kann schnell einen Notruf absetzen ohne dabei auf Handyempfang angewiesen zu sein.
In der Nähe der Notrufstationen befinden sich zudem immer Feuerlöscher und Feuermelder, somit kann sofort Hilfe abgesetzt werden und der Feuerlöscher beispielsweise zum Soforteinsatz genutzt werden.
Notausgänge sind nicht nur beleuchtet, sondern auch durch spezielle Fluchtwegmarkierungen hervorgehoben, alle 300 m sollte sich im Tunnel ein Notausgang befinden.
Bei Stau sind umgehend die Warnblinker einzuschalten, aber natürlich sind noch weitere Punkte wichtig:
Defensives Verhalten ist hier wichtig, keine Überholmanöver oder voreiligen Schlüsse ziehen und schon gar nicht im Tunnel das Auto verlassen.
Verhalten bei Autopanne
Ähnlich wie bei der Autopanne auf der Autobahn muss man hier in erster Linie von der Fahrbahn wegkommen um andere Teilnehmer nicht zu gefährden.
Verhalten bei einem Unfall
Wenn es sich um leichte Blechschäden handelt, sollte man schauen, so schnell wie möglich aus dem Tunnel oder der Fahrbahn zu kommen.
Feuer im Fahrzeug
Ein Horrorszenario, aber auch hier muss man logisch und ruhig handeln:
Handelt es sich um ein Feuer bei einem anderen Verkehrsteilnehmer, sollte man wenn möglich die das gleiche Tunnelverhalten anwenden, hier jedoch als Fahrzeugführer Abstand halten ( eigenes Fahrzeug in sicherer Entfernung abstellen ) und direkte Hilfe leisten.
Auch hier die Devise, lässt sich das Feuer mit eigenen Mitteln nicht löschen, muss man den Tunnel schnellstmöglich über die Notausgänge verlassen (Feueralarm auslösen nicht vergessen).
In diesem Video wird euch eigentlich sehr genau erklärt worauf es im Tunnel ankommt, wie man sich zu verhalten hat und mit welchem Verhalten man bei anderen Verkehrsteilnehmern rechnen muss.
Nimmt Euch dieses Video zu herzen, damit lassen sich Unfälle im Tunnel möglicherweise vermeiden und die Gefahren im Straßentunnel werden eingedämmt.
Auf das richtige Tunnelverhalten kommt es an und damit es auch fruchtet, sollte sich jeder die obigen Tipps zu Herzen nehmen.
Die Aussage mit dem eigenen Leben anstatt dem Fahrzeug gefällt mir besonders gut, denn unser Menschenleben ist nicht zu ersetzen, ein Auto ohne weiteres.
Ich denke die wichtigsten Fragen zum Verhalten im Tunnel oder Straßentunnel sind damit beantwortet worden, besonders das Verhalten bei einem Unfall ist wichtig und das schnelle Handeln umso wichtiger.
Es sind kleine Dinge an die man in der entsprechenden Situation denken muss, kleine Dinge, die Menschenleben retten können!
Ich wünsche Euch weiterhin gute und sichere Fahrt!
Der neue Volkswagen Tayron: Ein Zugpferd für alle Fälle Der VW Tayron, der große Bruder… Mehr lesen
Wie Sie Ihren Ford pflegen, damit er viele Jahre lang funktionstüchtig bleibt Der Besitz eines… Mehr lesen
Wie wichtig ist Motorradzubehör? Als leidenschaftlicher Motorradfahrer und Autoblogger habe ich im Laufe der Jahre… Mehr lesen
Günstige Parkmöglichkeiten an Flughäfen: Meine Erfahrungen und Tipps Als Vielreisender, der beruflich und privat häufig… Mehr lesen
Sind breitere Autoreifen wirklich besser? Die Frage, ob breitere Autoreifen wirklich besser sind, ist ein… Mehr lesen
Wahl der Kfz-Versicherung im Jahr 2025 Viele Kfz-Versicherungen haben ihre Preise angehoben. Wenn man sich… Mehr lesen