Der Fiat Topolino
Der Fiat Topolino – Elektromobilität im Miniformat: Daten zum Fiat Topolino
Wenn man sich für neue, innovative Fortbewegungsmittel interessiert, stolpert man unweigerlich über den Fiat Topolino. Das kleine, vollelektrische Stadtauto ist besonders für urbane Umgebungen konzipiert.
In diesem Artikel stehen die detaillierten Daten zum Fiat Topolino im Mittelpunkt: Wir erläutern sämtliche technische Eckdaten, erklären, wie sich die Daten zum Fiat Topolino zusammensetzen und für welche Zielgruppe er besonders attraktiv ist.
Was ist der Fiat Topolino?
Der Fiat Topolino ist ein Kleinstwagen mit batterieelektrischem Antrieb, der seit 2023 auf dem Markt ist. Das Konzept ist nicht neu: Schon im vergangenen Jahrhundert gab es mit dem ursprünglichen Fiat Topolino einen spartansich-motorisierten Kleinwagen.
Das aktuelle Modell jedoch steht für nachhaltige Mobilität, niedrigen Energieverbrauch und ist schon ab 15 Jahren fahrbar – dank der Einstufung als Leichtkraftfahrzeug (Führerscheinklasse AM).
Technische Daten zum Fiat Topolino im Überblick
Um die Besonderheiten dieses Fahrzeugs zu verdeutlichen, sind die wichtigsten Daten zum Fiat Topolino tabellarisch zusammengefasst:
|———————————–|—————————————|
| Motorleistung | 6 kW (8,2 PS) |
| Batterie-Kapazität (netto) | 5,4–7 kWh (Angaben variieren)|
| Systemspannung | 48 Volt (Lithium-Ionen) |
| Reichweite (kombiniert, WLTP) | ca. 75 km |
| Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
| Maximales Drehmoment | 44 Nm |
| Verbrauch (WLTP kombiniert) | 7,2 – 8 kWh/100 km |
| Ladeleistung (AC) | max. 2,3 kW (Ladezeit ca. 4 h)|
| Maße (L x B x H) | 2.535 mm x 1.400 mm x 1.530 mm|
| Leergewicht | ca. 487–562 kg (je nach Quelle)|
| Zul. Gesamtgewicht | 637–700 kg |
| Sitzplätze | 2 |
| Kofferraumvolumen | 63 l |
Wie setzen sich die Daten zum Fiat Topolino zusammen?
- Antrieb und Batterie: Der Fiat Topolino wird von einem Elektromotor mit 6 kW Leistung (Spitzenwert teils bis 9 kW) angetrieben. Das reicht für die städtische Nutzung vollkommen aus und ermöglicht die zulassungsrelevante Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Die kompakte Lithium-Ionen-Batterie mit zwischen 5,4 und 7 kWh Kapazität wird unter dem Wagenboden verbaut – das senkt den Schwerpunkt, fördert das Handling und maximiert den Platz im Innenraum.
- Ladedaten: Das Laden erfolgt über eine AC-Steckdose mit einer maximalen Leistung von 2,3 kW – eine Schnellladung (DC) ist nicht vorgesehen, was bei diesem Fahrzeugsegment auch nicht nötig ist. Der Ladevorgang dauert rund 4 Stunden für eine volle Batterie, was im Alltag (etwa über Nacht) problemlos realisierbar ist.
- Effizienz und Reichweite: Der Energieverbrauch liegt kombiniert bei 7,2 bis 8 kWh/100 km (WLTP). Damit kommt man etwa 75 km weit – ideal für tägliche Pendelstrecken in der Stadt oder kurze Ausflüge.
- Kompaktheit und Gewicht: Mit einer Länge von nur rund 2,54 m und der Breite von 1,4 m ist der Fiat Topolino extrem wendig und passt in nahezu jede Parklücke. Das Leergewicht von unter 600 kg begünstigt die Effizienz und die Fahrzeugeinstufung als Leichtkraftfahrzeug.
- Innenraum: Es gibt zwei Sitzplätze, wobei der Fahrersitz verschiebbar ist. Aufgrund der kompakten Bauweise muss man beim Gepäck flexibel sein: Offiziell gibt es etwa 63 Liter Kofferraumvolumen, was eher einem Stauraum hinter den Sitzen entspricht. Praktisch wird vieles im Innenraum verstaut – etwa im Fußraum oder in speziell vorgesehenen Ablagen.
Details zum Fahrverhalten und Ausstattung
Der Fiat Topolino verzichtet bewusst auf übertriebene Elektronik und Komfortfeatures. Es dominieren einfache, leicht austauschbare Kunststoffelemente und schlichte Bedienelemente am Armaturenbrett, das durch eine Smartphonehalterung ergänzt wird. Die Türen sind – wie beim Citroën Ami – identisch gestaltet; aus Kostengründen öffnet eine vorne, eine hinten.
Wichtig für das urbane Umfeld: Durch den geringen Radstand und die hohe Übersichtlichkeit ist das Rangieren und das Einparken ein Kinderspiel. Die geringe Höchstgeschwindigkeit verhindert ernsthafte Unfälle und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl im dichten Stadtverkehr.
Für welche Zielgruppe ist der Fiat Topolino geeignet?
Nicht jede Auto-Neuheit hat eine so klar definierte Zielgruppe wie der Fiat Topolino. Die wichtigsten Nutzersegmente im Überblick:
– Jugendliche ab 15 Jahren:
Aufgrund seiner Homologation als Leichtkraftfahrzeug (Klasse AM) dürfen bereits 15-Jährige mit einem passenden Führerschein den Fiat Topolino fahren – perfekt für Jugendliche, die unabhängig und sicher mobil sein wollen.
– Stadtbewohner:innen:
Das ultrakompakte Format, die emissionsfreie Mobilität und die günstigen Unterhaltskosten machen den Wagen zum idealen Cityflitzer. Kurze Strecken, viele Stopps und engster Parkraum: Hier spielt der Topolino seine Stärken aus.
– Senior:innen und Umsteiger:innen:
Für ältere Personen, die keinen klassischen Führerschein mehr besitzen oder einfache Mobilität suchen, bietet der Topolino eine barrierearme Alternative: einfacher Ein- und Ausstieg, keine Schaltung, geringe Endgeschwindigkeit – und zugleich ist man wettergeschützt unterwegs.
– Carsharing- und Flottenbetreiber:
Die Kostenstruktur und die robuste, austauschbare Bauweise machen den Fiat Topolino für Flottenbetreiber oder Carsharing-Dienste attraktiv, um neue Mobilitätskonzepte zu realisieren.
– Umweltbewusste Nutzer:innen:
Der Stromverbrauch ist sehr gering und die Fertigung (u. a. mit recycelten Materialien und leicht tauschbaren Komponenten) unterstreicht das nachhaltige Gesamtbild.
Fazit
Der Fiat Topolino revolutioniert mit seinen technischen Daten das Städtekonzept für Mobilität: klein, wendig, günstig im Unterhalt, emissionsfrei und auch Jugendlichen zugänglich. Die wichtigsten Daten zum Fiat Topolino zeigen, dass der Wagen konsequent für kurze Strecken, Flexibilität und Sicherheit entwickelt wurde.
Wer also ein umweltfreundliches, minimalistisches, aber dennoch alltagstaugliches Elektrofahrzeug sucht, ist mit dem Fiat Topolino bestens bedient – und die „Daten zum Fiat Topolino“ belegen das eindrucksvoll.
Bildquelle: store.fiat.de