Auto Subwoofer Teil 2
Ratgeber Gastartikel von Philipp Waczek
Teil 2: So entscheidest du dich fĂŒr den richtigen Subwoofer
Kommen dir diese 4 Fragen bekannt vor?
- Welche Musikrichtung hörst du am meisten?
- Ist dir ein guter Klang oder ein fetter Bass wichtig?
- Wo willst du deinen Sub verbauen?
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Wenn nicht solltest du dir zuerst meinen letzten Beitrag durchlesen. Ansonsten widmen wir uns heute den Komponenten, Einkaufsmöglichkeiten und Einbau.
Welche Komponenten braucht mein Soundsystem?
Damit der Subwoofer seine volle Leistung entfalten kann, sind die richtigen Komponenten nötig! Nur so zauberst du ein Sounderlebnis in dein Auto.
Bildquelle: https://subwoofer-tester.de/wp-content/uploads/2016/04/Subwoofer-Verkabelung.png
-
Autoradio
Dein Autoradio sollte einen eigenen Ausgang mit dem Namen âSub-Outâ haben. Das ist ein eigener Ausgang fĂŒr den Subwoofer, mit dem du die Einstellungen vom Sub direkt am Radio verĂ€ndern kannst. Brauchst du ein neues Radio, musst du nur auf den Sub-Out Ausgang achten, der Rest ist Geschmackssache.
-
Autobatterie
Hat deine Endstufe weniger als 1.000 Wrms reicht eine 0815 Batterie völlig aus! DarĂŒber hinaus brauchst du eine leistungsstarke Batterie oder eine Zweite. Beim Einbau immer auf die QualitĂ€t der Klemmen und der Sicherung achten, ein Hoppla kann dich Geld und Nerven kosten!
-
Endstufe (nur bei passiv)
Die Endstufe haucht dem Subwoofer Leben ein, ohne sie hĂ€tte der Sub nicht genĂŒgend Kraft um die Membran zum Schwingen zu bringen. Die Endstufe muss ca. die gleiche Leistung und die gleiche Impedanz (âŠ) wie der Subwoofer haben. Die RĂ€der zum VerĂ€ndern der Einstellungen sollten mit einem Schraubenzieher und nicht mit der Hand einzustellen sein.
-
Die 4 Kabel
Wrms |
Ă |
bis 500 |
20 mmÂČ |
500 â 700 |
35 mmÂČ |
ab 700 |
50 mmÂČ |
Stromkabel: Das Stromkabel versorgt die Endstufe mit Strom. Am hĂ€ufigsten werden sie in Kupfer und Aluminium (oft benannt als Eco-Kabel) angeboten. Du solltest wissen, dass Kupfer teurer, aber strapazierfĂ€higer ist und einen 30% besseren Leitwert hat (mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch). Der Durchmesser vom Kabel richtet sich nach den Wrms, sollte der Durchschnitt zu klein sein, kann es zum Flackern der Scheinwerfer oder KabelbrĂ€nden kommen. In der Tabelle sind die Werte fĂŒr Kupferkabel.
Cinch- und Remotekabel: Das Cinch- und Remotekabel sind die Verbindung zwischen Autoradio und Endstufe. Dabei gibt das Remotekabel einen Impuls ab, wenn das Radio ein- oder ausgeschalten wird. Das Cinchkabel sendet die Musikinformationen. FĂŒr den Kauf sollte das Cinchkabel geschirmt sein, eine LĂ€nge von ĂŒber 5 m haben und gemeinsam mit dem Remotekabel angeboten werden.
Lautsprecherkabel: Das Lautsprecherkabel sendet einen Strom von der Endstufe zum Subwoofer um die Membran schlussendlich zum Schwingen zu bringen. Das Kabel sollte einen Durchmesser von 4 mmÂČ haben.
-
Kondensator (ab 500 Wrms ein Muss)
Der Kondensator (oder auch Powercap) lÀdt sich mit Strom auf und gibt bei starken BÀssen den Strom wieder ab. Das hat den Vorteil, dass die Batterie nicht so stark belastet wird und der Subwoofer mehr Leistung wiedergeben kann. Der Kondensator ist ab 500 Wrms ein Muss, aber sollte darunter auch schon verwendet werden (kann die Lebensdauer der Batterie um 1-2 Jahre verlÀngern). Als Faustregel gilt: 0,1 F pro 100 Wrms.
Wo bekomme ich einen gĂŒnstigen Subwoofer?
Das Internet bietet viele Möglichkeiten um alles zu bestellen. Bei meinen Bestellungen habe ich schon den einen oder anderen Euro sparen können, aber leider auch schon draufzahlen mĂŒssen. Ich vergleiche daher spezifische Online-Stores wie z.B. Extremeaudio (https://www.extremeaudio.de/), PimpMySound (https://www.pimpmysound.com/) und Just-Sound (https://www.just-sound.de/) mit dem Online-Riesen Amazon (www.amazon.de), weil Amazon die gröĂte Produktpalette anbietet.
Der groĂe Vorteil von spezifischen Online-Stores sind die Sonderposten. Das sind meistens funktionstaugliche AusstellungsstĂŒcke, die zu einem gĂŒnstigeren Preis angeboten werden. Dort findest du immer wieder gute SchnĂ€ppchen, die auch in dein Beuteschema passen. Aufpassen musst du bei den Kosten, weil die Preise meistens ohne Lieferkosten sind und vor allem prĂŒfe ob es eine Garantie gibt. Kaufst du dir ein Produkt gewöhnlich aus dem gewöhnlichen Store, solltest du unbedingt den Preis mit Amazon vergleichen. Ich habe schon einige Produkte gesehen, die mit -40% angeschrieben waren und trotzdem teurer waren als auf Amazon und das ohne Lieferkosten!
Am besten bin ich bis jetzt ĂŒber Amazon gefahren, weil dort finde ich alle Komponenten die ich brauche, zu einem guten Preis und spare mir oft die Lieferkosten. Deswegen verweise ich auf meiner Webseite hauptsĂ€chlich an Amazon.
Einbauanleitung finden
Leider gibt es keine Einbauanleitung fĂŒr jedes Auto, denn jedes Auto ist verschieden aufgebaut und hat seine Eigenschaften. Aber Einbauanleitungen findest du ĂŒber Google, dazu gibst du einfach den Modelnamen von deinem Auto ein und âEinbauanleitung Subwooferâ. Auch ein heiĂer Tipp sind Foren, bis jetzt habe ich sehr positive Erfahrungen mit dem Hifi-Forum (https://www.hifi-forum.de/index.php?mode=category&cat=19) gemacht. Solltest du nicht dein Modell finden, kannst du die Frage im Forum stellen und bekommst viele kompetente und hilfreiche Antworten.
Sonst kann ich dir nur ein paar Tipps ans Herz legen:
- Das Cinchkabel nicht neben dem Stromkabel legen, weil das Stromkabel eine Störquelle fĂŒr das Cinchkabel ist und ein Rauschen verursachen kann. Am besten du legst das Stromkabel auf die eine Seite im Auto und das Cinchkabel auf die andere.
- Die Sicherung darf maximal 30 cm von der Autobatterie entfernt sein, sonst gibt es keinen Versicherungsschutz!
- Den Subwoofer richtig sichern! Einfache Spanngurte lassen sich schnell befestigen und verhindern, dass bei einem Unfall dein Subwoofer durch das Auto fliegt und dich bzw. andere Personen verletzen könnte!
Falls du noch mehr Infos haben möchtest, wĂŒrde ich mich ĂŒber einen Besuch auf meiner Webseite freuen! ï
Ansonsten hoffe ich, dass dir mein Beitrag gefallen hat und du bald wieder von mir liest ï