Reifen wechseln: 5 GrĂŒnde zum Rad wechseln

Ich möchte euch heute erklĂ€ren, warum es so wichtig ist, seine RĂ€der frĂŒhzeitig zu wechseln und welche Vorteile es fĂŒr euch und eure Umwelt haben kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr eure Reifen selbst wechselt oder es vom Fachmann erledigen lasst. Reifen wechseln kann euch und anderen das Leben sichern.

5 GrĂŒnde zum Reifen wechseln

Wie schon so einige Reifenhersteller sagten, der fahrbare Untersatz demnach die Reifen, sind mit das wichtigste am Auto, immerhin haben sie in einem Punkt definitiv Recht, die Reifen sind die einzigen Teile am Fahrzeug, welche Kontakt zur Fahrbahn haben und damit natĂŒrlich auch direkten Einfluss auf die Eigenschaften der Straße.

Hier sind meine 5 wichtigsten GrĂŒnde, warum ihr eure RĂ€der ĂŒberprĂŒfen solltet und bei Bedarf schnellstmöglich austauschen solltet

 

Allgemeiner Zustand

Einmal etwas genauer hinschauen und schon kann man mit dem bl0ßen Auge erkennen, ob ein Reifen einen Schaden hat oder nicht. Man muss kein Profi sein um eventuelle SchĂ€den an einem Reifen zu erkennen, auf diese allgemeinen Punkte sollte man in erster Linie achten:

  • Hat der Reifen einen plötzlichen Druckverlust?
  • Kann man einen Schaden direkt erkennen? ( Risse, Löcher etc. sichtbar? )
  • Kann man einen starken Verschleiß oder eine Abnutzung erkennen? ( Profiltiefe und HĂ€rte prĂŒfen )

Alleine bei einem dieser Punkte kann es schon höchste Zeit zum Reifen wechseln sein.

Eigene Sicherheit

Der Punkt das die Reifen das einzige Teil am Auto sind, welche direkten Kontakt mit der Fahrbahn haben ist entscheidend, umso wichtig ist es zu wissen:

  1. Wie alt ist mein Reifen ( siehe DOT Nummer )
  2. Wie wurde der Reifen bisher behandelt? ( u.a. Lagerung )

Wenn man einen Reifen auf der Felge hat, welcher bereits gebraucht war, kann man schwer diese zwei Punkte abschÀtzen. Anhand der DOT Nummer erkennt man zumindest das Produktionsdatum.

GrundsĂ€tzlich lĂ€sst sich sagen, beim Kauf, sollte der Reifen nicht Ă€lter als 3 Jahre und insgesamt sollte man einen Reifen maximal 10 Jahre nutzen, natĂŒrlich muss man weiterhin die Mindestprofiltiefe im Auge behalten.

Frische und demnach neue Reifen haben natĂŒrlich einen neuen Gummi, wo eben die Haftung wesentlich besser ist als bei einem Ă€lteren, in die Jahre gekommenen Gummi. Besonders bei Winterreifen wird deutlich, dass Haftung bei NĂ€sse zunehmend geringer wird.

Zu eurer eigenen Sicherheit und damit ihr immer auf der Straße mit einem “guten GefĂŒhl” fahren könnt, solltet ihr diese Überlegung anstellen und diese wichtigen Punkte prĂŒfen.

Insgesamt lĂ€sst sich festhalten, bessere Haftung der Reifen, mehr Kontakt zur Straße und damit schon mal ein Unfallrisiko weniger auf der Liste!

Mitmenschen im Straßenverkehr

Wenn euch eure eigene Sicherheit am Herzen liegt, dann sollte dies auch fĂŒr die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer gelten.

Ich könnte nicht damit Leben, wenn aufgrund meiner Leichtsinnigkeit und Benutzung eines alten Reifens ICH selbst einen Unfall verursache und damit z.B. ein Kind zu Schaden kommt. NO-GO!

Andere Verkehrsteilnehmer können nicht direkt fĂŒr eure Sicherheit an eurem Auto garantieren, aber wir erleben es Tag fĂŒr Tag und werden direkt oder indirekt mit allerlei Fahrzeugen auf deutschen Straßen konfrontiert.

Haftung im Schadenfall

Schlimm genug wenn Menschen zu Schaden kommen, kommt es zu einem Unfall, an dem man vermutlich auch selbst Schuld ist, werden natĂŒrlich einige Faktoren herangezogen. Es ist nicht selten, insbesondere dann, wenn es zu hohen Summen beim Schaden kommt, dass ein Gutachter vorbeigeschickt wird.

Ein Gutachter kann natĂŒrlich auch im Nachhinein feststellen, ob ein Reifen zu alt und fahrtĂŒchtig war oder eben nicht. Bedenkt dies bitte, es kann je nach Versicherer hier durchaus zu enormen Problemen kommen und ihr bleibt auf solchen Kosten sitzen.

Wer genauer in seine Policen schaut, wird solche Punkte auch erklĂ€rt bekommen, beim Abschluss einer Kfz-Versicherung ist deshalb auch der Punkt “grobe FahrlĂ€ssigkeit” anzukreuzen.

Schadenfreiheit

Wer seine RĂ€der regelmĂ€ĂŸig ĂŒberprĂŒft und austauscht, kann sein Unfallrisiko erheblich senken und dies wirkt sich nicht nur positiv auf die eigene Sicherheit und der Sicherheit anderer aus, sondern insbesondere auch auf den “Geldbeutel”. Wenig/Keine UnfĂ€lle ( SachschĂ€den ) bessere Konditionen beim Versicherer und keinerlei Hochstufungen, welche aufs Jahr gesehen einige hundert Euro ausmachen können.

Wenn man bedenkt, dass ein Satz neuer, halbwegs vernĂŒnftiger Reifen bereits fĂŒr 200€ zu haben ist, wird man schnell zum Entschluss kommen, das diese Investition sich z.B. fĂŒr 3 Jahre ohne weitere EinschrĂ€nkungen lohnt. Reifen wechseln kann sich also doppelt lohnen, auch wenn es auf Anhieb nicht fĂŒr alle sofort finanziell machbar ist.

FAZIT

Wer alleine diese 5 Punkte befolgt kann seine eigene und die Sicherheit seiner Mitmenschen erhöhen und möglichen Unfallrisiken vorbeugen. Die Vorteile sind völlig klar und einleuchtend und auch beim Thema “Haftung” muss man eingestehen, dass es durchaus Sinn macht, kurzerhand ein paar Euros in die Hand zu nehmen und sich einen neuen Satz Reifen zuzulegen.

FĂŒr mich persönlich ist der Punkt “Sicherheit” der entscheidende Kaufargument zum Reifen wechseln, denn meine Gesundheit oder mein Leben kann ich mir mit keinem Geld der Welt zurĂŒckkaufen.

Reifen wechseln funktioniert ĂŒbrigens sehr einfach und kann auch selbst vorgenommen werden, dazu gibt es im Internet diverse Videoanleitungen bei bekannten Videoseiten.

Ich wĂŒnsche euch allzeit gute und sichere Fahrt.

Autor: Janus Schulz





6 Gedanken zu „Reifen wechseln: 5 GrĂŒnde zum Rad wechseln“

  1. Ich möchte meine Reifen schonend behandeln, damit sie lÀnger halten. Interessant, dass man Reifen aber trotzdem maximal 10 Jahre fahren sollte. Ich werde auch bei der Reifenreparatur fragen, welche Tipps er mir noch geben kann.

  2. Sehr gute 5 GrĂŒnde die du hier aufgezĂ€hlt hast
Ich versuche das stĂ€ndig meinen Kollegen, Freunden, Bekannten usw. zu erklĂ€ren aber die sind sich nicht so ganz bewusst wie wichtig der rechtzeitige Reifenwechsel ist
 Ich werde die mal hier weiter leiten.. LG Dominik

  3. Hallo, ich wohne an der Grenze zu Österreich, da ist es sowieso ratsam immer einen Blick auf das Reifenprofil zu werfen. In Österreich muß man bei Winterreifen eine Profiltiefe von mindestens 4 mm haben und bei uns in Deutschland eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter. Da ist es auch Hilfreich wen man einen
    Reifenprofilmesser immer dabei hat um einer Strafe zu entgehen.

    LG
    Bernd

  4. Da alle Autos die TÜV PrĂŒfung bestehen mĂŒssen, verstehe ich nicht, wieso sich immer noch so viele abgefahrene Reifen auf den Strassen befinden.

    1. So wie sich einige im Straßenverkehr benehmen geht das schnell.
      Wenn das Auto stĂ€ndig ĂŒberladen ist oder der Reifendruck nicht stimmt ebenfalls.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × 1 =