Skyactiv-X von Mazda
Skyactiv-X in neuen Mazda Modellen
Heute beleuchte ich im Autoblog die neue Technologie Skyactiv-X von Mazda. Was bieten die neuen Motoren von Mazda wirklich?
Und welche Vorteile kann Skyactiv-X im Alltag vorweisen? Auf diese und weitere Fragen gehe ich ein und werde Euch die neue Motorengeneration von Mazda und deren Nachhaltigkeitsarbeit vorstellen.
Zoom-Zoom 2030, bis dahin soll die neue Technologie Skyactiv-X Einzug halten und gegenĂŒber den bisherigen Motoren Skyactiv-D und Skyactiv-G u.a. Emissionen einsparen, ob es gelingt? Wir werden sehen!
Ziele von Skyactiv-X
Mazda möchte mit der neuen Motorengeneration die bisherigen Vorteile von Benziner und Diesel vereinen und bĂŒndeln.
Bezogen auf aktuelle Modelle macht Mazda Werbung damit, dass die Skyactiv-X Technologie z.B. den FahrspaĂ eines Mazda MX-5 mit der Effizienz und dem niedrigen Verbrauchsniveau eines Mazda 2 Diesel bieten kann.
Skyactiv-X Blick in den Motor von Mazda, die neue Motorengeneration
Klingt super oder? Zumindest macht das Versprechen Hoffnung auf weniger Emissionen und eine gute UmweltvertrĂ€glichkeit, ohne dabei auf Leistung FahrspaĂ verzichten zu mĂŒssen, dies wĂ€re eine Revolution.
Performance und hohe Leistung im Einklang mit ökologischen Werten und Vorstellungen, die Japaner machen also ernst.
Konkret sind die Ziele von Skyactiv-X weiterhin:
- erhöhter Drehmoment und dadurch mehr Kraft als z.B. ein Skyactiv-G Benziner
- weniger Verbrennung im niedrigen Temperaturniveau, dadurch werden weniger NOX ( Stickoxide ) ausgestoĂen
- CO2 Reduktion auf Well-to-Wheel Basis: Emissionen sollen von 2010 bis 2030 um 50% gesenkt werden, sowohl bei E- als auch Verbrennungsmotoren.
Funktionsweise von Skyactiv-X
In Modellen wie dem Mazda CX-5 oder dem MX-5 soll die neue Motorengeneration arbeiten und seine Funktionen unter Beweis stellen.
Durch eine speziell entwickelte Luftzufuhreinheit, können die Motoren effizienter arbeiten und mehr Leistung bei weniger Aufwand liefern, der positive Effekt: weniger Emissionen! Skyactiv-X könnte also Spaà machen!
Die Skyactiv Technologie kam besonders in der Vergangenheit in den Dieselmodellen der Japaner zum Einsatz, diese Vorteile werden nun gebĂŒndelt.
In Zukunft wird die KompressionszĂŒndung, wie man sie von Dieselfahrzeugen kennt, mit Skyactiv-X bei weiteren Serienbenzinern möglich sein.
Ab dem Jahr 2019 erwarten uns also Serienbenziner mit Skyactiv-X Technologie, welche wie ein Diesel mit LuftĂŒberschuss und KompressionszĂŒndung arbeiten.
Eine kluge Idee, denn Diesel sind derzeit eher in den Negativschlagzeilen, genieĂen bei Kennern jedoch aufgrund der Leistung und dem erhöhten Drehmoment weiterhin gewisse VorzĂŒge.
Skyactiv WechselprÀmie
Um potentiellen Interessenten die Wahl etwas zu erleichtern hat sich Mazda aufgrund der Dieselproblematik auch etwas nettes einfallen lassen und zwar die Skyactiv WechselprÀmie.
Wer sich jetzt und in Zukunft fĂŒr ein Skyactiv Fahrzeug von Mazda entscheidet, erhĂ€lt nach jetzigem Stand bis zu 6000,- EUR WechselprĂ€mie.
Skyactiv-X Symbiose aus Benziner und SelbstzĂŒnder
Die attraktive WechselprÀmie gibt es unter bestimmten Bedingungen, u.a. muss eine Inzahlungnahme eines Euro 4 Diesel Fahrzeugs erfolgen, die genauen Bedingungen zur Skyactiv-X WechselprÀmie gibt es hier zum Nachlesen.
Die WechselprÀmie und der Umstieg auf Skyactiv Fahrzeuge macht also doppelt Sinn, man geht einen guten Schritt Richtung Nachhaltigkeit und bekommt zudem einen schönen Bonus oben drauf.
Meinung zu Skyactiv-X
Mazda gilt seit jeher als innovativ und zukunftsweisend, wer bereits einen Mazda der neueren Generationen sein Eigen nannte, kann dies nachvollziehen.
Mit der aktuellen Technologie Skyactiv-X geht man einen Schritt weiter und verbindet den Charakter eines Benziners mit drehfreudigen Motoren, mit der Effizienz und Kraft eines Diesels.
Meiner Meinung nach könnte die Skyactiv-X Technologie einen guten Spagat, zwischen Elektroauto und Verbrennungsmotor geben, insbesondere mit der Zoom-Zoom 2030 Kampagne macht sich Mazda nĂ€mlich fĂŒr Nachhaltigkeit und ökologische Werte stark.
Die Erfahrungswerte werden es zeigen, auf dem Papier jedenfalls, ist es positiver Schritt auf dem Fahrzeugmarkt und bei der Motorentechnik.
Gerade wer noch einen Àlteren Diesel fÀhrt, könnte mit dem Wechselbonus von Mazda und der neuen Motoren-Technologie doppelt profitieren.
Autor im Autoblog: Janus Schulz
Bilder: mazda.de