6 Stufen zum automatisiertem Fahren
Die 6 Stufen zum automatisiertem Fahren
Ab wann ĂŒbernimmt das Auto die Kontrolle? In 6 Stufen zum automatisiertem Fahren, hier gibt es einen Ăberblick wann das Auto welche Aufgaben ĂŒbernimmt und wie der Stand der Dinge heute ist.
Eines ist bereits jetzt klar, Unfallforscher weltweit sehen groĂes Potential beim automatisiertem Fahren um etwa die Zahl von getöteten Menschen bei schweren VerkehrsunfĂ€llen zu senken.
Bereits heute gibt es einige Fahrzeuge, welche mindestens eine der 6 Stufen zum automatisiertem Fahren vorweisen können, einige sogar bereits mehrere Stufen, hier der Ăberblick.
Stufe 0
Diese Stufe dĂŒrfte zumindest auf alle Fahrzeuge zutreffen, die vor dem Jahr 2000 gebaut wurden und eben noch frĂŒher, dabei kommen keinerlei aktive Assistenzsysteme zum Einsatz.
Der Fahrer hat volle Kontrolle und muss alle Aktionen im Fahrzeug weiterhin selbst durchfĂŒhren.
Stufe 1
Bei Level 1 des automatisiertem Fahren, wird der Fahrer bereits durch intelligente Assistenzsysteme unterstĂŒtzt, dabei werden etwa die LĂ€ngs- oder QuerfĂŒhrung des Fahrzeugs ĂŒbernommen.
Ein gutes Beispiel fĂŒr Stufe 1 der 6 Stufen zum automatisiertem Fahren ist die Nutzung des Abstandsregeltempomats. Dieser regelt den Abstand bei entsprechender Geschwindigkeit zum Vordermann, damit es etwa nicht einfach so zu einem Auffahrunfall kommen kann, was etwa auf der Autobahn auch schon tödlich sein könnte (höhere Tempolimits).
Das Fahrzeug ĂŒbernimmt hier die Kontrolle, dem Fahrer bleibt aber weiterhin die Lenkung ĂŒberlassen, auch eine Notbremsung mĂŒsste er selbstĂ€ndig durchfĂŒhren.
Stufe 2
In Stufe 2 geht es bereits teilautonom im Fahrzeug zu, das bedeutet das Fahrer ĂŒber die Assistenzsysteme die LĂ€ngs- und QuerfĂŒhrung des Autos vollstĂ€ndig seinen Systemen ĂŒberlĂ€sst, dies trifft jedoch nur fĂŒr bestimmte FĂ€lle zu.
Insofern es die UmstĂ€nde zulassen, ist der Fahrer hier aber weiterhin voll verantwortlich und muss dementsprechend auch eingreifen, falls es die Situation erfordert. NatĂŒrlich gilt auch hier weiterhin, HĂ€nde am Steuer behalten!
Stufe 3
6 Stufen zum automatisiertem Fahren, wie hier beim Tesla
Level 3 ist bereits eine anspruchsvolle Stufe beim automatisiertem Fahren, denn hier wird ein intelligentes System benötigt, welches die Aufgaben der LĂ€ngs- und QuerfĂŒhrung selbststĂ€ndig ĂŒbernehmen kann und den Fahrer nur noch auffordert zum handeln.
In dieser Stufe muss der Fahrer das System nicht mehr permanent ĂŒberwachen, der Fahrer kann seine Aufmerksamkeit hier bereits anderen Dingen widmen.
Stufe 4
Eigentlich kann man hier schon fast von vollautonomen Fahren sprechen, denn das Fahrzeug ĂŒbernimmt hier in allen Verkehrssituationen selbst die Kontrolle und fĂ€hrt im Grunde auch von alleine.
Theoretisch könnte der Fahrer in dieser Stufe sogar einschlafen, muss sich jedoch bereit halten und jederzeit in bestimmten Situationen eingreifen können, das Fahrzeug wĂŒrde ihn dabei etwa mit Sprachkommandos auffordern.
Stufe 5
Mit Stufe 5 also Level 5 hÀtten wir tatsÀchlich die letzte Stufe und damit das autonome Fahren erreicht.
Das Fahrzeug fÀhrt in allen Situationen im Verkehr selbststÀndig und entscheidet wie es reagieren muss, menschliche Kontrolle ist hier nicht mehr gefragt. Hier könnten sich Fahrer und Beifahrer tatsÀchlich entspannen, etwa gleichzusetzen wie bei einer Bahnfahrt in der 1. Klasse.
Fazit 6 Stufen zum automatisiertem Fahren
Der Ăberblick der 6 Stufen des autonomen Fahrens zeigt klar auf, zu was die Systeme bereits heute im Stande sind und ich wĂŒrde behaupten, dass wird sehr bald bereits serienmĂ€Ăig Stufe 3 erreicht haben.
Schon heute gibt es etwa Fahrzeuge wie den Tesla, der Stufe 4 des autonomen Fahrens erreicht hat, laut Elon Musk soll sogar bis Ende 2020 Level 5 Technologie in Tesla Standard werden.
Die Entwicklung ist spannend, bis alle Fahrzeuge auf solch einem Level sind werden zwar noch einige Jahre vergehen, aber man sieht bereits heute welche Möglichkeiten es gibt und was die Ingenieurskunst hervorgebracht hat.
Autor im Autoblog: Janus Schulz
Bildquelle: tesla.com