Erfahrungen Renault Kadjar TCe 160

Erfahrungen Renault Kadjar – Kompakt-SUV im Check


Im heutigen Erfahrungsbericht steht der aktuelle (Facelift) Renault Kadjar TCe 160, welche Experience gibt es hier zu berichten!?

Das Kompakt SUV Auto aus dem Hause Renault zeigt sich nach der Modellpflege (Facelift) eleganter und moderner, wenn gleich, er optisch eher brav und ruhig wirkt.

Schlechte und gute Erfahrungen zum Renault Kadjar? Hier gibt es die Antworten und Wissenswertes zu Antrieb (Motor), Optik, Innenraum, Fahrverhalten und Umweltschutz.

Jetzt hier nachlesen, die Erfahrungen zum Renault Kadjar.


Design und Optik des Kadjar


Auch der aktuelle Renault Kadjar reiht sich optisch in die derzeitigen Renault Modelle aus dem SUV-Bereich ein.

Frontansicht des neuen Kadjar Erfahrungen Renault Kadjar Bildquelle: Renault.de

Frontansicht des neuen Kadjar Erfahrungen Renault Kadjar

Immerhin, der KĂŒhlergrill hat nach dem Facelift schicke und modische Chromelemente erhalten, obwohl man sagen muss, optisch wirkt das Blech eher neutral und hat keine nennenswerten Highlights, das gilt insbesondere fĂŒr LinienfĂŒhrung und Zeichnung.

Die Abmessungen stimmen ĂŒberein, dies kann man bereits von Aussen erkennen dazu auch spĂ€ter mehr im Innenraum.

Nennenswert sind jedoch die hĂŒbschen 17 Zoll Felgen, sie lassen den Kompakt SUV optisch ein wenig aufglĂ€nzen.


Erfahrungen Renault Kadjar: Motor und Antrieb


Der Vierzylindermotor beim TCe 160 ist mit 159 PS ausreichend motorisiert.

Wenn Renault etwas bei seinen aktuellen Modellen gut umsetzt, dann sind es die Motoren, welche leise und auch antrittsstark sind.

Obwohl es sich hier nicht um einen Sportwagen handelt, an der Umsetzung beispielsweise beim Gangwechsel (Sechsganggetriebe) könnte man noch etwas arbeiten, hintenraus sind die obersten GĂ€nge etwas zu lange gefĂŒhrt und ĂŒbersetzt.

Fakten zum Motor des Renault Kadjar TCe 160:

  • Vierzylinder-Benziner Turbo
  • Leistung: 117 kW/159 PS bei 5000 U/min.
  • Drehmoment: bei 1750 U/min. 260 Nm
  • Antrieb: Frontantrieb
  • Hubraum: 1333 ccm

Vorbildlich seitens Renault, der TCe 160 Benziner besitzt einen Partikelfilter und erfĂŒllt damit wichtige Anforderungen beim Thema Umwelt, damit auch kein Wunder, dass die Motoren die aktuelle Euro 6d-Temp Abgasnorm erfĂŒllen.

Weitere technische Werte des Renault Kadjar TCe 160:

Beschleunigung 0-100 km/h 9,3 Sek.
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h

Leergewicht 1437 kg
Zuladung 481 kg
AnhÀngelast 1500 kg

LĂ€nge 4489 mm
Breite 1836 mm
Höhe 1617 mm
Kofferraumvolumen 472-1478 Liter
Bodenfreiheit 200 mm
Böschungswinkel hinten 17 Grad
Rampenwinkel 25 Grad

Zu den Fahrzeugen mit besonders hoher AnhÀngelast gehört der Kadjar zwar nicht, kleinere AnhÀnger oder Wohnwagen lassen sich jedoch damit auch bewegen.

Motoren des Kadjar im Überblick, Quelle: Renault.de:

Motor Kraftstoffart Getriebe Leistung (KW) Höchstgeschwindigkeit (km/h)
TCe 140 GPF Super 6-Gang-Schaltgetriebe 103 203 5,9
 TCe 140 EDC GPF Super 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC 103 203 5,6
TCe 160 GPF Super 6-Gang-Schaltgetriebe 117 210 5,9
TCe 160 EDC GPF Super 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC 117 210 5,6
BLUE dCi 115 Diesel 6-Gang-Schaltgetriebe 85 189 4,4

Innenraum


In der “Bose Edition” bekommt man weiche Sitze mit Seitenhalt in Lederoptik. Noch mehr Komfort bieten die Auflagen fĂŒr die Oberschenkel fĂŒr Fahrer und Beifahrer. Sitzheizung aber gibt es nur gegen Aufpreis ca. 400,- EUR.

Ambiente-Licht schafft im Innenraum eine nette Umgebung und wertet meiner Meinung nach den Kadjar auf, die Klimabedienung wurde ĂŒberarbeitet, funktioniert allerdings nach wie vor nicht perfekt, die KĂŒhlverteilung ist nicht optimal, merkt man dann etwa im Winter bei beschlagenen Scheiben.

Erfahrungen Renault Kadjar - der Innenraum Bildquelle: Renault.de

Erfahrungen Renault Kadjar – der Innenraum

Das Infotainmentsystem ist sehr gut umgesetzt und auf den neusten Stand gebracht (Apple CarPlay und Android Auto), Kopplung mit dem Smartphone funktioniert tadellos. Die Bedienung ist ebenfalls löblich, alle Knöpfe schnell und leicht zu erreichen und natĂŒrlich auch zu bedienen.

Das Display bzw. der Bildschirm hĂ€tte jedoch höher sitzen können, grĂ¶ĂŸere Menschen haben hier dann doch Schwierigkeiten beim Ablesen und der Bedienung.

Platz und Raum findet man im Innenraum erstaunlich viel fĂŒr einen Kompakt-SUV, damit dĂŒrfte dieses SUV zumindest fĂŒr die Kleinfamilie kompatibel sein. Vor allem die Bein- und Kopffreiheit ist fĂŒr einen kompakten SUV erstaunlich und vorbildlich.


Sicherheit und Ausstattung


Neu und im Facelift des Renault Kadjar enthalten ist etwa auch das R-LINK-2-Infotainmentsystem inklusive Navigation.

Erfahrungen Renault Kadjar: in der Basisausstattung gibt es bereits nette Features, dazu gehören:

  1. LED-Scheinwerfer inkl. Nebelscheinwerfer
  2. Parksensoren
  3. Kurvenlicht
  4. Licht- sowie Regensensor
  5. 2-Zonen Klimaautomatik
  6. Fernlichtassistent
  7. Spurhalteassistent
  8. Verkehrszeichenassistent

Mit dem “Protection Paket” fĂŒr einen Aufpreis von knapp 1000,- EUR bekommt man folgendes dazu:

  • Notbremsassistent
  • Parkassistent
  • Totwinkel-Assistent
  • weiterhin die RĂŒckfahrkamera mit Rundumblick

Meiner Meinung nach, ist der Aufpreis fĂŒr diese Funktionen und Assistenzsysteme gerechtfertigt, hier sollte man also nicht sparen, sondern nach Möglichkeit mitbestellen.


Komfort und Annehmlichkeiten


Weiteren Komfort gibt es im Renault Kadjar TCe 160 natĂŒrlich auch, der Zugang ist start und schlĂŒssellos, obwohl sich hier die Geister scheiden, ob sinnvoll und vor allem sicher oder nicht.

Die Zwei-Zonen Klimaautomatik verfĂŒgt ĂŒber einen Luftsensor fĂŒr die LuftqualitĂ€t, damit soll ein optimales LuftverhĂ€ltnis im Innenraum herrschen.

Die Sprachsteuerung ĂŒber Apple CarPlay und Android Auto funktioniert gut und ist dabei sehr hilfreich, mit dem BOSE Soundsystem in der “Bose Edition” darf man sich ĂŒber acht Lautsprecher mit sattem Sound freuen.

Im Fond findet man genau wie vorne USB-AnschlĂŒsse, damit dĂŒrfen auch die Kinder bei lĂ€ngeren Fahrten ihre Medien ans Netz hĂ€ngen, ohne das dabei die Fahrt in SchreikrĂ€mpfen endet.

Eine Lenkradheizung gibt es nach aktuellem Stand nicht, auch nicht gegen Aufpreis.


Fahrverhalten und Fahrwerk


Das Fahrverhalten kann man eher als brav und bescheiden bezeichnen, das Fahrwerk ist recht straff aber dennoch im komfortablen Bereich und federt alle möglichen Unebenheiten sehr gut aus.

Gerade bei lĂ€ngeren Strecken etwa der Urlaubsfahrt sind Fahrkomfort wichtig, denn nicht ĂŒberall in Europa sind die StraßenverhĂ€ltnisse besonders gut.

Sportlichkeit und AgilitĂ€t wie man es bei KurvenrĂ€ubern kennt muss man sich abschminken, dafĂŒr ist die Lenkung auch zu leichtgĂ€ngig und indirekt.

Wer seinen sportlichen Ehrgeiz befriedigen möchte, sollte sich eher in der Kompaktklasse umschauen, etwa beim Seat Leon Cupra.


Verbrauchswerte und Umweltschutz


Der Verbrauch beim TCe 160 wird nach WLTP mit 5,9 Litern Super auf 100 km angegeben, im realen Betrieb und Alltag kann man jedoch mit 6,2 Litern Super rechnen, was jedoch immernoch ein guter Wert ist.

Mit dem Start-Stopp-System lĂ€sst sich der ein oder andere Milliliter zusĂ€tzlich einsparen, obwohl ich persönlich von dieser Technik weniger ĂŒberzeugt bin. Die Abgasnorm Euro 6d-Temp wird erfĂŒllt und damit ist man zumindest auf dem Papier relativ “sauber” unterwegs.

Der CO2 Ausstoß liegt bei 145 g je km und damit ebenfalls im unteren Rahmen, dank Partikelfilter auch fĂŒr den Benziner werden hier gute Werte beim Ausstoß von Gasen erreicht.

Überblick der Motoren und unterschiedlichen Verbrauchswerte, Quelle: Renault.de:

Verbrauchs- und Emissionswerte. Energieeffizienzklasse: C-A.
Renault Kadjar TCe 140 GPF, Benzin, 103 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,4; außerorts: 5,1; kombiniert: 5,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 135.*
Renault Kadjar TCE 140 EDC GPF, Benzin, 117 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 133.*
Renault Kadjar TCe 160 GPF, Benzin, 117 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,4; außerorts: 5,1; kombiniert: 5,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 135.*
Renault Kadjar TCE 160 EDC GPF, Benzin, 117 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,8; außerorts: 4,9; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 133*.
Renault Kadjar BLUE dCi 115, Diesel, 85 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,0; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,4; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 115*.
Renault Kadjar BLUE dCi 115 EDC, Diesel, 85 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 4,5; außerorts: 4,2; kombiniert: 4,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 113*.
Renault Kadjar BLUE dCi 150 4WD, Diesel, 110 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 136*.

Renault Kadjar: Gesamtverbrauch kombiniert l/100 km: 6,1 – 4,4; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 139 – 115.*

* Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwÀrtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.


Video


Hier findet ihr ein Review als Video zum neuen Renault Kadjar:

 


Preis


Die “Bose Edition” gibt es aktuell mit kleinerem Motor 140 ab 31.190,- EUR zzgl. ÜberfĂŒhrung.

FĂŒr den grĂ¶ĂŸeren Motor sollte man eher 32.300,- EUR einplanen wenn man das “Protection Paket” hinzunimmt, landet man bei etwas ĂŒber 33.000,- EUR fĂŒr ein eigentlich gut ausgestattetes Fahrzeug.

Das PreisgefĂŒge des Renault Kadjar ist ausgewogen, die Basisvariante “LIFE” ohne viele Extras, gibt es immerhin schon ab 23.390,- EUR zu kaufen, aber ich denke etwas “mehr” an Ausstattung und Sicherheitssystemen darf es dann schon sein.


Erfahrungen Renault Kadjar TCe 160 – Fazit

Ein insgesamt gut verarbeitetes SUV fĂŒr die Kleinfamilie, als Empfehlung fĂŒr die Großfamilie 2 Kinder plus samt Haustiere eher weniger.

Das Facelift kann mit seinen geringfĂŒgigen Anpassungen ĂŒberzeugen und der Kadjar ist auf den aktuellen Stand gebracht, Assistenzsysteme und Sicherheit stehen auch hier im Vordergrund.

Optisch dĂŒrfte es noch etwas in Richtung “besonders” gehen, aber mein Geschmack ist nicht als Weltansicht zu verstehen. Beim Fahrwerk vergebe ich noch ein leichtes Minus, dieses dĂŒrfte noch etwas “weicher” sein und die Lenkung vor allem direkter. Insgesamt bekommt der Renault Kadjar TCe 160 eine Bewertung von 4 Sternen von 5 Sternen.

Das Gesamtpaket stimmt und kann preislich eigentlich ĂŒberzeugen, fĂŒr die Ausstattung Bose Edition bekommt man nahezu “volle HĂŒtte” Ausstattung und darf sich beim Autofahren auch ĂŒber gewissen Komfort freuen.

Autor im Autoblog: Janus Schulz
Bildquellen: Renault.de

 

Summary
Review Date
Reviewed Item
Renault Kadjar TCe 160
Author Rating
41star1star1star1stargray