Wann verfallen die Prozente bei einer Kfz-Versicherung?
Wann verfallen die Prozente bei einer Kfz-Versicherung?
Diese Frage ist interessant fĂŒr alle, die zwar regelmĂ€Ăig Fahrzeuge fĂŒhren, sich jedoch auch mal eine Pause gönnen, etwa mit einem Aufenthalt im Ausland fĂŒr mehrere Monate oder gar Jahre.
Die SF-Klassen sind ein wichtiger Bestandteil der KFZ-Versicherung und wenn man erst ĂŒber Jahre hinweg seine Rabatte gesammelt hat, möchte man diese logischerweise unter keinen UmstĂ€nden verlieren. Hier muss man aufpassen, denn es kann tatsĂ€chlich vorkommen, dass man diese SF-Klassen verliert und damit wĂŒrden langfristig auch die Kosten fĂŒr die Haftpflicht- bzw. Kaskoversicherung steigen.
In diesem Artikel: Wann verfallen die Prozente bei einer Kfz-Versicherung? Gehe ich gezielt auf diese Frage ein und möchte Euch den ein oder anderen Tipp an die Hand geben, damit man in diese Falle nicht tappt.
Wann kann eine SF-Klasse ĂŒberhaupt verfallen?
Eine SF-Klasse kann dann verfallen, wenn man beispielsweise sein Auto abmeldet und lÀngere Zeit nicht Auto fÀhrt bzw. ein Fahrzeug auf sich nicht anmeldet.
Automatisch kann eine SF-Klasse aktuell nach 7 bis 10 Jahren verfallen, je nach Versicherungsgesellschaft. Es gibt aber auch Anbieter, welche auf solche Fristen verzichten, aber nur dann, wenn man entsprechende Nachweise ĂŒber die letzte Schadenfreiheitsklasse vorbringen kann.
Wann eine SF-Klasse verfallen kann, legt jede Gesellschaft selbst fest, dies ist immer in den Versicherungsbedingungen des KFZ-Versicherers nachzulesen. Hier sollte man also bereits vor dem Abschluss einen Blick drauf werfen.
Sind Fristen etwa wie nach 10 Jahren verstrichen und es gibt gar keinen Nachweis mehr ĂŒber eine SF-Klasse hat man leider ein Problem, denn dann sind die Rabatte weg und man fĂ€ngt quasi wieder bei Null an.
SF-Rabatt verfallen, heiĂer Tipp!
Wenn ein Rabatt tatsĂ€chlich bereits verfallen ist und man keinerlei Nachweise erbringen kann, die letzte SF-Klasse nachzuweisen, gibt es eine einfach Möglichkeit wie man unter guten UmstĂ€nden wieder die Vorteile zurĂŒckerhĂ€lt.
Wann verfallen die Prozente bei einer Kfz-Versicherung
Wenn man sich noch an den letzten Versicherer erinnern kann und evtl. an das damalige KFZ-Kennzeichen, sollte man mit dem letzten Versicherer Kontakt aufnehmen und diese Daten mitteilen und um Ăbernahme der alten SF-Klasse in Kombination mit einer neuen Autoversicherung bitten.
In den meisten FĂ€llen nehmen die Versicherer euch mit Kusshand und belohnen das in sie gesteckte Vertrauen mit einer Ăbernahme der alten SF-Klasse. Klingt logisch, wenn ich Monatelang beim GemĂŒsehĂ€ndler einkaufe und diesen erst wieder nach ein paar Wochen ansteuere, wird sich dieser sicherlich an mein Gesicht erinnern und mir beim nĂ€chsten Mal bestimmt auch wieder ein Goodie oder einen Rabatt gewĂ€hren.
Welche Kfz-Versicherung ist empfehlenswert?
Ein Tarifvergleich hat sich bisher immer gelohnt und es gibt heutzutage diverse Anbieter und Konzepte, was die KFZ-Versicherung anbelangt.
Unter anderem recht neu sind Tarife mit Telematik, dabei wird beispielsweise gemessen, wie sich der Fahrer in gewissen Fahrsituationen verhĂ€lt, ob er beispielsweise oft bremst usw. anhand dessen wird ein Profil erstellt und bei gutem Fahrstil, winken hier Rabatte bzw. gewisse VergĂŒnstigungen.
Welche Kfz-Versicherung empfehlenswert ist hĂ€ngt natĂŒrlich auch von den eigenen BedĂŒrfnissen ab, eine Mofaversicherung kann man quasi an jeder Ecke abschlieĂen und hier gibt es auch wenig Spielraum, eine spezielle Oldtimerversicherung gibt es schon seltener auf dem Markt, hier muss man sich dann doch genauer umschauen.
Auch neu sind Kfz-Versicherungen von Friday, welche ein freies Konzept wĂ€hlen und dem Versicherten freie Hand lassen. Friday bietet zum Beispiel eine Autoversicherung mit Versicherungsschutz an, welche kilometergenau abgerechnet wird und sogar monatlich kĂŒndbar ist. Damit bleibt die Kontrolle beim Versicherten und lĂ€sst sich durch Zusatzpakete sogar erweitern. Mit dem Rabattschutz lĂ€sst sich beispielsweise eine Zusatzoption buchen, die einem 1 Schaden pro Jahr zusichert, welcher nicht berechnet wird und auch zu keiner Erhöhung der VersicherungsprĂ€mie fĂŒhrt. Deshalb lohnt sich auch hier ein Vergleich doppelt, dank fairer Tarifgestaltung eben.
Eine grobe Ăbersicht der aktuellen KFZ-Versicherer findet ihr hier.
Abmeldung unter 6 Monaten
Wer sein Fahrzeug fĂŒr einen Zeitraum unter 6 Monaten abgemeldet hat, muss sich ĂŒbrigens weniger Sorgen machen.
Hierbei entstehen eigentlich keinerlei Nachteile, ausser die Versicherungsbedingungen sagen etwas anderes aus. Die meisten Versicherer fĂŒhren dann den Vertrag jedoch so fort, als wĂ€re das Fahrzeug nie abgemeldet gewesen und damit auch inklusive aller bisherigen SF-Rabatte.
Letzter Ausweg: Teureren Versicherer wÀhlen
Sollte man tatsÀchlich keine Möglichkeit mehr sehen, an seine alten SF-Klassen ran zu kommen, gibt es die Option einen wahrscheinlich teureren Versicherer zu wÀhlen, welcher diese SF-Rabatte reaktivieren kann, meist ist dies dann nur gegen Aufpreis bzw. mit einer höheren PrÀmie möglich.
Hat man im Tarifvergleich jedoch solch einen Anbieter gefunden und einen Vertrag abgeschlossen, gibt es den Vorteil, dass man jĂ€hrlich wechseln kann und somit nach 1 Jahr seine âgutenâ SF-Rabatte zu einem anderen, womöglich gĂŒnstigeren Versicherer mitnehmen kann.
Auf diese Art und Weise wĂŒrde man quasi nur ein Jahr drauf zahlen und hĂ€tte danach wieder bessere Konditionen fĂŒr die Kfz-Versicherung!
Fazit: Wann verfallen die Prozente bei einer Kfz-Versicherung?
GrundsĂ€tzlich kann es durchaus blöd laufen und wenn man sich nicht darum kĂŒmmert, dass man dann eben seine guten Prozente und SF-Klassen verliert.
Wie ihr oben gesehen habt, muss dazu aber schon einiges schief laufen und auch die Frist von bis zu 10 Jahren wird wohl kaum jemand ĂŒberschreiten, auĂer er macht wirklich ein lĂ€ngeres Sabbatical oder ist stĂ€ndig in der Weltgeschichte unterwegs.
Innerhalb ein paar Monaten muss man allgemein keine Sorgen haben seine Prozente zu verlieren, danach sollte man in jedem Fall Nachweise vorliegen haben, mit denen die bisherigen SF-Klassen belegt werden kann, dann ist eine Ăbernahme meistens kein Problem.
Wer erst einmal in einem solchen Dillema steckt, fĂŒr den dĂŒrfte die letzte Option mit dem teureren Versicherer eine Alternative sein, so muss man tatsĂ€chlich nur fĂŒr ein Jahr in den sauren Apfel beiĂen.
Wer sich mit solchen Dingen gar keine Gedanken machen möchte, kann sich beispielsweise auch einen gĂŒnstigen Zweitwagen anlegen und diesen einfach laufen lassen und etwa fĂŒr kleinere Strecken nutzen, so bleiben die Rabatte bei Schadenfreiheit dann auch erhalten.
Autor im Autoblog: Janus Schulz