Ssangyong Rexton 2017 im Check


Ssangyong Rexton im Blickfeld


Ssangyong Rexton, schon mal gehört? Nein? Macht nichts, dafĂŒr gehe ich im heutigen Blogartikel genauer auf den SUV aus SĂŒdkorea ein.

Robust und Ausdrucksstark, so kann man den GelĂ€ndewagen von Ssangyong beschreiben, doch was ist mit seinen inneren Werten? Ob das SUV aus Korea ĂŒberzeugen kann?

Eins sei vorab gesagt, die Koreaner sind in Sachen Technik einigen europÀischen LÀndern voraus, mal schauen ob dies auch auf den Ssangyong Rexton zutrifft.


Der Rexton von Außen


Kraftvoll und Authentisch, diesen Eindruck vermittelt der Rexton auf den ersten Blicken.

Optisch ist das SUV von Ssangyong sehr gut gelungen und dank Allrad ( 4×4 ) und seinen Abmessungen kann man auch von einem kraftvollen SUV ausgehen.

Der Ssangyong Rexton verkörpert damit genau die EindrĂŒcke, die man von frĂŒheren “Dickschiffen” aus den USA hatte, ohne dabei von Vorurteilen zu sprechen.

Frontansicht des Ssangyong Rexton 2017 Bildquelle: ssangyong.de

Frontansicht des Ssangyong Rexton 2017

Schaut man sich von Außen die BodenabstĂ€nde an, stellt man schnell fest, ja, hierbei handelt es sich um einen richtigen GelĂ€ndewagen. Eine enorme Bodenfreiheit erwartet den neuen Besitzer, Platz und viel Raum bietet natĂŒrlich auch der Innenraum.

Optisch ist der Rexton fĂŒr mich eine Mischung aus bekannten Renault Modellen und ein wenig Ford Edge, was durchaus zu einem ansprechenden Endresultat fĂŒhrt.

In der Rundum Ansicht, gefĂ€llt mir der Ssangyong Rexton von Außen am besten von der Seite, hier kommt dann nochmals die imposante LĂ€nge von 4,85 m zur Geltung.


Innenraum des Ssangyong Rexton


Schon mal im Wohnzimmer Auto gefahren? Dieses Ambiente kann man im neuen Ssangyong Rexton 2017 erwarten.

Der Innenraum im Ssangyong Rexton ist großzĂŒgig, das Platzangebot ĂŒppig, bereits beim Einstieg fĂŒhlt man sich wohl und kann tatsĂ€chlich eine gewisse Wohnzimmer-AtmosphĂ€re genießen.

Innenraum des Ssangyong Rexton Bildquelle: ssangyong.de

Innenraum des Ssangyong Rexton

Platzangebot ist vorne wie hinten sehr gut, auch der Kofferraum verschlingt einige Liter beim Transport, je nach Variante, 5-Sitzer oder 7-Sitzer ist das Kofferraumvolumen abhÀngig davon dimensioniert. In beiden FÀllen jedoch mehr als ausreichend.

Ssangyong Rexton 2017 Kofferraum Bildquelle: ssangyong.de

Ssangyong Rexton 2017 Kofferraum

Das Cockpit ist ansprechend vollzogen worden, sofort auffÀllig wirkt der riesige Touchscreen, hier hat Ssangyong geklotzt und nicht gekleckert.

Ein weiteres Highlight könnten die Sitze sein, welche mit gestepptem Leder ein richtiger Blickfang sind, bequem lĂ€sst es sich darauf zudem auch sitzen. ErhĂ€ltlich gegen Aufpreis erst ab Ausstattung “Sapphire”.


Motoren im Rexton


Bei den Motoren machen es die Koreaner schnell und unkompliziert, es wird lediglich ein Dieselmotor angeboten.

  1. 2.2 E-XDI Rexton mit 181 PS

GrundsÀtzlich ein solider und leistungsstarker Dieselmotor, jedoch ohne Hang zur Dynamik oder besonders schnellen Ausfahrten, eher ein Gleiter.

Der Motor im Ssangyong Rexton ist soweit ausreichend motorisiert, um auch seine StÀrken im AnhÀngerbetrieb unter Beweis zu stellen ( bis zu 3,5t ) Zugkraft.

Die Siebengangautomatik beispielsweise stammt von Mercedes und ist doch eher fĂŒr die GemĂŒtlichen unter uns konzipiert, an dieser Stelle fehlt ganz klar etwas “Feuer”.

Leider ebenfalls nicht ganz so gut:

Die Abgasreinigungsanlage ist nicht wirklich zeitgemĂ€ĂŸ, ein SCR-Kat fehlt vollkommen und damit auch keine Möglichkeit AdBlue zu nutzen.

Die Folge sind erhöhte Abgaswerte und höhere Emissionen und dadurch auch höhere Folgekosten wie Kfz-Steuer und zum Teil auch eine schlechtere Steuereinstufung.


Ausstattungslinien


Bei der Ausstattung wird es auch weniger kompliziert, was ich persönlich begrĂŒĂŸe, es stehen 3 Ausstattungslinien im Ssangyong Rexton zur VerfĂŒgung.

  1. Crystal
  2. Quartz
  3. Sapphire

Die höchste Ausstattung “Sapphire” wird laut Ssangyong am hĂ€ufigsten gewĂ€hlt, hier darf man sich ĂŒber nĂŒtzliche Systeme wie Keyless-Go, ein großes Navi oder auch Sitzheizung/KĂŒhlung freuen.

Sehr vorbildlich, bei allen Ausstattungsvarianten im Rexton sind bereits an Bord: Notbremsassistent, Verkehrszeichenerkennung oder auch ein Spurwechselassistent.

Genauere Ausstattungen und technische Daten zum Rexton gibt es in diesem Merkblatt.

Komfort und Sicherheit wird in allen Ausstattungslinien groß geschrieben, was ich bei den Koreaner definitiv positiv anmerken möchte.


Fahrwerk-Antrieb des Ssangyong Rexton


Die angesprochene Bodenfreiheit von 22 Zentimetern, macht den Rexton zu einem volltauglichen GelÀndewagen.

Insgesamt ist das Fahrwerk des SUV eher auf Komfort ausgelegt, schnelle Kurven oder Ausweichbewegungen liegen ihm eher nicht, hier erweist sich die Karosserie doch als etwas zu steif.

Der Rexton ist fĂŒr lĂ€ngere Fahrten und fĂŒr den AnhĂ€ngerbetrieb ausgelegt und alleine deshalb schon ein ruhiger Geselle auf der Straße.

Im Schaltmodus bis zu 2,7 Tonnen AnhÀngelast und im Automatikmodus mit Allradantrieb bis zu 3,5 Tonnen.

Wer den Allradantrieb mit GelÀndeuntersetzung haben möchte, kann diesen gegen einen Aufpreis von 2000,- EUR dazuwÀhlen.


Preise des Ssangyong Rexton


FĂŒr ein Dickschiff wie den Rexton muss man nicht wirklich tief in die Tasche greifen. In Serie gibt es das SUV mit Heckantrieb bereits ab 30.990,- EUR dann in der Ausstattung Crystal.

Wer auf viel Komfort und IndividualitĂ€t wert legt, fĂŒr den dĂŒrfte die höchste Ausstattung “Sapphire” genau das richtige sein. Der Preis schlĂ€gt dann aber bereits mit ĂŒber 43.000,- EUR zu Buche.

Dennoch ist gerade im Serienmodell die Preis/Leistung sehr fair, je nach Einsatzbereich des Fahrzeugs sollte man optional den Allradantrieb wÀhlen.

Sehr löblich und bei Preis/Leistung enthalten, ist die schicke und nicht ĂŒbliche 5 Jahre Neuwagengarantie von Ssangyong, die Koreaner sind sich ihrer Sache scheinbar sehr sicher.


Fazit

Ein hĂŒbscher und kraftvoller GelĂ€ndewagen der einem auch ins Auge gefĂ€llt, so kann man das SUV von Ssangyong beschreiben.

Die inneren Werte könnten ingesamt ĂŒberzeugen und auch die Preis/Leistung stimmt, vor allem bereits ab der Basisausstattung.

Nachbessern kann Ssangyong bei der Abgasreinigung und Motorauswahl, auch die Lichtanlage ist nicht sonderlich zeitgemĂ€ĂŸ ( kein Xenon/LED ).

Dennoch handelt es sich um einen hĂŒbschen und vollwertigen GelĂ€ndewagen, wer also auf die inneren und Ă€ußeren Werte wert legt, dĂŒrfte mit dem Rexton eine gute Wahl treffen.

Der Ssangyong Rexton 2017 erhĂ€lt in meiner persönlichen Bewertung 4 von 5 Sternen und kann sich damit durchaus im oberen Drittel der SUV platzieren.

Schön zu wissen, dass es nicht immer der Einheitsbrei auf dem Markt sein muss, lediglich ein wenig Mut und Offen fĂŒr Neues sollte man bei diesem SUV entgegenbringen.

Autor im Autoblog: Janus Schulz
Bildquellen: ssangyong.de

 

Summary
Review Date
Reviewed Item
Ssangyong Rexton
Author Rating
41star1star1star1stargray




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fĂŒnfzehn − 5 =