Winterreifen im Winter

Jetzt umrĂŒsten: Deshalb gibt es keine Alternative zu Winterreifen im Winter AllmĂ€hlich wird es draußen wieder dunkler und kĂ€lter. Keine Frage: Der Winter kommt in großen Schritten. Bevor es glatt wird auf den Straßen gilt es, das Auto rechtzeitig winterfest zu machen. Die O-bis-O-Regel besagt: Von Ostern bis Oktober ist die Zeit fĂŒr Sommerreifen, von Bericht lesen


EU-Reifenlabel 2021: Neue Vorgaben

EU-Reifenlabel 2021: Neue Vorgaben – mehr Sicherheit? Bei der Wahl von Reifen steht man einer Vielzahl von Herstellern und Modellvarianten gegenĂŒber: Die Auswahl ist kaum zu ĂŒberblicken. Das neue EU-Reifenlabel soll mehr Durchblick im Reifendschungel schaffen. Seit 2012 gibt es das EU-Reifenlabel: Autoreifen mĂŒssen mit einem Etikett zu bestimmten Reifenkriterien gekennzeichnet sein. Das Reifenlabel informiert Bericht lesen


Neues EU-Reifenlabel

Neues EU-Reifenlabel: Reifen sollen energieeffizienter werden Bereits seit 2012 ist das EU-Reifenlabel Pflicht. Aktuell finden Verbraucher dort Informationen zu Rollwiderstand, Nasshaftung und dem externen RollgerÀusch. Jetzt haben sich das EuropÀische Parlament, die EU-Mitgliedsstaaten und die EuropÀische Kommission auf einige Neuerungen zum EU-Reifenlabel geeinigt, die am 1. Mai 2021 in Kraft treten sollen. Was Àndert sich Bericht lesen


Montieren von Schneeketten

Erfolgreich Schneeketten montieren in wenigen Schritten Auf die Einhaltung der Winterreifenpflicht haben sich die meisten deutschen Autofahrer eingestellt. Viele halten sich an die bekannte Regel von »O bis O«. Sie wechseln ihre Winterreifen also meist in den Monaten Oktober sowie um die Osterzeit herum. Im Gegensatz dazu gibt es allerdings keine allgemeine Schneekettenpflicht. Es sei Bericht lesen


QualitÀtsreifen, die feinen Unterschiede

QualitĂ€tsreifen: sicher ans Ziel Um sicher am Ziel anzukommen bedarf es nicht nur einer angemessenen Fahrweise, einer sicheren Straße und die UnterstĂŒtzung durch Fahrerassistenzsysteme. Auch die Reifen tragen zur Sicherheit eines Fahrzeugs bei. Denn schlechte, alte oder stark abgefahrene Reifen können zu einer großen Gefahrenquelle auf der Straße werden, wenn sie die Aufgabe, fĂŒr die Bericht lesen


Reifensaison, in der Saison ist vor der Saison

Reifensaison herrscht eigentlich immer Eigentlich geht die Reifensaison immer von O bis O, als Ostern bis Oktober. Genauer betrachtet, ist die Reifensaison und der Reifenkauf ganzjĂ€hrig und wer zur richtigen Zeit kauft, kann auch gute SchnĂ€ppchen im Internet erzielen. Sicher ist, wer Reifen antizyklisch kauft, kann eine Menge Geld sparen, gewisse Dinge sollte man dann jedoch beim Bericht lesen


Reifencheck selbst gemacht

Reifencheck – der Sicherheit zuliebe In der Fahrschule haben wir mal gelernt: „Luftdruck prĂŒfen bei jedem zweiten Tankstopp“. Hand aufs Herz: Wer macht das schon? Wir nicht. Und eigentlich gibt es doch mittlerweile viele kleine technische Helferlein, die uns diese Arbeit abnehmen, oder? Reifendruckkontrollsysteme Im Falle des Luftdrucks heißt das gute StĂŒck: RDKS – Reifendruckkontrollsystem Bericht lesen


Reifen einlagern fĂŒnf Fakten

Reifen einlagern – DIY oder einlagern lassen? Wie sollte man seine Reifen lagern? Diese Frage stellen sich so langsam einige Autofahrer, immerhin haben wir Oktober und die Reifenwechselsaison hat begonnen, von O bis O heißt es doch. Aber was sollte man beim Reifen einlagern beachten? Und vor allem, lohnt es sich Reifen extern einzulagern oder kann Bericht lesen


Reifen Expertentipps

Expertentipps rund um Reifen Reifen sind die Verbindung zwischen Straße und Fahrzeug – und genau deswegen enorm wichtig. Sie sollten regelmĂ€ĂŸig ĂŒberprĂŒft werden und nicht an ihnen gespart werden. Reifen immer rechtzeitig wechseln Um im Winter und im Sommer sicher unterwegs zu sein, mĂŒssen die passenden Reifen montiert sein. Denn nur mit den richtigen Reifen Bericht lesen


Bremsweg von Autoreifen

Bremsweg von Sommer- und Winterreifen im Vergleich Bei einer Bremsung ist es wichtig, möglichst schnell zu stehen und dabei festen Halt auf der Straße zu haben. Das gewĂ€hrleistet aber nur der richtige Reifen. Ausreichende Profiltiefe sowie Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter sind hierbei ausschlaggebend. Sommerreifen im Sommer Sommerreifen sind aus einer speziellen Gummimischung Bericht lesen


Reifen checken fĂŒr den Sommerurlaub

Vor dem Sommerurlaub die Reifen checken Urlaub, die schönste Zeit des Jahres! Doch gerade, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, ist es wichtig, vorher noch einmal die Reifen checken zu lassen – sie werden schließlich sehr stark belastet. Reifen auf SchĂ€den untersuchen lassen Generell sollten die Sommerreifen schon beim Wechseln auf kleinere SchĂ€den untersucht Bericht lesen


Reifenempfehlung: Meine TOP3 Sommerreifen

Reifenempfehlungen fĂŒr den Sommer Die Vielzahl der Reifentests und auch die hohe Anzahl an Reifenmarken und Modellen macht es uns Autofahrer nicht gerade einfach. Deshalb möchte ich Euch heute im Autoblog, meine persönliche TOP3 der Sommerreifen in der DimensionsgrĂ¶ĂŸe 195-205 vorstellen, vielleicht ist einer der drei Sommerreifen auch fĂŒr euch eine Reifenempfehlung wert. Neben meinen Bericht lesen