FahrradtrĂ€ger fĂŒrs Auto
FahrradtrĂ€ger fĂŒrs Auto: Verreisen mit dem Fahrrad!
Jeder der gerne seinen Drahtesel mit auf Urlaub nehmen möchte, steht vor einem groĂen Problem. Wohin damit!? Der schnellste Weg ist das Fahrrad einfach im Kofferraum zu transportieren.
Doch dabei muss die Sitzbank umgeklappt werden. Das heiĂt man kann nun weniger Personen transportieren und der Platz fĂŒr das GepĂ€ck ist ebenfalls weniger geworden!
Und ehrlich gesagt, schwere Koffer auf dem Fahrrad können nicht gut seinâŠ
Eine andere und weitaus bessere Möglichkeit ist die Verwendung von einem FahrradtrÀger.
Mit ihm kann das Rad einfach auf der AuĂenseite transportiert werden, es kann somit die ganze Familie mit auf Urlaub kommen und im Kofferraum ist immer noch genĂŒgend Platz, damit das GepĂ€ck auch mit kann.
Die verschiedenen Arten vom FahrradtrÀger
Im GroĂen und Ganzen gibt es 3 Arten, wie der FahrradtrĂ€ger montiert werden kann:
- AnhÀngerkupplung
- Heckklappe
- Dach
Auf der AnhÀngerkupplung ist eine der beliebtesten Möglichkeiten einen FahrradtrÀger zu montieren. Denn diese Modelle lassen sich einfach montieren (meistens sogar ohne Werkzeug) und können gleich mehrere FahrrÀder transportieren. Dabei ist es sogar je nach Modell möglich, E-Bikes mitzunehmen. Auch ein weiterer Pluspunkt ist, dass sie sich umklappen lassen.
Das heiĂt, wenn FahrrĂ€der montiert sind, kann er einfach vom Auto weggeklappt werden und man kann somit ohne Probleme den Kofferraum öffnen. Der einzige Nachteil ist, dass die Sicht durch die FahrrĂ€der eingeschrĂ€nkt ist. FĂŒr die besten Modelle haben wir einen FahrradtrĂ€ger AnhĂ€ngerkupplung Test durchgefĂŒhrt.
Eine weitere Möglichkeit ist die Montage auf der Heckklappe. Diese sind den Modellen auf der AnhÀngerkupplung sehr Àhnlich. Allerdings werden diese, wie der Name schon sagt, auf dem Heck des Autos befestigt. Vom Aufbau und von der SichteinschrÀnkung verhalten sie sich Àhnlich, allerdings bieten diese Modelle nicht den Vorteil, dass der Kofferraum geöffnet werden kann.
Die Montage auf dem Dach war frĂŒher sehr beliebt, doch mittlerweile ist diese Variante immer mehr am abnehmen. Vor allem, da der FahrradtrĂ€ger der Dachbox weichen muss. Der riesige Vorteil ist, dass man keine SichteinschrĂ€nkungen hat. Auch die Montage ist sehr einfach, es können mehrere FahrrĂ€der gleichzeitig transportiert werden und das Auto wird nicht lĂ€nger.
Doch nun zu den Nachteilen. Das Rad muss erst einmal auf das Dach vom Auto gebracht werden, bevor es dort fixiert werden kann. Das ist nicht immer einfach, vor allem wenn man eher klein gewachsen ist. AuĂerdem kommt es durch die zusĂ€tzliche Höhe zu einem gröĂeren Luftwiderstand mit höherem Spritverbrauch und man muss sich die Route immer vorher ansehen.
Denn plötzlich kann es bei jeder Höhenkontrolle zu einem Problem kommen. NatĂŒrlich gilt das nicht auf Wegen wo auch LKWâs fahren, wie z.B. Autobahnen, aber bei Parkgaragen könnte es bereits zum Problem werden.
Auf was man beim Kauf achten sollte
Es gibt fĂŒr den Kauf Richtlinien, aber keine genauen Vorgaben. Das ist so Ă€hnlich wie bei einem Auto Subwoofer.
Jeder hat andere Vorlieben und keiner fĂ€hrt mit dem gleichen Fahrrad. Daher solltest du dir zumindest ĂŒber diese Richtlinien Gedanken machen:
- Gewicht und GröĂe des FahrradtrĂ€gers
- Diebstahlsicherung?
- Handhabung?
- Budget
- QualitÀt
- Nutzlast/Traglast/Zuladung vom TrÀger
- StĂŒtzlast der AnhĂ€ngerkupplung
- StromanschlĂŒsse
- Beleuchtung (muss)
Die kursiv geschriebenen Eigenschaften, gelten nur fĂŒr FahrradtrĂ€ger fĂŒr die AnhĂ€ngerkupplung.
Wichtige Hinweise zum FahrradtrÀger
Generell solltest du immer darauf achten, wie viele FahrrĂ€der du transportieren möchtest. Welche RahmengröĂe haben sie und wie schwer sind sie? Bei einem Rennrad wirst du vom Gewicht kein Problem haben, allerdings kann es bei E-Bikes schnell einmal zu einer zu hohen Last kommen.
QualitĂ€t und Preis gehen immer Hand in Hand. Möchtest du einen sehr hochwertigen FahrradtrĂ€ger, musst du auch mit einem höheren Preis rechnen. DafĂŒr haben diese dann auch zusĂ€tzliche Funktionen (z.B. lassen sich einige Modelle zusammenklappen), die du bei gĂŒnstigen Varianten nicht dabei hast.
Es lohnt sich allerdings, dieses eine Mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen und sich genau das Modell zu nehmen, was den WĂŒnschen entspricht.
Bei einem FahrradtrĂ€ger auf der AnhĂ€ngerkupplung ist es ein absolutes Muss, dass dieser eine Beleuchtung hat und mit dem Auto verbunden werden kann! Denn die RĂŒckleuchten vom Auto werden verdeckt.
Sollte das Modell keine Beleuchtung haben oder nicht mit dem Auto verbunden werden können, dann Finger weg! Sonst kannst du mit einem groĂen BuĂgeld vom Vater Staat rechnen.
Ratgeber Gastartikel von Philipp Waczek Thema: FahrradtrĂ€ger fĂŒrs Auto
Hallo!
Ich hab mir jetz auch nen FahrradtrĂ€ger fĂŒr meinen Tiguan zugelegt..
Dein Artikel hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen, danke dir!