Falsch getankt: Kosten und Folgen
Falsch getankt: was man beachten sollte
Es ist schneller passiert als man denkt, Falschtanken ist in Deutschland an der Tagesordnung. Ob eine Unachtsamkeit oder möglicherweise ein anderes Auto, die Falschbetankung und der Fehlgriff an der Zapfsäule sind schnell passiert.
Die möglichen Folgen und Kosten einer Falschbetankung können ins Geld gehen, vor allem dann, wenn man nicht richtig nach der Falschbetankung handelt, deshalb gibt es unbeschriebene Regeln, an die man sich halten sollte.
Falsch getankt: Kosten und Folgen können mit einem kühlen Kopf zumindest in Grenzen gehalten werden, hier gibt es die Schritte erklärt, wie man sich nach einer Fehlbetankung verhalten sollte und ob ein Abpumpen wirklich notwendig ist.
E10 statt Normalbenzin getankt?
Grundsätzlich gilt: Ist das Fahrzeug vom Hersteller für E10 freigegeben, kann man erst einmal durchatmen.
Diese Aussage ist jedoch nicht immer sofort zu bejahen und so hilft manchmal ein Griff zum Benutzerhandbuch oder ein Anruf beim Kundenservice, anhand der Fahrgestellnummer und Baujahr lässt sich diese Info einholen.
Gerade wer einen Neuwagen hat oder sich noch in der Garantiephase des Fahrzeugs befindet, sollte den Hersteller kontaktieren, denn dessen Aussagen sind maßgebend.
Wer einen Benziner fährt kann jedoch in den häufigsten Fällen ( nicht immer! ) auf eine Ethanol-ärmere Sorte umsteigen ( z.B. Super Plus ) damit wird das optimale Ethanol-Mischverhältnis wieder erreicht und der Motor wird es einem danken.
Wer jedoch E10 randvoll getankt hat, kann diese Hilfsmethode eher vergessen, da ein gute Ethanolverhältnis kaum erreicht werden kann, im schlimmsten Fall ist dann ein Absaugen oder Abpumpen des Kraftstoffs notwendig!
Mein persönlicher Tipp: Wenn euch etwas am Auto liegt, lasst die Finger weg von E10!
Benzin anstatt Diesel getankt?
Ganz gefährliche Mischung!
Nicht weil das Auto dann in die Luft fliegen würde, sondern beim Start des Motors erhebliche Schäden am Einspritzsystem, Pumpe, Tank, Injektoren und Kraftstoffleitungen sehr wahrscheinlich ist. Ist weder Zündung noch Motor gelaufen, kann möglicherweise ein Abpumpen des Tanks ausreichend sein ( kostensparender ).
Moderne, neuere Fahrzeuge aktivieren bereits beim Anlassen der Zündung die Pumpe, in solchen Fällen deshalb keine Zündung anlassen und auch nicht den Motor anwerfen.
Sollte der Motor bereits gelaufen sein, könnte es zum Horrorszenario, dem Worst Case kommen, ein Austausch des gesamten Einspritzsystems wäre nötig, hier sprechen wir von Kosten in Höhe mehrerer tausend Euro ( kostenintensiv ).
Ist der Verbrennungsprozess erst einmal angelaufen, schadet das Benzin dem Dieselfahrzeug ungemein, denn im Kreislauf selbst zerstört das Benzin den wichtigen Diesel-Schmierfilm im Inneren, die Folge: Pumpen-Totalschaden!
Falsch getankt: die Folgen und Probleme sind gerade bei laufendem Motor erheblich!
Ein Irrglaube ist auch, dass etwas Benzin im Dieseltank im Winter sogar gut wäre. Mag sein das dies bei älteren Dieselfahrzeugen z.B. mit Wirbelkammer der Fall war, heutige moderen Fahrzeuge bringt es nichts und Folgeprobleme nicht auszuschließen.
Diesel getankt anstatt Benzin?
Eine heikle Geschichte, je nach getankter Kraftstoffmenge möglicherweise aber selbst zu beheben.
Insofern man die Falschbetankung sofort feststellt, den Motor gar nicht starten. Sollte man sich in der Prärie befinden und unter Zeitdruck stehen und lediglich wenige Liter getankt haben, könnte es ausreichend sein, sofort den richtigen Kraftstoff ( Benzin ) nach zu tanken ( auf eigene Gefahr ).
Je nach Motor und getankter Menge kann sich eine Fehlbetankung durch ständiges nach tanken wieder beheben lassen, auch nur wenn man vorsichtig und im niedrigen Drehzahlbereich weiterfährt, eine Garantie gegen Folgeschäden an der Einspritzanlage gibt es aber auch hier nicht!
Wer sich also nicht sicher ist, ruft den Hersteller oder die Werkstatt seines Vertrauen an und lässt sich gezielte Informationen geben, ansonsten hilft nur das Abpumpen des Kraftstofftanks, was immerhin die dann kostengünstigste Alternative wäre.
ROZ 91 anstatt Super oder Super Plus
Grundsätzlich sollte man schon den vom Fahrzeughersteller, empfohlenen Kraftstoff tanken.
Wer normales Benzin mit 91 Oktan getankt hat, muss nicht zwingend sein Auto anhalten oder den Tank abpumpen lassen. Ruhiges fahren, im niedrigen Drehzahlbereich und unter Normallast gepaart mit dem nach tanken von dem empfohlenen Kraftstoff z.B. ROZ 95 reichen meistens aus.
Wichtig ist es eben nur in diesem Fall der nicht Optimalbetankung ruhig zu bleiben, den Motor zu schonen und die richtige, empfohlene Oktanzahl immer wieder zu betanken.
Industrie und Maßnahmen gegen Falschbetankung
Heute ist es so, das fast jede Tankstelle und jedes Unternehmen sein eigenes Süppchen kocht und seinem Kraftstoff immer wieder neue Namen verpasst.
Dabei würden die Angaben in Oktan oder eben ROZ ausreichen und würden teilweise weniger Verwirrung bringen, wie es aber so ist, die Marketingabteilungen sind erfinderisch.
Neben diesen Maßnahmen:
- Klare Beschriftung der Zapfsäulen und Zapfpistolen
- Eindeutige Beschriftungen am Tankdeckel
sind natürlich auch die Fahrzeughersteller gefordert und so gibt es heutzutage bei modernen Fahrzeugen einen “mechanischen” Tankschutz, vor allem Premiummarken wie Audi, Landrover oder BMW bieten diesen Schutz an, aber auch Marken wie Ford oder Peugeot.
Es gibt nur ein Problem an der Fehlbetankung beim Einfüllstutzen und zwar ergab ein Test, dass sehr viele Fahrzeugmarken trotz diesem mechanischen Schutz, hatten sich mit Benzin anstatt mit Diesel betanken lassen. Auch Benzinermodelle konnten teilweise im Gegenzug mit Diesel betankt werden, Schutz also sinnlos!
- Fantasiebezeichnungen für Kraftstoffsorten sollte abgeschafft werden
- eine einheitliche, europäische Kraftstoffbezeichnung sollte angestrebt werden ( Ziel Ende 2018 )
Besonders im Ausland könnten hier beim Tanken Gefahren lauern und plötzlich heißt es erneut, Falsch getankt!
Worauf sollte man beim Abpumpservice achten?
Es ist passiert und die Falschbetankung erfolgt, worauf sollte man bei den diversen Anbietern für den Abpumpservice genau achten? In erster Linie sind ein seriöser Internetauftritt und klare Kontaktmöglichkeiten schon mal sehr wichtig, auch auf Bewertungen beispielsweise bei Google Maps kann man sich auch berufen. Der Abpumpservice und das entsprechende Team sollte vor allem folgendes erfüllen: entsprechende Qualifikationen und Genehmigungen sollten vorhanden sein wie: die Erlaubnis nach § 54 Abs. Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ebenso die Erlaubnisverordnung (AbfAEV) und Beförderernummer nach § 28 NachwV sollten ausgestellt sein. Die Fahrzeuge der Abpumpfirma sollten erfüllen: ADR Vorschriften, TÜV-geprüft sein und über eine Atex Zulassung verfügen. Sind solche Angaben im Internet auf deren Internetauftritt zu finden, ist das bereits ein sehr gutes Zeichen. Zuverlässige Dienste sind normalerweise auch 7 Tage die Woche und 24 Stunden erreichbar.
Wie steht die Kfz-Versicherung zur Falschbetankung?
Zu dieser Frage und der Abgrenzung eines Sachschadens möchte ich gerne Wikipedia zitieren: “Der Unfall mit Sachschaden grenzt sich von einem Betriebsschaden ab, bei dem die Schadensursache nicht von außen, sondern allein auf Grund eines inneren Vorgangs eingetreten ist. Relevant ist diese Abgrenzung für die Eintrittspflicht der Kaskoversicherungen, die grundsätzlich nur Unfallschäden regulieren. Ein Betriebsschaden liegt vor, wenn ein zum Fahrzeug oder zur Maschine gehörendes Bauteil einen Folgeschaden an dem Fahrzeug oder der Maschine verursacht. Nicht versichert sind damit allein durch das Fahrzeug oder die Maschine selbst verursachte Schäden. Auch Schäden, die durch eine allgemeine Abnutzung entstehen, sind keine Unfälle. Ihnen mangelt es am Kriterium Plötzlichkeit, auch wenn das unmittelbare Versagen der Maschine aufgrund der Abnutzung plötzlich auftaucht. Abnutzungen sind für den Versicherten kalkulierbar und deshalb kein besonderes Risiko. Für einen Unfall spricht eine plötzliche Kollision mit einem fremden, nicht zum Fahrzeug oder zur Maschine gehörenden Teil. Die Falschbetankung eines Fahrzeugs und ein daraus resultierender Motorschaden wird als Betriebsschaden gewertet. Die Wahl eines falschen Kraftstoffs ist mit dem Einbau eines ungeeigneten Ersatzteils zu vergleichen und damit ein innerer Betriebsvorgang. Neben Betriebsschäden, die durch einen inneren Betriebsvorgang entstehen, werden auch Schäden aufgrund von Bedienungsfehlern oder Überbeanspruchung ohne Einwirkung von außen vom Unfall abgegrenzt. Bedienungsfehler liegen damit vor, wenn der Schaden allein durch die Bedienung des Fahrers entstanden ist. Dabei dürfen Bedienungsfehler mit mittlerem oder geringerem Fahrlässigkeitsgrad nicht zum Ausschluss der Eintrittspflicht der Versicherung führen, da ohne enge Auslegung des Begriffs Bedienungsfehler kaum noch ein Anwendungsbereich für die Vollkaskoversicherung verbliebe. Dies korrespondiert mit § 81 Versicherungsvertragsgesetz, nach dem nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zum Leistungsausschluss für die Versicherung führen. Ist der Bedienungsfehler Ursache für einen folgenden Unfall, liegt kein Leistungsausschluss vor. Entscheidend sind die Kriterien Plötzlichkeit und Unvorhersehbarkeit, auch bei Eigenverschulden, solange keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt.” Quelle: wikipedia.de
Fazit zum Thema Falsch getankt!
Richtiges Verhalten und einen kühlen Kopf bewahren, Motor nicht starten und am besten auch die Zündung auslassen.
Diese Punkte sollte man nach dem Falschtanken beachten und dann einen Schritt weiter zu gehen und oben die Tipps und Hinweise durchgehen.
Besonders beim Tanken von Benzin und Super mit verschiedenen Oktanzahlen ist keine Hysterie angebracht, eher ein bestimmtes Handeln von Vorteil.
Diesel und Benzin sollte man nicht mischen, gerade bei neueren Fahrzeugen nicht, Einspritzanlage und Kraftstofftank können stark beschädigt werden und ein kostspieliger Austausch wäre notwendig.
Das Abpumpen in der Fachwerkstatt ist dann mit 150-400 EUR noch relativ preiswert, wer nur wenig getankt hat und handwerklich geschickt ist, kann Benzin auch in Eigenregie absaugen, hier die Erklärung. Beim alleinständigen Absaugen bleibt dann aber immer noch das Problem der Entsorgung, denn die Inhaltsstoffe aus Tank oder Motor sind natürlich schädlich für die Umwelt.
Auf alle Fälle ist Falschtanken ärgerlich und nicht notwendig, volle Konzentration beim Tanken, Handy weg und auf die Kraftstoffbezeichnungen achten, so lässt sich eine Fehlbetankung in den meisten Fällen vermeiden.
Autor im Autoblog: Janus Schulz
Habe heute in Lepzig aus Versehen mein Megane CC Cabrio statt Di3sel Super getankt
Es kam dann der Service Falsch-getankt-Osten ….Die Jungs waren nett….und alles wurde zur Zufriedenheit erledigt….Wenn nur der Preis nicht gewesen wäre…..720.-€
Bin fast in Ohnmacht gefallen….+die Rechnung für den Super waren das mal schnell 800€Geiler Tag …
Vielen Dank für den hilfreichen Artikel über das falsche Tanken. Ich habe ebenfalls gehört, dass man im Winter ein wenig Benzin in den Dieselöltank füllen soll. Mir kam das immer wie ein Gerücht vor und ich hatte Angst das Fahrzeug wegen Folgeproblemen zu Reparatur zu schicken.