Skoda Kodiaq Vorschau
Skoda Kodiaq Vorschau
Update:
Zur Weltpremiere am 1. September 2016 hat Skoda nun bereits Einblicke in das Design gewÀhrt. Weiter unten findet ihr nun erste Bilder und ein ansprechendes Video!
Der Autobauer Skoda aus Tschechien macht langsam ernst, im Herbst 2016 soll der Skoda Kodiaq vorgestellt werden, es ist also an der Zeit fĂŒr eine Vorschau.
Die Skoda Kodiaq Vorschau soll Euch zeigen, ob sich das Warten bis Anfang 2017 lohnt oder nicht. Des Weiteren möchte ich Euch in dieser Vorschau die Eckdaten und alles Wissenswerte zum neuen Skoda Kodiaq 2017 prÀsentieren.
Die Werbetrommel wird jedenfalls seitens Skoda bereits gerĂŒhrt und man kann sich sicher sein, seit dem Yeti 2009 wird der neue Skoda Kodiaq 2017 ein âRennerâ unter den SUVs.
Mal ganz ehrlich, wenn eine Stadt in Alaska, nĂ€mlich âKodiakâ anlĂ€sslich der Premiere des neuen Skoda SUV kurzzeitig seinen Namen in âKodiaqâ Ă€ndert, hat das schon viel zu bedeuten.
Kommen wir nun aber zum Autotest und Check der in der Skoda Kodiaq Vorschau.
Dynamisch und Agil, aber noch im Tarnkleid.
Wie bereits erwÀhnt soll der neue Kodiaq jetzt im Herbst 2016, aller Voraussicht nach im September vorgestellt werden.
Die Spannung steigt also, denn der neue SUV von Skoda verspricht einiges, wie bereits auf dem Autosalon in Genf kommuniziert wurde.
Neben 4,70 m LĂ€nge und dem groĂen Raumangebot im Innenraum hat der neue Skoda Kodiaq ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal bei den Offroadern und zwar eine 3. Sitzreihe!
Damit finden also bis zu 7 Personen einen Sitzplatz ohne jedoch auf Komfort verzichten zu mĂŒssen, auch beim Platzangebot muss man sich nicht einschrĂ€nken.
Man merkt, dass die 20 cm mehr LĂ€nge im Vergleich zum Bruder, dem VW Tiguan sich bezahlt machen und zwar zum Vorteil der Mitfahrer. Es ist erstaunlich, denn der Kodiaq bietet trotz 3. Sitzreihe in dieser Fahrzeugklasse den gröĂten Kofferraum.
Uns erwartet damit ein elegantes SUV, mit einer gehobenen Innenausstattung und eine riesigen Raum- und Platzangebot, macht jedenfalls Lust auf mehr.
Auch wenn die Skoda Kodiaq Vorschau bisher noch keine Details zeigt, eines ist sicher, der neue SUV identifiziert sich voll und ganz mit dem BĂ€ren, der in Alaskas Stadt Kodiak lebt und hat damit gleichzeitig einen Tierfreund mehr an seiner Seite.
Skoda Kodiaq Design
In dieser Hinsicht mĂŒssen wir uns leider noch bis zum 1. September 2016 gedulden, einfach die Tage runterzĂ€hlen!
Bisher wurde der Skoda Kodiaq entweder versteckt in einem Tarnkleid gezeigt oder anlehnend an die Vision S Designstudie auf dem Genfer Autosalon prÀsentiert.
Eines ist jedoch jetzt schon klar, dass AuĂendesign wird eine neue Designsprache verkörpern und sofort auf den ersten Blick beim Begutachter auf Aufmerksamkeit stoĂen.
Ausdruck, Eleganz und FunktionalitÀt, diese Punkte sind bei Skoda und dem neuen SUV definitiv vorherrschend.
Innenraum im Kodiaq
Auch wenn es noch keine offiziellen Bilder und Details gibt, ein paar Details sind bereits durchgesickert.
Der Innenraum ist klasse verarbeitet und erinnert leicht an frĂŒhere Daimler Modelle, klare Linien und Strukturen, alles ĂŒbersichtlich und schnell zu bedienen.
Wenn man dem Glauben schenken darf, diese Punkte sind fĂŒr den Fahrer jedenfalls sehr wichtig, besonders wĂ€hrend der Autofahrt sollte die Ablenkung so gering wie möglich gehalten werden.
Ein 8 Zoll Touchscreen erwartet seinen Bediener und alle neusten multimedialen Funktionen werden natĂŒrlich auch an Bord sein. Insgesamt gibt es in Sachen âVerarbeitungâ kaum noch einen Abstand zu den Premiummarken auf dem Automarkt.
Skoda bedient sich logischerweise der VW Technik und damit steht eine breite Palette an Assistenzsystemen und Funktionen zur VerfĂŒgung, dazu gehören z.B. Head-Up Display oder Online Services.
Jetzt schon positiv hervorzuheben sind die vielen kleinen Ideen die Skoda mit einflieĂen lĂ€sst, welche die Autofahrt und den Transport erleichtern.
Die âSimply-Cleverâ Philosophie von Skoda ist optimal auf den Menschen abgestimmt zu nennen wĂ€re z.B. der automatisch ausfahrende TĂŒrkantenschutz.
Damit lassen sich Kratzer und Dellen beim Ein- und Ausparken durchaus verhindern, clevere Lösung!
Technik
Wie bereits erwÀhnt ist die Technik vom Grundprinzip von VW, auch die Basis des neuen Kodiaq ist beispielsweise, die, des VW Passats.
Der VW Konzern bietet in Sachen Technik einfach eine gröĂere Auswahl und dieser kann sich Skoda vollkommen bedienen, somit wird es mit Sicherheit gegen Aufpreis auch die ein oder anderen Features geben.
Motoren
Bei den Motoren wird es eine ordentliche Auswahl gegen, die Basisvarianten welche auf Frontantrieb laufen werden sind Benziner (TSI) von 125-180 PS.
Zudem wird es zwei Dieselvarianten ( TDI ) geben, welche eine Leistung von 150 PS â 190 PS aufweisen sollen.
Egal fĂŒr welchen Motor man sich spĂ€ter entscheidet, Fahrdynamik und ein krĂ€ftiger Antrieb sind jedenfalls garantiert.
Ob Sechsgang Schaltgetriebe oder ein DSG-Getriebe, hier kann man spÀter selbst entscheiden wer, wie, schalten soll.
Ebenfalls darf man selbst auswĂ€hlen fĂŒr welche Zwecke der SUV bestimmt sein soll, wahlweise mit Frontantrieb oder eben mit 4Ă4 Allradantrieb fĂŒr raues Terrain.
Mit dem 4Ă4 Allradantrieb gibt es dann auch gleichzeitig einen Offroad-Modus, damit man sich auf den Untergrund einstellen kann.
Fahrwerk
Das komfortable Fahrwerk zeigt sich in der Skoda Kodiaq Vorschau wirklich gelungen und dank vieler Assistenzsysteme wird der Fahrkomfort zunehmend verbessert.
Man kann das Fahrwerk im Kodiaq als ausgewogen, bequem und zudem spritzig und dynamisch beschreiben.
Wer wirklich sein eigener Herr sein möchte, kann in Kombination mit dem DSG-Getriebe den Modus âDriving Mode Selectâ wĂ€hlen und dazu von der adaptiven DĂ€mpferregelung DCC profitieren.
Damit lÀsst sich die Lenkung, das DSG-Getriebe, die Gasannahme und die DÀmpfung selbstÀndig konfigurieren.
Preisregion
Die Skoda Kodiaq Vorschau hat uns viele positive Dinge vermittelt, meist ist der Preis dann jedoch dementsprechend erhöht.
Nicht bei Skoda!
Der Preisrahmen ist völlig solide und nicht zu hoch angesetzt, bereits ab 25000 EUR wird es die Basisversion geben.
Je nach Ausstattungspaket und Services kann dieser Preis nach oben gehen, meist sind die Dieselvarianten etwas teurer in der Anschaffung aber dafĂŒr dauerhaft sparsamer.
Die Preis-Leistung stimmt zum jetzigen Zeitpunkt und stellt insbesondere beim Preis eine starke Konkurrenz zum VW Tiguan dar, welcher ebenfalls im VW Konzern vertreten ist.
FAZIT
Meine Skoda Kodiaq Vorschau macht Lust auf mehr, oder?
FĂŒr mich persönlich, könnte der neue Skoda Kodiaq die Ăberraschung des Jahres werden und den bereits starken SUV-Markt auf den Kopf stellen.
Da Wahrheit und RealitÀt jedoch nicht immer identisch sind, sollten wir die Vorstellung im September 2016 und dann eine mögliche Probefahrt abwarten.
Ich werde die PrĂ€sentation jedenfalls verfolgen und mir den Skoda Kodiaq nochmal genauer anschauen, als Familienvater sind groĂe Autos nĂ€mlich immer interessant.
Ein Auto ist heutzutage quasi unverzichtbar und fĂŒr den Urlaub und eine mögliche lĂ€ngere Autoreise eine wichtige Basis geworden, Fahrkomfort und Raumangebot sind hierbei entscheidende Faktoren.
Das Gesamtpaket stimmt komplett, dazu der wirklich vernĂŒnftige Preis, die Basis ist also geschaffen.
Nun muss uns nicht nur die Skoda Kodiaq Vorschau ĂŒberzeugen, sondern auch das SUV in Natura.
Autor im Autoblog: Janus Schulz
Bildquellen: Skoda-Presse.de
Erste Bilder zum neuen Skoda Kodiaq, hier die Vorschau:
Skoda Kodiaq Frontansicht LED KĂŒhlergrill
Skoda Kodiaq Seitenansicht
Skoda Kodiaq Heckleuchten Heckansicht
VIDEO
Update zum Skoda Kodiaq â jetzt auch als RS
Skoda hat den Kodiaq mittlerweile aus dem VW-Konzern auf dem Automarkt etabliert, selbst eine Skoda Kodiaq RS Variante ist bereits erhÀltlich.
Die Nachfrage und WĂŒnsche nach einem krĂ€ftigen Motor und schöner Optik wurden immer lauter, der ursprĂŒngliche Kodiaq sah dann doch schon ein wenig bieder aus, zumindest wenn man ihn nun dem Kodiaq RS von Skoda gegenĂŒberstellt.
Ein Biturbo-Motor in einem Dieselfahrzeug mit 240 PS und 500 Nm? Ja, der neue Skoda Kodiaq RS macht es möglich und damit wohl auch den einen oder anderen sportbegeisterten Familienvater, denn damit lassen sich nun zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Skoda Kodiaq RS von Vorne in Blau schon bald auf dem Markt
Seine Premiere startete auf dem Autosalon in Paris, fast schon sehnsĂŒchtig war er erwartet worden. Der stĂ€rkste Seriendiesel im Ć KODA KODIAQ RS 2,0 BiTDI SCR DSG 4Ă4 ist zwar noch nicht zu kaufen, dennoch dĂŒrfte er einige Interessenten finden und auch wenn es sich um einen Diesel handelt und WLTP Werte beispielsweise noch gar nicht zur VerfĂŒgung stehen, Skoda selbst gibt sich optimistisch und plant mit einer hohen Nachfrage.
Der direkte Konkurrent im eigenen Stall ist ĂŒbrigens der Volkswagen Tiguan R-Line, auch hier findet sich der 240 PS Motor wieder. Der Konzern geht bei den Marktanteilen im Automarkt auch scheinbar ĂŒber Leichen in den eigenen Reihen.
Preislich wird der neue Skoda Kodiaq RS bei knapp 50.000 EUR beginnen, je nach Ausstattung und Extras sind hier sicherlich auch noch ein paar tausend Euro mehr möglich.
Hier die bisherigen Daten und Fakten zum Skoda Kodiaq RS:
- RS-Logo Print
- 240 PS Biturbo-Motor
- Voll-LED Scheinwerfer
- 20 Zoll Leichtmetallfelgen
- Drehmoment liegt bei 500 Nm
- Speed: von 0 auf 100 in 6,5 Sekunden
- DCC-Fahrwerk und Allradantrieb im RS
- 17 Zoll Bremsanlage mit roten BremssÀtteln
- 8 Zoll Touchscreen mit WLAN Hotspot und Dynamic Boost Sound System
Die genauere Ausstattung ist noch nicht bekannt, sicherlich wird der RS aber auch nĂŒtzliche Systeme und Funktionen vom ursprĂŒnglichen Kodiaq Modell mitnehmen.
Kodiaq RS wann bestellbar und wann ist Marktstart?
Schon bald soll der RS von Kodiaq zu bestellen sein, man spricht vom 4. Quartal 2018, wer genauere News zum Kodiaq RS benötigt, findet diese auf der offiziellen Homepage.
Als Verkaufsstart ist hingegen FrĂŒhjahr 2019 geplant, taktisch nicht unklug, so können sich Interessenten bereits auf die Vorbestellung vorbereiten und das meist ĂŒppige Weihnachtsgeld anlegen bzw. investieren.
Auch wenn die Lieferzeiten bei Skoda erfahrungsgemÀà immer hoch waren, ist der RS natĂŒrlich eine etwas andere Hausnummer, preislich vor allem. FĂŒr den Otto-Normalverbraucher eher nicht stemmbar, aber lassen wir uns gerne eines besseren belehren.
Weitere Details hier im Nachbericht:
https://autoblog-im.net/skoda-kodiaq-daten/
Skoda hat vor der Weltpremiere am 1. September 2016 die HĂŒllen fallen lassen und erste Einblicke ins Design gewĂ€hrt.
Ich finde die Bilder machen Lust auf mehr, besonders das Video spricht mich an und zeigt doch etwas mehr Einblicke als die wenigen Bilder.
Die Spannung steigt!