Audi A5 Coupe 2016 im Kurztest
Audi A5 Coupe 2016
SpektakulÀr! So kann man die Vorstellung des neuen Audi A5 Coupe 2016 bezeichnen!
Die IngolstĂ€dter haben fĂŒr die Neuvorstellung des Audi A5 Coupe 2016 eine bemerkenswerte Show auf die Beine gestellt, Ehre, wem Ehre gebĂŒhrt, denn die VorfĂŒhrung war schon imposant und zeigte Wirkung.
Bei der Vorstellung hat man sofort gemerkt, Audi ist stolz auf den neuen A5 und hat zugleich den S5 vorgestellt, ob alles nur eine Show war oder harte und sprechende Fakten dahinter standen kannst du hier in meinem Kurztest nachlesen.
Bereits das erste Modell des Audi A5 Coupe ĂŒberzeugte durch Design und Finessen und konnte viele Liebhaber in seinen Bann ziehen, ob das beim Nachfolger gelingt?
Klar ist, das neue Audi A5 Coupe 2016 kann nur Verbesserungen mit sich bringen, auch wenn diese oft wie auch in diesem Fall eher âgeringâ ausfallen, ich habe mir diese Verbesserungen die wesentlicher sind, mal angeschaut und möchte sie Euch nicht vorenthalten.
Was ist neu im A5 Coupe 2016?
Ein wenig wurde natĂŒrlich am Design geschraubt, hier und da wurde eine VerĂ€nderung vorgenommen, der Frontgrill ist breiter, dafĂŒr aber flacher geworden, wesentliche Ănderung gab es bei den RĂŒckleuchten und den Scheinwerfern, welche eine neue LED Grafik bekommen haben, Geschmackssache, aber nun zumindest serienmĂ€Ăig.
Audi A5 Coupe 2016 Heck Ansicht
Optional buchbar ist nun hingegen Matrix LED Technik, dessen Vorteile sind bekannt und durchaus eine sinnvolle Erweiterung.
Insgesamt wurde das bisherige Design natĂŒrlich nicht ĂŒber den Haufen geworfen, warum auch? Dennoch es wirkt frischer, einfach klarer und man merkt auch im Design das der neue A5 Coupe mit der Zeit und dem Fortschritt geht.
Audi A5 Coupe 2016 Innenraum Interieur
Die wellenförmigen Seiten bleiben hingegen, wie bereits vom VorgÀnger bekannt.
Weiterhin NEU:
- Fahrwerk
- elektromechanische Servolenkung
- Virtual Cockpit, welches man bereits aus dem aktuellen A4 kennt
Audi A5 Coupe 2016 Virtual Cockpit
Auch in Sachen Aerodynamik und Gewicht hat sich etwas getan, so bringt das neue Audi A5 Coupe 2016 bis zu 60 kg weniger Gewicht auf die Waage, was sich dann sicherlich in der Dynamik und im Verbrauch positiv wiederspiegelt, jedoch nur marginal.
NEU oder weiterentwickelt in Sachen Assistenzsysteme:
- Stauassistent
- Parkassistent
- Querverkehrassistent
- Ausweichassistent und Abbiegeassistent
Insgesamt werden zur Marktstart 4 Ausstattungsvarianten im Audi A5 Coupe 2016 zur VerfĂŒgung stehen: Sport, Design, S-Line, Designo Selection
Neue Motoren mit mehr Effizienz
Mit der Zeit werden Motoren natĂŒrlich auch immer weiterentwickelt und verbessert und dadurch kann auch der Verbrauch verringert werden, zur Freude der Halter.
Eine stetige Weiterentwicklung der Motoren ist auch zwingend notwendig, denn die Konkurrenz der Elektroautos ist nicht wie und zeigt wie Design und Umweltbewusstsein kombinierbar sind, siehe neuer Tesla.
Insgesamt stehen 6 Motoren demnĂ€chst zur Auswahl, 3 Diesel und 3 Benziner und was Leistung angeht, muss sich das Audi A5 Coupe 2016 natĂŒrlich nicht verstecken.
Zwischen 190 PS und 252 PS sind möglich, wer es rein Sportlich möchte und noch mehr Leistung sucht, ist beim S5 Coupe goldrichtig, mit 354 PS ist diese Sportversion fĂŒr Rennsportfans genau das Richtige.
Insgesamt muss man aber festhalten, die Motoren sind auch keine âWeltneuheitâ und bereits aus dem aktuellen A4 bekannt, dennoch in Sachen âEffizienzâ auf neustem Stand.
Zusammengefasst, die neuen Motoren liefern:
- Knapp 20% mehr Power
- bei etwa 22% weniger Verbrauch
Allradantrieb beim Audi gibt es mit dem bekannten Quattro und wer es besonders sparsam möchte, der wÀhlt das Audi A5 Coupe 2016 mit 2.0 Liter Dieselmotor Ultra Version, dabei ist der Verbrauch besonders niedrig eben in Kombination mit Allradantrieb.
Die Ultra Version war beim 1. Modell des A5 Coupe noch nicht vorhanden
Vergleich zwischen Audi A5 Coupé 2018 2.0 TFSI S tronic und A5 Coupé 2018 sport 2.0 TFSI S tronic
Motor
|
Motor
|
---|---|
Motorbauart: Reihen-4-Zylinder-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturboaufladung und Audi valvelift system |
Motorbauart: Reihen-4-Zylinder-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturboaufladung und Audi valvelift system |
Motormanagement: Vollelektronisches Motormanagement (Bosch MG) mit E-Gas |
Motormanagement: Vollelektronisches Motormanagement (Bosch MG) mit E-Gas |
Abgasreinigungssystem: Motornaher Keramikkatalysator, AusfĂŒhrung als Sondenkatalysator mit Lambdasonde vor Turbolader und im Katalysator Otto-Partikelfilter |
Abgasreinigungssystem: Motornaher Keramikkatalysator, AusfĂŒhrung als Sondenkatalysator mit Lambdasonde vor Turbolader und im Katalysator Otto-Partikelfilter |
Leistung
|
Leistung
|
---|---|
Hubraum: 1984âŻcm3 |
Hubraum: 1984âŻcm3 |
Max. Leistung: 140 kW (190 PS) bei 4200-6000 min -1 |
Max. Leistung: 140 kW (190 PS) bei 4200-6000 min -1 |
Max. Drehmoment: 320/1450 â 4200âŻNm bei min -1 |
Max. Drehmoment: 320/1450 â 4200âŻNm bei min -1 |
KraftĂŒbertragung
|
KraftĂŒbertragung
|
---|---|
Antriebsart: Vorderradantrieb |
Antriebsart: Vorderradantrieb |
Kupplung: Hydraulisch betÀtigte, nasse Doppelkupplung in axialer Anordnung, Zweimassen-Schwungrad mit Fliehkraftpendel |
Kupplung: Hydraulisch betÀtigte, nasse Doppelkupplung in axialer Anordnung, Zweimassen-Schwungrad mit Fliehkraftpendel |
Getriebeart: 7-Gang S tronic |
Getriebeart: 7-Gang S tronic |
Fahrwerk
|
Fahrwerk
|
---|---|
Vorderachse: EinzelradaufhĂ€ngung, FĂŒnflenker-Achse mit vorne liegender Lenkung, Aluminium-Querlenker, AchstrĂ€ger und Rohr-Stabilisator |
Vorderachse: EinzelradaufhĂ€ngung, FĂŒnflenker-Achse mit vorne liegender Lenkung, Aluminium-Querlenker, AchstrĂ€ger und Rohr-Stabilisator |
Hinterachse: EinzelradaufhĂ€ngung, FĂŒnflenker-Achse mit hinten liegender Spurstange, elastisch gelagerter AchstrĂ€ger und Stabilisator |
Hinterachse: EinzelradaufhĂ€ngung, FĂŒnflenker-Achse mit hinten liegender Spurstange, elastisch gelagerter AchstrĂ€ger und Stabilisator |
Bremssystem
|
Bremssystem
|
---|---|
Bremssystem: Zweikreis-Bremsanlage mit Schwarz-WeiĂ (achsweise) Aufteilung, Anti-Blockier-System ABS mit Elektronischer Bremskraftverteilung EBV, Elektronische Differentialsperre EDS, Antriebsschlupfregelung ASR, Elektronisches StabilitĂ€tsprogramm ESC; Vorn: innenbelĂŒftete Scheiben, hinten: innenbelĂŒftete Scheiben |
Bremssystem: Zweikreis-Bremsanlage mit Schwarz-WeiĂ (achsweise) Aufteilung, Anti-Blockier-System ABS mit Elektronischer Bremskraftverteilung EBV, Elektronische Differentialsperre EDS, Antriebsschlupfregelung ASR, Elektronisches StabilitĂ€tsprogramm ESC; Vorn: innenbelĂŒftete Scheiben, hinten: innenbelĂŒftete Scheiben |
Lenkung
|
Lenkung
|
---|---|
Lenkung: Elektromechanische Lenkung mit geschwindigkeitsabhĂ€ngiger LenkunterstĂŒtzung; Wendekreis ca. 11,5 m |
Lenkung: Elektromechanische Lenkung mit geschwindigkeitsabhĂ€ngiger LenkunterstĂŒtzung; Wendekreis ca. 11,5 m |
Gewicht
|
Gewicht
|
---|---|
Leergewicht *: 1525âŻkg |
Leergewicht *: 1525âŻkg |
Zul. Gesamtgewicht: 1960âŻkg |
Zul. Gesamtgewicht: 1960âŻkg |
Zul. Dachlast/StĂŒtzlast: 75/80âŻkg |
Zul. Dachlast/StĂŒtzlast: 75/80âŻkg |
Zul. AnhÀngerlast
|
Zul. AnhÀngerlast
|
---|---|
ungebremst: 750âŻkg |
ungebremst: 750âŻkg |
bei 12% Steigung: 1500âŻkg |
bei 12% Steigung: 1500âŻkg |
bei 8% Steigung: 1700âŻkg |
bei 8% Steigung: 1700âŻkg |
Volumen
|
Volumen
|
---|---|
GepĂ€ckraumvolumen: 465âŻl |
GepĂ€ckraumvolumen: 465âŻl |
Tankinhalt, ca.: 54âŻl |
Tankinhalt, ca.: 54âŻl |
Fahrleistung
|
Fahrleistung
|
---|---|
Höchstgeschwindigkeit: 240âŻkm/h |
Höchstgeschwindigkeit: 240âŻkm/h |
Beschleunigung 0-100 km/h: 7,3âŻs |
Beschleunigung 0-100 km/h: 7,3âŻs |
Verbrauch
|
Verbrauch
|
---|---|
Kraftstoffart: Super schwefelfrei ROZ 95 |
Kraftstoffart: Super schwefelfrei ROZ 95 |
Verbrauchs- und Emissionswerte nach NEFZ **
|
Verbrauchs- und Emissionswerte nach NEFZ **
|
---|---|
innerorts **: 7,2â7,1âŻl/100 km |
innerorts **: 7,2â7,1âŻl/100 km |
auĂerorts **: 4,8â4,6âŻl/100 km |
auĂerorts **: 4,8âŻl/100 km |
kombiniert **: 5,7â5,5âŻl/100 km |
kombiniert **: 5,7â5,6âŻl/100 km |
CO2-Emissionen kombiniert **: 129â124âŻg/km |
CO2-Emissionen kombiniert **: 129â128âŻg/km |
Emissionsklasse: Euro 6c |
Emissionsklasse: EU6 |
Versicherungsklassen
|
Versicherungsklassen
|
---|---|
Haftpflicht: 15 |
Haftpflicht: 15 |
Vollkasko: 23 |
Vollkasko: 23 |
Teilkasko: 26 |
Teilkasko: 26 |
Quelle: Audi.de
VerfĂŒgbarkeit & Marktstart
Ăber die VerfĂŒgbarkeit kann man sich auf der offiziellen Audi Seite informieren oder sich per Newsletter benachrichtigen lassen.
Sicher ist, Marktstart soll bereits Herbst 2016 sein, wann genau steht natĂŒrlich noch in den Sternen. Das Warten könnte sich lohnen, zumindest fĂŒr eine Probefahrt.
Preisniveau
Konkrete Preise gibt es noch nicht, spÀtestens dann im Herbst 2016. Man kann aber davon ausgehen, dass das neue Audi A5 Coupe 2016 beim Basispreis Àhnlich wie der VorgÀnger bei etwa 40000 EUR liegen wird.
Nach oben hin wie bekannt, kaum Grenzen. Mit diversen Paketen, Motorisierungen und Extras gibt es eine nette Auswahl fĂŒr das neue Sport Coupe.
Wie aus dem Premiumsegment bekannt, sind die Preise auf normalem Audi Niveau, Extras hingegen lassen sich die IngolstÀdter ordentlich bezahlen.
FAZIT
Das Warten auf das Audi A5 Coupe 2016 bis Herbst 2016 kann sich lohnen, ich jedenfalls freue mich auf die Probefahrt um das Auto dann auch wirklich auf Herz und Nieren zu prĂŒfen.
Die VerĂ€nderungen sind natĂŒrlich ĂŒberschaubar, dennoch versteht es Audi seit vielen Jahren bestĂ€ndig mit der Zeit zu gehen und sich dem Fortschritt der Technik zu beugen, das Ergebnis sieht man eindeutig im Audi A5 Coupe 2016.
Das fĂŒr viele Autofahrer Emotionen und damit insbesondere das Design im Vordergrund stehen ist bei Audi keine Neuheit und das neue Audi A5 Coupe zeigt hier seine GröĂe.
Wer in Zukunft ein noch schickeres Auto sucht, welches dazu auch noch sparsamer im Verbrauch ist, fĂŒr den kann das Audi A5 Coupe 2016 eine gute Wahl sein.
Wer hingegen sich auch mit der bisherigen Technik zufriedenstellen kann, dem sei der VorgÀnger ans Herz gelegt, zumal die Preise dann doch des öfteren plötzlich nach unten purzeln, es muss nicht immer ein Neuwagen sein, ein scheckheft gepflegter Gebrauchter von Audi tut es auch.
Definitiv gelungen ist Audi im neuen Modell des A5 ein schickes, neues Design zu kreieren und gleichzeitig dabei auf die Effizienz und den Verbrauch sogar mit Leistungssteigerung zu achten. Warten wir mal ab was der Herbst uns liefert, ich freue mich jedenfalls drauf.
Wer sich eher fĂŒr ein SUV-Coupe interessieren sollte, dann ist der neue Toyota CH-R sicherlich auch eine gute Wahl.
Autor im Auto blog: Janus Schulz
Bildquellen: Audi.de
Wie wÀre es mit einem alternativen Coupe, dem Peugeot 508? Hier mehr!