Standheizung im Auto

Standheizung im Auto, was bringt es?

Diese und weitere Fragen stellen sich natĂŒrlich Autobesitzer zurecht, im Herbst, spĂ€testens im Winter macht man sich dann schon konkret Gedanken, ob eine Standheizung im Auto sinnvoll ist oder eben nicht!

Gerade in der kalten Jahreszeit ist die Luftfeuchtigkeit hoch und diese kann sich im Auto stauen, Problem: Beschlagene Scheiben. Im Winter ist die Problematik mit eingefrorenen Scheiben durchaus bekannt. Kann eine Standheizung im Auto Abhilfe schaffen?

Ja, kann Sie!

Weiteres dazu im heutigen Blogartikel ĂŒber Standheizungen im Kfz.

Was ist eine Standheizung im Auto ĂŒberhaupt?

Standheizungen sind dazu da, um die Fahrgastzelle zu Beheizen, ohne dabei auf einen Verbrennungsmotor angewiesen zu sein.

Das Beheizen des Innenraums ist ein Vorteil einer Standheizung, weiterhin ist es auch möglich ĂŒber den KĂŒhlwasserkreislauf das Heizsystem so zu steuern, dass man sich die Nutzung des Motors sparen kann.

Einige denken sich bestimmt, na und, dann lasse ich einfach den Motor fĂŒr einige Minuten laufen, theoretisch natĂŒrlich kein Problem, in der Praxis droht dafĂŒr ein Bussgeld und der Umwelt kommt es ebenfalls nicht zu Gute.

Die brennstoffbetriebene Standheizung im Auto bedient sich direkt aus dem Tank ĂŒber den Kraftstoff. Bekannte Anbieter von brennstoffbetriebenen Standheizungen sind:

  • EberspĂ€cher
  • Truma
  • und Webasto

Eine weitere Möglichkeit, welche recht hÀufig in Skandinavien vorkommt, sind die sogenannten elektrischen Standheizungen im Auto.

Bei elektrischen Standheizungen im Kfz ist lediglich ein Netzanschluss ( Steckdose ) notwendig, um die Funktion zum Laufen zu bringen. Kleiner Nachteil ist hier natĂŒrlich der Kabelsalat.

Bekannte Anbieter von elektrischen Standheizsystemen sind:

  • Calix
  • Defa
  • und Ritter

Standheizung Funktionsweise

Man kann sich eine Standheizung wie einen Heizkessel vorstellen, bekannt aus dem eigenen Heizsystem im Haus.

Die Funktionsweise ist bei der Standheizung im Auto Ă€hnlich, auch wenn es verschiedene Antriebssysteme gibt, es gibt beispielsweise eine Luftheizung oder die Nutzung ĂŒber eine Wasserheizung.

Die oben genannten Anbieter von brennstoffbetriebenen Standheizungen haben ihre eigenen AblĂ€ufe und Verfahren entwickelt um auch im Winter das Fahrzeug Eisfrei zu halten und die Scheiben zĂŒgig frei zu bekommen.

Bei der Luftheizung werden im Innenraum “Heizer” angebracht, welche die Luft im Fahrzeuginnenraum erwĂ€rmen, diese Luft wird ĂŒber ein GeblĂ€se angesaut und erwĂ€rmt.

Standheizung im Auto sinnvoll? Funktionsweise und Preise einer Standheizung im Auto

Standheizung im Auto sinnvoll? Funktionsweise und Preise einer Standheizung im Auto

Zum Einsatz kommt diese Technik recht hĂ€ufig bei LKW, welche ĂŒber Nacht ruhen und eine konstante Temperatur benötigen. Durch das schnelle Ansprechverhalten bei einer Luftheizung, spĂŒrt man hier kaum eine Verzögerung.

Der Kreislauf von Brennluft und Kabinenluft wird streng getrennt, damit es zu keinen gesundheitlichen EinschrÀnkungen kommen kann.

Eine Wasserheizung kommt eher bei PKW in Frage, welche im Innenraum ĂŒber einen beschrĂ€nkten Raum verfĂŒgen und sich ein Einbau nicht so einfach realisieren lĂ€sst.

Eine Wasserheizungseinheit kann so einfach unter dem Auto angebracht werden und aufgrund der kompakte Bauweise, fÀllt sie auch kaum auf.

Die erzeugte WĂ€rme vom Brenner wird bei der Wasserheizung direkt an das KĂŒhlsystem des Fahrzeugs ĂŒbertragen, eine elektrische UmwĂ€lzpumpe sorgt dann fĂŒr die richtige Verteilung der WĂ€rme, auch bei ausgeschaltetem Motor!

Ich denke, wie eine Standheizung im Auto funktioniert dĂŒrfte damit geklĂ€rt sein.

Vorteile bei einer Standheizung im Auto

In erster Linie hat man mit einer passenden Standheizung im Auto einen Zeitvorteil, denn Eiskratzen von Scheiben entfÀllt zum Beispiel.

Auch die Kaltlaufphase des Motors wird reduziert, spart nicht nur Umwelt und Benzin, sondern macht sich auch beim Verschleiß positiv bemerkbar.

Nennenswerte Vorteile einer brennstoffbetriebenen Standheizung mit Luftheiztechnik sind:

  • hoher Wirkungsgrad, da die WĂ€rme optimal verteilt wird
  • schnelles Ansprechverhalten, zĂŒgige WĂ€rmeweitergabe
  • Brennluft und Kabinenluft Kreislauf wird streng getrennt
  • aktuelle GerĂ€te sind leise und quasi wartungsfrei ( lange Lebensdauer )

mögliche Nachteile bei Nutzung mit Luftheiztechnik:

  • Motor springt nicht so leicht an und wird etwas stĂ€rker belastet
  • Kaltstartphase des Motors ist etwas lĂ€nger als bei der Wasserheiztechnik
  • bei kurzen Warte- und Stehphasen lĂ€uft der Motor dennoch weiter und kann nicht schnell abgeschaltet werden

Bei der Nutzung einer Standheizung im Auto mit einer Wasserheizung gibt es diese Vorteile:

  • Motor springt schneller und besser an, u.a. weil die Kaltstartphase minimiert wird und die Betriebstemperatur schnell erreicht wird
  • Bei kurzen Standzeiten, kann der Verbrennungsmotor einfach ausgeschaltet werden, die Standheizung im Auto lĂ€uft trotzdem weiter

Was viele nicht wissen !!!

Je nach Modell kann eine Standheizung mit Wasserheiztechnik auch im Sommer als “Klimaanlage” genutzt werden, denn der LĂŒfterbetrieb kann die Innentemperatur zumindest auf Außentemperatur regeln.

Die Fahrzeugtemperatur im Innenraum sinkt und der Effekt einer “Klimaanlage” ist vollbracht.

Wer sein Auto im Sommer in der Sonne stehen gelassen hat, weiß welche Sauna ihn im Fahrzeuginneren erwarten kann.

Ist eine Standheizung im Auto sinnvoll?

Kann ich bedenkenlos mit JA beantworten!

Die Vorteile sind entscheidend und daran Àndert auch die einmalige Investitionssumme von etwa 1000 EUR nichts.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand und wer sich öfters in höheren Lagen befindet ( z.B. in den Bergen ) wird diese Vorteile auch zu schÀtzen wissen.

Auch aus GrĂŒnden der Umwelt und Vermeidung von unnötigem Schadstoffausstoß ist eine Standheizung im Auto eigentlich ein Must-Have!

Bedienung einer Auto Standheizung

Denkbar einfach! 

Die meisten Standheizungen lassen sich ĂŒber eine Funkfernbedienung steuern, oder auch ĂŒber den Innenraum.

Auch die Steuerung und Bedienung einer Standheizung ĂŒber eine Zeitschaltuhr ist möglich, dabei muss der Fahrer nur die genauen AbstĂ€nde kennen und wissen, welcher Zeitraum fĂŒr eine optimale Heizphase nötig ist.

Die wohl einfachste Bedienung einer Standheizung im Auto ist die Bedienung per APP und damit ĂŒbers Smartphone.

Immer mehr Anbieter gehen “mit der Zeit” und stellen Apps und einfache Bedienkonzepte fĂŒr die Auto-Standheizung zur VerfĂŒgung.

Preis einer Standheizung

Wie oben beschrieben, sind Standheizungen im Auto fast wartungsfrei und haben eine lange Lebensdauer.

Der einmalige Preis und damit die Investitionskosten relativieren sich damit recht schnell, die Vorteile sind entscheidend, daran sollte man denken.

Wer sich fĂŒr einen Gebrauchtwagen mit Standheizung interessiert, kauft die Technik natĂŒrlich gleich mit. Will man sein jetziges Auto mit einer Standheizung nachrĂŒsten, gibt es genĂŒgend Anbieter die diese Arbeiten durchfĂŒhren.

Ein NachrĂŒsten einer Standheizung im Auto ist simpel und der Preisrahmen noch im grĂŒnen Bereich, Webasto bietet beispielsweise ein NachrĂŒsten eines Fahrzeugs mit einer Standheizung bereits ab etwa 1200 EUR an.

Von einem eigenstĂ€ndigen NachrĂŒsten kann ich nur abraten, insbesondere dann, wenn das technische VerstĂ€ndnis fehlt.


FAZIT

Eine Standheizung im Auto ist schon etwas feines und wie man gesehen hat, nicht nur in der kalten Jahreszeit.

Wer bereits diesen Komfort in seinem Auto genießen darf, wird ihn auch nicht missen wollen, ansonsten bietet eine Standheizung aus meiner Sicht nur Vorteile.

Man sollte sich lediglich ĂŒber die verschiedenen Techniken und Antriebe informieren um die passende Lösung zu finden.

Die Kosten und der Preis fĂŒr eine Standheizung im Auto lĂ€sst sich mit obigen Vorteilen wieder schnell wett machen. Langfristig spielen wohl die Faktoren: Zeitersparnis und Umweltbewusstsein eine große Rolle.

Eine Auto Standheizung ist nicht nur sinnvoll, sondern dank heutiger Technik auch effektiv, umweltschonend und langlebig.

Autor im Auto Blog: Janus Schulz

 





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 − 5 =