Autoreinigung – Equipment und Vorgehensweise


Autoreinigung – das sollte man beachten

Autoreinigung, so geht man mit dem richtigen Equipment bei der Fahrzeugpflege vor

Autoreinigung, so geht man mit dem richtigen Equipment bei der Fahrzeugpflege vor


Die Autoreinigung ist ein wichtiger Faktor, um sowohl das Aussehen als auch den Verkaufswert des Fahrzeuges zu erhalten.

Eine regelmĂ€ĂŸige Fahrzeugpflege spielt daher fĂŒr viele Autobesitzer eine wichtige Rolle. Doch auch hier kann man viel falsch machen.

Einfach nur zur Autoreinigung in eine Waschstraße zu fahren, genĂŒgt in der Regel nicht. Hier gibt es die wichtigsten Tipps.


Der richtige Waschplatz


Denken Sie daran, dass Sie die Autoreinigung nicht einfach auf der Straße oder auf einem öffentlichen Parkplatz durchfĂŒhren dĂŒrfen.

Je nach gewÀhltem Reiniger und je nach Art der Fahrzeugpflege sollten Sie einen Waschplatz mit Abwasseraufbereitung wÀhlen, damit die Umwelt bei der Autoreinigung nicht belastet wird.


Das richtige Equipment fĂŒr die Autopflege


Haben Sie einen passenden Waschplatz fĂŒr Ihre Fahrzeugpflege gefunden, sollten Sie sich um das passende Equipment kĂŒmmern. Sie benötigen fĂŒr die Autoreinigung:

  1. Einen Wasseranschluss mit Schlauch
  2. Gegebenenfalls einen Hochdruckreiniger
  3. Eine WaschbĂŒrste fĂŒr den Fahrzeuglack
  4. Eine WaschbĂŒrste fĂŒr die Felgen
  5. Autoshampoo und Felgenreiniger
  6. Mikrofaser- oder AutotĂŒcher zum Abtrocknen

Wichtig: Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, eine einzige WaschbĂŒrste fĂŒr die Felgen und den Lack bei der Autoreinigung zu verwenden.

Sonst kann es passieren, dass Sie bei der Fahrzeugpflege Kratzer in Ihre Lackierung einbringen, die sich nur schwer und vor allem teuer wieder entfernen lassen.


So gehen Sie bei der Autoreinigung vor


SpĂŒlen Sie zunĂ€chst mit klarem Wasser das Fahrzeug und die Felgen ab. Sie können hierfĂŒr auch einen Hochdruckreiniger verwenden. Achten Sie auf ausreichend Abstand zwischen DĂŒse und Lack, um mit dem Hochdruckreiniger keine SchĂ€den bei der Fahrzeugpflege zu verursachen.

Beginnen Sie bei der Autoreinigung immer mit den Felgen, damit beim Abwaschen derselben kein neuer Dreck auf den frisch gesÀuberten Lack gelangt.

Tragen Sie den Felgenreiniger nach Anweisung auf und lassen Sie diesen einwirken. Mit der WaschbĂŒrste und Wasser entfernen Sie nun den Dreck von allen Felgen und spĂŒlen diese anschließend grĂŒndlich ab.

Nun beginnt die eigentliche Fahrzeugpflege. Tragen Sie das Shampoo auf das gesamte Fahrzeug auf und lassen Sie es einwirken. Reiben Sie nicht mit einem Schwamm ĂŒber das Shampoo, um den Dreck nicht in den Lack zu kratzen.

SpĂŒlen Sie das Shampoo im Anschluss einfach ab, um Staub und groben Dreck zu entfernen. Tragen Sie nun erneut Shampoo auf und nutzen Sie die WaschbĂŒrste, um das Auto grĂŒndlich zu sĂ€ubern. Im Anschluss spĂŒlen Sie mit dem Schlauch oder dem Hochdruckreiniger das gesamte Auto ab.

Achten Sie dabei auch auf die Felgen, da das Shampoo auch auf diese getropft ist. Nun ist die eigentliche Autoreinigung beendet. Zur vollstÀndigen Fahrzeugpflege sollten Sie das Auto nun trocknen.

Nutzen Sie hierzu MikrofasertĂŒcher oder spezielle AutotĂŒcher, damit Sie einen streifenfreien Effekt erzielen. Trocknen Sie auch die Felgen grĂŒndlich ab. Nun ist die Autoreinigung vollstĂ€ndig abgeschlossen.


Warum eine professionelle Fahrzeugpflege dennoch sinnvoll ist


Manchmal sind die Verunreinigungen zu gravierend, um sie selbst zu entfernen. In diesem Fall kann es sich anbieten, eine professionelle Autoreinigung in Anspruch zu nehmen.

Dadurch wird eine besonders grĂŒndliche Reinigung ermöglicht. Professionelle Fahrzeugreiniger wie die Autopflege Berlin bieten jedoch noch weitere Leistungen an, welche unter anderem den Lack schĂŒtzen und somit SchĂ€den aktiv vorbeugen.

Die Nanoversiegelung ist beispielsweise eine solche Lösung. Daher sollte die eigene Autoreinigung durch eine regelmĂ€ĂŸige Fahrzeugpflege vom Profi ergĂ€nzt werden.

So geht Reinigung heute!