Toyota Hilux Youngtimer
Toyota Hilux Youngtimer â eine gute Wahl!
Wieso sich dieser Pick-up als euer nĂ€chster Youngtimer anbietet? DafĂŒr gibt es genĂŒgend Grunde, auch wenn es fĂŒr den Innenstadtbereich eher kompaktere MaĂe braucht, der Toyota Hilux hat es drauf!
Bereits seit 1968 steht der Japaner fĂŒr eine gute Verarbeitung und vor allem, Robustheit! Als Unverwundbar wird er in Kennerkreisen bezeichnet, diese Bezeichnung unterstreicht auch ein Test des Automagazins âTop Gearâ.
Der Toyota Hilux Youngtimer in der 5. Generation ( 1988-1997 ) mit dem Baucode YN80 bietet sich als Youngtimer an, insbesondere fĂŒr den AuĂendienst ist er prĂ€destiniert und damit meine ich nicht den AuĂendienst der âSlipstrĂ€gerâ.
Mehr ĂŒber den Hilux von Toyota in meinem heutigen Youngtimer Blogartikel.
5. Generation des Hilux als Youngtimer
Obwohl seit 2015 der japanische Pick-up bereits in die 8. Generation gegangen ist, ist fĂŒr mich heute die 5. Generation des Hilux interessant und könnte euer nĂ€chstes Youngtimermodell sein.
Im Gegensatz zu den vorherigen Generationen, ist die 5. Generation des Toyota Hilux âerwachsenerâ geworden, Probleme wurde behoben, dazu gehört u.a. eine spezielle Naht an der Karosserie, welche der RostanfĂ€lligkeit entgegenwirkt.
Toyota Hilux Youngtimer der Pickup aus Japan seit 1968 ein Zeichen fĂŒr BestĂ€ndigkeit und Robustheit
Auch der Innenraum ist gewachsen und bot vor allem Insassen auf den hinteren PlÀtzen mehr Platz als bei bisherigen Modellen.
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, den USA, war der Japaner ebenfalls ein gern gesehener Gast, auch wenn dort ansÀssige Pickups wie von General Motors oder Dodge dominierten.
Bis zum Jahr 1995 wurde er dort verkauft, danach wurde der Hilux in der 5. Generation in Nordamerika vom Toyota Tacoma abgelöst.
Auch der deutsche VW Konzern sicherte sich eine Baulizenz und brachte von 1989 bis 1997 auf Basis des Hilux ein eigenes Modell auf den Markt und zwar den Volkswagen Taro, welcher dann im Jahr 2010 vom VW Amarok abgelöst wurde.
Technische Daten des Hilux YN80
- LĂ€nge: 4435 â 4966 mm
- Breite: 1689 mm
- Höhe: 1538 â 1755 mm
- Radstand: 2616 â 3096 mm
Im Vergleich zur 4. Generation des Toyota Hilux war die 5. Generation etwas höher und hatte einen lÀngeren Radstand.
Folgende Motoren standen in der Baureihe YN80 zur VerfĂŒgung:
Ottomotoren:
- 1,8 Liter ( 79 PS )
- 2,2 Liter ( 92 PS )
- 2,4 Liter ( 112 PS )
- 3,0 Liter ( V6 mit 150 PS )
Dieselmotoren:
- 2,4 Liter Diesel mit 80/82 PS
Als Dieselmodell war der damalige Hilux weniger gefragt, verstÀndlich, denn wohl die meisten hatten berechtigtes Interesse am schönen V6-Motor mit 150 PS und entsprechendem Drehmoment.
Wenn man nach einem passenden Toyota Hilux Youngtimer fragt, fĂŒr den bietet sich gerade dieser V6 Motor an, gerade wenn der Pickup im Alltag noch verwendet werden soll oder fĂŒr schwierige Aufgaben benötigt wird.
UnabhÀngig von den Motoren, die Karosserie leistet lange Zeit zuverlÀssig ihre Dienste, so schnell wird der Hilux keinem wegrosten.
Vergleicht man die heutigen PS-Zahlen mit den damaligen, stellt man schnell fest, dass heutige Fahrzeuge so auch Pickups höhere PS-Werte vorweisen können. Es kommt jedoch auf den Hubraum und die Umsetzung an und gerade diese Punkte wurden frĂŒher stĂ€rker bevorzugt.
Zusammgefasst kann man also sagen, Ă€ltere Generationen des Toyota Hilux sind durchaus im Stande auch Heute noch groĂe Leistungen zu vollbringen.
Was spricht fĂŒr den Hilux als Youngtimer?
In erster Linie spricht die lange Produktionsdauer bereits fĂŒr den Kauf als Youngtimer, damit sind nĂ€mlich auch weiterhin Ersatzteile erschwinglich zu bekommen.
Was den Toyota Hilux jedoch als Youngtimer und darĂŒber hinaus auszeichnet, ist seine ZuverlĂ€ssigkeit, seine starken Motoren und sein Image als unverwundbares GefĂ€hrt.
Hier könnt ihr euch Teil 1 des Tests von Top Gear anschauen, unglaublich dieser Pickup!
Robust, zuverlÀssig, erschwingliche Ersatzteile und auch der Kaufpreis locken zum Kauf, der Toyota Hilux Youngtimer wartet auf Euch!
Als Nutzfahrzeug ist der Hilux unschlagbar und wird nicht selten von Polizei, MilitĂ€r oder Behörden genutzt. FĂŒr Landwirte, Förster oder andere Berufszweige stellt er bis heute ebenfalls eine ideale Lösung zur Fortbewegung dar.
Sein Image ist aufpoliert und zurecht handelt es sich um einen zuverlĂ€ssigen Begleiter, egal fĂŒr welche Zwecke, der Toyota Hilux ist euer WeggefĂ€hrte.
Preis des Toyota Hilux YN80
Bei meiner Recherche nach einem Hilux der 5. Generation musste ich leider feststellen, er ist nahezu ausgestorben.
Die wenigen Modelle die ich aus den Baujahren 1988-1997 finden konnte sind zumeist auch nur die Dieselmodelle, leider kein V6 Benziner dabei, was im ĂŒbrigen auch mein Favorit gewesen wĂ€re.
Einen 2,4 l Benziner mit 79 PS bekommt man in recht gutem Zustand ab 3500,- EUR mit etwa 230.000 KM als Laufleistung, was sich bei dem langlebigen Motor noch in Grenzen hÀlt.
Ich habe noch einen Allrad-Diesel gefunden, mit Doppelkabine und Optisch als auch Technisch in einem guten Zustand, fĂŒr 4300,- EUR.
Dennoch die Creme de la Creme ist das nicht, wer sich einen schönen Hilux auch langfristig zu legen möchte, sollte unbedingt nach Benzinern mit V6 Motor Ausschau halten, auch wenn der Preis mit Sicherheit wesentlich höher liegen wird.
FAZIT
Der Toyota Hilux Youngtimer, ein Auto fĂŒr alle FĂ€lle, vor allem als Nutzfahrzeug bestens geeignet.
Die Einsatzzwecke sind neben GelÀndefahrten vielfÀltig, Camping, Transport usw. dabei ist darauf zu achten, dass der Hilux mit Allrad ausgestattet ist und nicht wie viele Modellreihen mit Hinterradantrieb.
FĂŒr den Einsatz im AuĂenbereich ist meiner Meinung nach Allrad ( 4WD ) ein Muss, nur dann kommt man auch sicher ans Ziel ohne EinschrĂ€nkungen hinnehmen zu mĂŒssen.
Das einwandfreie Image des Toyota Hilux Youngtimers 5. Generation und die weiteren von mir angesprochenen Vorteile könnten einen Gebrauchtwagenkauf begĂŒnstigen, auch wenn mir bewusst ist, dass ein âPick-upâ nicht Jedermanns Sache ist.
Gerade der 150 PS starke V6-Motor ist das Objekt der Begierde, wenn ihr einen findet, sofort Zuschlagen!
Autor im Autoblog: Janus Schulz
Ein Pickup, der Extraklasse, der RAM 1500 Modelljahr 2019 im Test!